Herunterladen Diese Seite drucken

Frico AR3200C Montage- Und Betriebsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AR3200C:

Werbung

DE
Grundeinstellungen der Ventilatordrehzahl
Die Ventilatordrehzahl wird bei einer
geöffneten Tür über die Steuerung
eingestellt. Beachten Sie bitte, dass
die Strömungsrichtung und die
Ventilatordrehzahl ggf. Feineinstellungen
erfordern können, je nachdem, wie stark die
Tür beansprucht wird.
Filter (W)
Das Wasserheizregister wird durch einen
internen Luftfilter, der an der Außenseite des
Heizregisters angebracht ist, gegen Schmutz
und Verstopfung geschützt.
Service, Reparaturen und Wartung
Vor jedem Service, Reparatur oder Wartung
Folgendes ausführen:
1. Die Stromversorgung trennen.
2. Die Wartungsklappe wird durch Lösen der
Schnapphalterungen geöffnet, die sich an
der Unterseite des Geräts befinden (um
90° drehen). Die Klappe muss festgehalten
werden, wenn die Schnapphalterungen
gelöst werden. Siehe Abb. 3a und 3b.
3. Schließen Sie die Wartungsklappe
nach Instandhaltungs-, Reparatur-
und Wartungsarbeiten und stellen Sie
sicher, dass die Schnapphalterungen
ordnungsgemäß eingerastet sind.
Wartung
Mit Wasser beheiztes Gerät
Der Gerätefilter muss regelmäßig gereinigt
werden, um die Wirkung des Luftfilters
und den Wärmeausstoß vom Gerät zu
gewährleisten. Die Häufigkeit kann je nach
den vor Ort herrschenden Bedingungen
variieren. Ein verstopfter Filter stellt kein
Risiko dar, kann jedoch die Wirkung des
Geräts beeinträchtigen.
1. Die Stromversorgung trennen.
2. Die Wartungsklappe wird durch Lösen der
Schnapphalterungen geöffnet, die sich an
der Unterseite des Geräts befinden (um
90° drehen). Die Klappe muss festgehalten
werden, wenn die Schnapphalterungen
gelöst werden. Siehe Abb. 3a und 3b.
3. Entfernen Sie den Filter und saugen Sie
ihn aus oder waschen Sie ihn. Wenn der
Filter verstopft oder beschädigt ist, muss er
eventuell ausgetauscht werden.
50
AR3200C
Alle Geräte
Da Ventilatormotoren sowie alle
anderen Bauteile wartungsfrei sind, sind
außer einer Reinigung keine weiteren
Wartungsarbeiten erforderlich. Das Ausmaß
der Reinigungsarbeiten kann je nach den vor
Ort herrschenden Bedingungen variieren.
Nehmen Sie mindestens zweimal pro Jahr
eine Reinigung vor. Ansaug- und Ausblasgitter,
Rotor und alle Einbauteile können mit einem
Staubsauger oder mit einem feuchten Tuch
gereinigt werden. Benutzen Sie bei der
Reinigung mit einem Staubsauger eine Bürste,
um die Beschädigung empfindlicher Teile
zu verhindern. Keine stark alkalischen oder
säurehaltigen Reinigungsmittel verwenden.
Überhitzung
Der Luftschleier mit elektrischer Heizung ist
mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
Sollte er aufgrund von Überhitzung ausgelöst
werden, setzen Sie ihn wie folgt zurück:
1. Schalten Sie die Stromversorgung über den
voll isolierten Schalter ab.
2. Stellen Sie den Grund der Überhitzung fest
und beheben Sie den Fehler.
3. Öffnen Sie die Wartungsklappe. Suchen Sie
die rote Taste neben dem Anschlusskasten
im Inneren der Luftschleieranlage. Das
2-Meter-Gerät ist mit zwei roten Tasten
versehen, die sich jeweils an einem der
Anschlusskästen befinden.
4. Drücken Sie die rote Taste, bis Sie ein
Klickgeräusch hören.
5. Schließen Sie das Gerät erneut an.
Alle Motoren sind mit einer integrierten
thermischen Sicherung ausgestattet. Wenn
die Temperatur des Motors zu stark ansteigt,
reagiert die Sicherung und schaltet den
Luftschleier ab. Die Abschaltung wird
automatisch zurückgesetzt, sobald die
Motortemperatur wieder im Betriebsbereich
des Motors liegt.
Temperaturregler
Siehe Steuerungsseiten.

Werbung

loading