Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ce-Konformitätserklärung; Wartung - Milwaukee HD28SG-0 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
eines Rückschlags das Elektrowerkzeug mit der sich
drehenden Scheibe direkt auf Sie zugeschleudert werden.
d) Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um
das Risiko eines Rückschlags durch eine eingeklemmte
Trennscheibe zu vermindern. Große Werkstücke können
sich unter ihrem eigenen Gewicht durchbiegen. Das
Werkstück muss auf beiden Seiten abgestützt werden, und
zwar sowohl in der Nähe des Trennschnitts als auch an der
Kante.
e) Seien Sie besonders vorsichtig bei „Tauchschnitten"
in bestehende Wände oder andere nicht einsehbare
Bereiche. Die eintauchende Trennscheibe kann beim
Schneiden in Gas oder Wasserleitungen, elektrische
Leitungen oder andere Objekte einen Rückschlag
verursachen.
WEITERE SICHERHEITS- UND ARBEITSHINWEISE
Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille tragen.
Schutzhandschuhe, festes und rutschsicheres Schuhwerk
und Schürze werden empfohlen.
Die Werkzeugspindel läuft nach, nachdem das Gerät
ausgeschaltet wurde. Maschine erst nach Stillstand ablegen.
Nicht in den Gefahrenbereich der laufenden Maschine
greifen.
Nur Arbeitswerkzeuge verwenden, deren zulässige Drehzahl
mindestens so hoch ist wie die höchste Leerlaufdrehzahl
des Gerätes.
Schleifwerkzeuge vor dem Gebrauch überprüfen. Das
Schleifwerkzeug muss einwandfrei montiert sein und sich
frei drehen können. Probelauf mindestens 30 Sekunden
ohne Belastung durchführen. Beschädigte, unrunde oder
vibrierende Schleifwerkzeuge nicht verwenden
Beim Schleifen von Metallen entsteht Funkenfl ug. Darauf
achten, dass keine Personen gefährdet werden. Wegen der
Brandgefahr dürfen sich keine brennbaren Materialien in der
Nähe (Funkenfl ugbereich) befi nden. Keine Staubabsaugung
verwenden.
Gerät immer so halten, dass Funken oder Schleifstaub vom
Körper wegfl iegen.
Die Spannmutter muss vor Inbetriebnahme der Maschine
angezogen sein.
Unter Einwirkung extremer elektromagnetischer Störungen
von außen, können im Einzelfall vorübergehende
Drehzahlschwankungen auftreten.
Schleifscheiben stets gemäß den Angaben des Herstellers
verwenden und aufbewahren.
Das zu bearbeitende Werkstück muss festgespannt werden,
sofern es nicht durch sein Eigengewicht hält. Niemals
Werkstück mit der Hand gegen die Scheibe führen.
Sicherstellen, dass das Schleifwerkzeug nach Anweisung
des Schleifmittelherstellers angebracht ist.
Die Maße des Schleifwerkzeugs müssen zum Schleifer
passen.
Bei staubigen Arbeiten müssen die Lüftungsschlitze der
Maschine frei sein. Wenn erforderlich, Maschine vom Netz
trennen und Staub entfernen. Hierzu nichtmetallische
Objekte verwenden und keine inneren Teile beschädigen.
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann
aus beschädigten Wechselakkus Batteriefl üssigkeit
auslaufen. Bei Berührung mit Batteriefl üssigkeit sofort mit
Wasser und Seife abwaschen. Bei Augenkontakt sofort
mindestens 10 Minuten gründlich spülen und unverzüglich
einen Arzt aufsuchen.
Verbrauchte Wechselakkus nicht ins Feuer oder in den
Hausmüll werfen. Milwaukee bietet eine umweltgerechte
Alt-Wechselakku-Entsorgung an; bitte fragen Sie Ihren
Fachhändler.
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen
aufbewahren (Kurzschlussgefahr).
24
DEUTSCH
Wechselakkus des Systems Milwaukee 18 V nur mit
Ladegeräten des Systems Milwaukee 18 V laden. Keine
Akkus aus anderen Systemen laden.
In den Wechselakku-Einschubschacht der Ladegeräte
dürfen keine Metallteile gelangen (Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus und Ladegeräte nicht öff nen und nur in
trockenen Räumen lagern. Vor Nässe schützen.
Vor allen Arbeiten an der Maschine den Wechselakku
herausnehmen
Sicherstellen, dass das Schleifwerkzeug nach Anweisung
des Schleifmittelherstellers angebracht ist.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Stabschleifer ist geeignet zum Schleifen von Holz,
Kunststoff und Metall, insbesondere an schwer zugänglichen
Stellen.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.
Beachten Sie die Hinweise der Zubehörhersteller.
Das Elektrowerkzeug ist nur für Trockenbearbeitung
geeignet.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären als Hersteller in alleiniger Verantwortung, dass das
unter "Technische Daten" beschriebene Produkt mit allen
relevanten Vorschriften der Richtlinien 2011/65/EU (RoHS),
2014/30/EU, 2006/42/EG und den folgenden harmonisierten
normativen Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745-1:2009+A11:2010
EN 60745-2-23:2013
EN 55014-1:2017+A11:2020
EN 55014-2:2015
EN IEC 63000:2018
Winnenden, 2020-12-14
Alexander Krug
Managing Director
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen
zusammenzustellen
Techtronic Industries GmbH
Max-Eyth-Straße 10
71364 Winnenden
Germany
AKKUS
Längere Zeit nicht benutzte Wechselakkus vor Gebrauch
nachladen.
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des
Wechselakkus. Längere Erwärmung durch Sonne oder
Heizung vermeiden.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Wechselakku
sauber halten.
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem
Gebrauch die Akkus voll geladen werden.
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus
nach dem Aufl aden aus dem Ladegerät entfernt werden.
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage:
Akku bei ca. 27°C und trocken lagern.
Akku bei ca. 30%-50% des Ladezustandes lagern.
Akku alle 6 Monate erneut aufl aden.

WARTUNG

Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.
Wegen Kurzschlussgefahr dürfen Metallteile nicht in die
Lüftungsschlitze gelangen.
Nur Milwaukee Zubehör und Ersatzteile verwenden.
Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei
einer Milwaukee Kundendienststelle auswechseln lassen
(Broschüre Garantie/Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes
unter Angabe der Maschinen Type und der sechsstelligen
Nummer auf dem Leistungsschild bei Ihrer
Kundendienststelle oder direkt bei Techtronic Industries
GmbH, Max-Eyth-Straße 10, 71364 Winnenden, Germany
angefordert werden.
SYMBOLE
ACHTUNG! WARNUNG! GEFAHR!
Vor allen Arbeiten an der Maschine den
Wechselakku herausnehmen
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Beim Arbeiten mit der Maschine stets
Schutzbrille tragen.
Schutzhandschuhe tragen!
Keine Kraft anwenden.
Elektrogeräte, Batterien/Akkus dürfen nicht
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt
werden.
Elektrische Geräte und Akkus sind getrennt zu
sammeln und zur umweltgerechten
Entsorgung bei einem Verwertungsbetrieb
abzugeben.
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen
Behörden oder bei Ihrem Fachhändler nach
Recyclinghöfen und Sammelstellen.
Europäisches Konformitätszeichen
Britisches Konformitätszeichen
Regulatory Compliance Mark (RCM). Das
Produkt erfüllt die geltenden Vorschriften.
Ukrainisches Konformitätszeichen
Euroasiatisches Konformitätszeichen
DEUTSCH
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hd28 sg

Inhaltsverzeichnis