Herunterladen Diese Seite drucken

Frico AR3200C Montage- Und Betriebsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AR3200C:

Werbung

DE
Allgemeine Anweisungen
Bitte lesen Sie diese Anweisungen vor der
Montage und Verwendung gründlich durch.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren
Nachschlagen gut auf.
Das Produkt darf nur gemäß den
Anweisungen in der Montage- und
Betriebsanleitung verwendet werden.
Die Garantie gilt nur, wenn das Produkt
sachgemäß sowie entsprechend den
Anweisungen verwendet wird.
Einsatzbereich
Der AR3200C ist ein kompakter Luftschleier
für die Montage in Zwischendecken. Der
Luftschleier ist ohne Heizfunktion, mit
elektrischer Heizung und als wasserbeheizte
Version verfügbar. Die empfohlene
Installationshöhe für Geräte ohne Heizung
und elektrisch beheizte Geräte beträgt 3,2
Meter - die empfohlene Installationshöhe
für wasserbeheizte Geräte ist 2,8 Meter. Der
Luftschleier verfügt über ein integriertes
Steuersystem und kann auch per
Fernbedienung reguliert werden.
Schutzart für elektrisch beheizte Geräte:
IP20.
Schutzart für Geräte ohne Heizung und mit
Wasser beheizte Geräte: IP21.
Betrieb
Die Luft wird von unten angesaugt und
wieder nach unten hinausgeblasen, sodass
der Eingangsbereich geschützt und der
Energieverlust minimiert wird. Um eine
optimale Luftschleierwirkung zu erzielen,
muss das Gerät die Öffnung über die gesamte
Breite abdecken.
Das Ausblasgitter ist verstellbar und sollte
nach außen gerichtet werden, um den
bestmöglichen Schutz vor eintretender Luft
zu gewährleisten.
Der Wirkungsgrad des Luftschleiers hängt
von der Lufttemperatur, Druckunterschieden
am Eingang und den Windverhältnissen ab.
HINWEIS! Unterdruck im Gebäude
verringert die Effizienz des Luftschleiers
deutlich. Daher ist auf eine ausgewogene
Belüftung zu achten.
48
AR3200C
Montage- und Betriebsanleitung
Montage
Der Luftschleier wird horizontal mit dem
Zuluftgitter nach unten so nah wie möglich
an der Tür in einer abgehängten Decke
verdeckt installiert. Der einzige sichtbare
Teil des Geräts ist die Unterseite, die sich
auf einer Ebene mit der Decke befindet. Die
Wartungsklappe muss frei zugänglich sein und
vollständig geöffnet werden können.
Das Gerät ist für die Abhängung mittels
von außen angebrachten Gewindestangen
vorbereitet. Die Gewindestangen können
auch im Geräteinneren angebracht werden,
z. B. bei der Montage in einer massiven
Zwischendecke.
Zur Abdeckung breiterer Eingangsbereiche
können mehrere Geräte nebeneinander
installiert werden. Der Mindestabstand
vom Luftauslass zum Fußboden beträgt für
elektrobeheizte Geräte 1800 mm.
Montage an Gewindestangen außerhalb des Geräts
1. Die Montagehalterungen werden für
Transport am Gerät befestigt. Lockern Sie
diese, drehen Sie sie herum und schrauben
Sie sie gemäß Abb. 1a am Gerät fest.
2. Befestigung an Gewindestangen (M8) gemäß
Abb. 1b (Zubehör).
3. Stellen Sie die Höhe mithilfe der unteren
Mutter ein, sodass sich der Rahmen auf
gleicher Höhe mit der Decke befindet.
Mithilfe der oberen Mutter sichern.
Montage an Gewindestangen innerhalb des Geräts
1. Die Montagehalterungen werden für
Transport am Gerät befestigt. Lockern Sie
diese und schrauben Sie sie im Inneren
des Geräts in den vorgesehenen Öffnungen
fest. Um die Halterungen zu montieren,
entfernen Sie die Wartungsklappe, das
Ausblasgitter und die Abdeckplatten. Siehe
Seiten 6-7.
2. Befestigung an Gewindestangen (M8) gemäß
Abb. 2b (Zubehör).
3. Stellen Sie die Höhe mithilfe der unteren
Mutter ein, sodass sich der Rahmen auf
gleicher Höhe mit der Decke befindet.
Mithilfe der oberen Mutter sichern.

Werbung

loading