Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Belden Hirschmann Power Lite RSPL20 Anwenderhandbuch
Belden Hirschmann Power Lite RSPL20 Anwenderhandbuch

Belden Hirschmann Power Lite RSPL20 Anwenderhandbuch

Industrial ethernet rail switch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwender-Handbuch
Installation
Industrial Ethernet Rail Switch Power Lite
RSPL20/30
Installation RSPL20/30
Technische Unterstützung
Release 13 01/2021
https://hirschmann-support.belden.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Belden Hirschmann Power Lite RSPL20

  • Seite 1 Anwender-Handbuch Installation Industrial Ethernet Rail Switch Power Lite RSPL20/30 Installation RSPL20/30 Technische Unterstützung Release 13 01/2021 https://hirschmann-support.belden.com...
  • Seite 2 Die Nennung von geschützten Warenzeichen in diesem Handbuch berechtigt auch ohne beson- dere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. © 2021 Hirschmann Automation and Control GmbH Handbücher sowie Software sind urheberrechtlich geschützt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wichtige Informationen Sicherheitshinweise Über dieses Handbuch Legende Beschreibung Allgemeine Beschreibung Gerätename und Produktcode Geräteansichten 1.3.1 Vorderansicht 1.3.2 Rückansicht Spannungsversorgung 1.4.1 Versorgungsspannung Merkmalswert M9 1.4.2 Versorgungsspannung Merkmalswert TT 1.4.3 Versorgungsspannung Merkmalswert CC Ethernet-Ports 1.5.1 Gigabit-Combo-Port (optional) 1.5.2 100-Mbit/s-LWL-Port Anzeigeelemente 1.6.1 Gerätestatus 1.6.2 Port-Status Management-Schnittstellen 1.7.1 V.24-Schnittstelle (externes Management)
  • Seite 4 2.3.2 Erden SFP-Transceiver montieren (optional) Klemmblöcke verdrahten 2.5.1 Versorgungsspannung Merkmalswert M9 2.5.2 Versorgungsspannung Merkmalswert CC 2.5.3 Versorgungsspannung Merkmalswert TT 2.5.4 Signalkontakt Gerät in Betrieb nehmen Datenkabel anschließen Beschriftungsfeld ausfüllen Grundeinstellungen vornehmen Upgrade der Software Überwachung der Umgebungslufttemperatur Wartung, Service Demontage Gerät demontieren SFP-Transceiver demontieren (optional) Technische Daten...
  • Seite 5: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen Beachten Sie: Lesen Sie diese Anweisungen gründlich durch und machen Sie sich mit dem Gerät vertraut, bevor Sie es installieren, in Betrieb nehmen oder warten. Die folgenden Hinweise können an verschiedenen Stellen in dieser Dokumentation enthalten oder auf dem Gerät zu lesen sein. Die Hin- weise warnen vor möglichen Gefahren oder machen auf Informationen auf- merksam, die Vorgänge erläutern beziehungsweise vereinfachen.
  • Seite 6 HINWEIS HINWEIS gibt Auskunft über Vorgehensweisen, bei denen keine Verletzun- gen drohen. Installation RSPL20/30 Release 13 01/2021...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise WARNUNG UNKONTROLLIERTE MASCHINENBEWEGUNGEN Um unkontrollierte Maschinenbewegungen aufgrund von Datenverlust zu vermeiden, konfigurieren Sie alle Geräte zur Datenübertragung individuell. Nehmen Sie eine Maschine, die mittels Datenübertragung gesteuert wird, erst in Betrieb, wenn Sie alle Geräte zur Datenübertragung vollständig kon- figuriert haben. Das Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu Tod, schwerer Körperverletzung oder Materialschäden führen.
  • Seite 8: Anforderungen An Den Installationsort

    Anforderungen an den Installationsort   Wenn Sie das Gerät an eine Spannungsversorgung anschließen, die NICHT den Anforderungen an Limited Power Source, NEC Class 2 oder PS2 gemäß IEC/EN 62368-1 entspricht und NICHT auf 100 W Ausgangsleistung begrenzt ist, muss das Gerät in einen Schalt- schrank oder in eine andere Brandschutzumhüllung eingebaut wer- den.
  • Seite 9: Anforderungen An Die Qualifikation Des Personals

    Anforderungen an die Qualifikation des Personals   Setzen Sie ausschließlich qualifiziertes Personal für Arbeiten am Gerät ein. Qualifiziertes Personal zeichnet sich durch folgende Punkte aus:  Das qualifizierte Personal hat eine angemessene Ausbildung. Die Ausbildung sowie die praktischen Kenntnisse und Erfahrungen bilden seine Qualifikation.
  • Seite 10: Voraussetzungen Für Das Anschließen Des Signalkontaktes

    Voraussetzungen für das Anschließen des Signalkontaktes  Alle folgenden Voraussetzungen sind erfüllt:  Die geschaltete Spannung entspricht den Anforderungen an eine Sicherheitskleinspan- nung (Safety Extra-low Voltage, SELV) gemäß IEC 60950-1 oder ES1 gemäß IEC/ EN 62368-1.  Die geschaltete Spannung ist durch eine Strombegrenzung oder eine Sicherung begrenzt. Beachten Sie die elektrischen Grenzwerte für den Signalkontakt.
  • Seite 11 Gerätevariante Voraussetzungen Ausschließlich für Wenn Sie 2 unabhängige Spannungsquellen anschließen, stellen Sie Gerätevarianten mit sicher, dass der Minuspol der Spannungsquellen geerdet ist. Das Nicht- Versorgungsspan- beachten dieser Anweisung kann zu Materialschäden führen. nung Merkmalswert CC: Der Leiterquerschnitt des Spannungsversorgungskabels am Versor- gungsspannungseingang beträgt mindestens 1 mm²...
  • Seite 12 Gerätevariante Voraussetzungen Ausschließlich Wenn Sie 2 unabhängige Spannungsquellen anschließen, stellen Sie Gerätevarianten mit sicher, dass der Minuspol der Spannungsquellen geerdet ist. Das Nicht- Versorgungsspan- beachten dieser Anweisung kann zu Materialschäden führen. nung Merkmalswert Der Leiterquerschnitt des Spannungsversorgungskabels am Versor- gungsspannungseingang beträgt mindestens 0,75 mm² (Nordamerika: AWG18).
  • Seite 13: Versorgungsspannung

    Versorgungsspannung  Die Versorgungsspannung ist ausschließlich über Schutzbauelemente mit dem Gerätegehäuse verbunden.  Für Versorgungsspannungsanschlüsse mit Schutzleiteranschluss: Verbinden Sie zuerst den Schutzleiter, bevor Sie die Leiter für die Ver- sorgungsspannung anschließen. CE-Kennzeichnung  Entsprechend gekennzeichnete Geräte stimmen mit den Vorschriften der folgenden Europäischen Richtlinie(n) überein: Gerätevariante Richtlinie...
  • Seite 14: Led- Oder Laser-Komponenten

     Hersteller-Konformitätserklärung 47 CFR § 2.1077 Compliance Information RSPL20/30 U.S. Contact Information Belden – St. Louis 1 N. Brentwood Blvd. 15th Floor St. Louis, Missouri 63105, United States Phone: 314.854.8000 Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Das Funktionieren ist abhängig von den zwei folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät muss...
  • Seite 15: Über Dieses Handbuch

    Über dieses Handbuch Das Dokument „Anwender-Handbuch Installation“ enthält eine Geräte- beschreibung, Sicherheitshinweise, Anzeigebeschreibung und weitere Informationen, die Sie zur Installation des Gerätes benötigen, bevor Sie mit der Konfiguration des Gerätes beginnen. Dokumentation, die im „Anwender-Handbuch Installation“ erwähnt wird und Ihrem Gerät nicht in ausgedruckter Form beiliegt, finden Sie als PDF-Dateien zum Download im Internet unter https://www.doc.hirschmann.com Installation RSPL20/30...
  • Seite 16: Legende

    Legende Die in diesem Handbuch verwendeten Symbole haben folgende Bedeutungen:  Aufzählung Arbeitsschritt  Zwischenüberschrift  Installation RSPL20/30 Release 13 01/2021...
  • Seite 17: Beschreibung

    Beschreibung Allgemeine Beschreibung Die RSPL20/30-Geräte sind konzipiert für die speziellen Anforderungen der industriellen Automatisierung. Sie erfüllen die relevanten Industriestandards, bieten eine sehr hohe Betriebssicherheit auch unter extremen Bedingungen, langjährige Verfügbarkeit und Flexibilität. Sie haben die Auswahl zwischen einer Vielzahl von Varianten. Sie haben die Möglichkeit, sich Ihr Gerät nach unterschiedlichen Kriterien individuell zusammenzustellen: ...
  • Seite 18: Gerätename Und Produktcode

    Merkmalen mit festgelegten Positionen. Die Merkmalswerte stehen für bestimmte Produkteigenschaften. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten, die Merkmale des Gerätes zu kombinie- ren. Die möglichen Kombinationen können Sie mit dem Konfigurator ermit- teln, der Ihnen im Belden-Online-Katalog https://catalog.belden.com auf der Webseite des Gerätes zur Verfügung steht.
  • Seite 19 Position Merkmal Merkmals- Beschreibung wert Temperaturbereich Standard 0 °C ... +60 °C Extended -40 °C ... +70 °C Extended -40 °C ... +70 °C mit Confor- mal Coating 19 ... 20 Versorgungsspan- 2 Spannungseingänge für redundante nung Spannungsversorgung Nennspannungsbereich DC: 24 V DC ...
  • Seite 20: Geräteansichten

    Geräteansichten 1.3.1 Vorderansicht Vorderansicht: links: Gerätevarianten RSPL20..2Z6YT..CC..rechts: Gerätevarianten RSPL20..2Z6TT..M9..LED-Anzeigeelemente für Gerätestatus V.24-Schnittstelle Uplink-Ports 2 × SFP-Schacht für 100-Mbit/s-LWL-Verbindungen Sonstige Ports alternativ, Portkonfiguration 2 × SFP-Schacht für 100-Mbit/s-LWL- abhängig von Merkmalswert: Verbindungen Gerätevariante 4 × RJ45-Buchse für 10/100-Mbit/s-Twisted-Pair- Verbindungen Portkonfiguration 6 ×...
  • Seite 21 Versorgungsspannungsanschluss alternativ, Versorgungsspan-  2 Spannungseingänge für redundante abhängig von nung Merkmalswert: Spannungsversorgung  2-poliger Klemmblock Gerätevariante Versorgungsspan-  2 Spannungseingänge für redundante nung Merkmalswert: Spannungsversorgung  2-poliger Klemmblock Versorgungsspan-  1 Spannungseingang  nung Merkmalswert: 3-poliger Klemmblock Anschluss für den Signalkontakt Vorderansicht: links: Gerätevarianten RSPL30..2O7YT..CC..
  • Seite 22: Rückansicht

    Versorgungsspannungsanschluss alternativ, Versorgungsspan-  2 Spannungseingänge für redundante abhängig von nung Merkmalswert: Spannungsversorgung  2-poliger Klemmblock Gerätevariante Versorgungsspan-  2 Spannungseingänge für redundante nung Merkmalswert: Spannungsversorgung  2-poliger Klemmblock Versorgungsspan-  1 Spannungseingang  nung Merkmalswert: 3-poliger Klemmblock Anschluss für den Signalkontakt 1.3.2 Rückansicht Steckplatz für SD-Karte...
  • Seite 23: Spannungsversorgung

    Spannungsversorgung Informationen zum Merkmalswert finden Sie hier: „Gerätename und Produktcode” auf Seite 18 1.4.1 Versorgungsspannung Merkmalswert M9 Zur Spannungsversorgung des Gerätes steht zur Verfügung:  1 × 3-poliger Klemmblock Informationen zum Anschließen der Versorgungsspannung finden Sie hier: Siehe „Versorgungsspannung Merkmalswert M9” auf Seite 33. 1.4.2 Versorgungsspannung Merkmalswert TT Zur redundanten Spannungsversorgung des Gerätes steht zur Verfügung:...
  • Seite 24 Der 10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair-Port bietet Ihnen die Möglichkeit, Netzkomponenten entsprechend der Norm IEEE 802.3 10BASE-T/ 100BASE-TX/1000BASE-T anzuschließen. Dieser Port unterstützt:  Autonegotiation  Autopolarity  Autocrossing (bei eingeschaltetem Autonegotiation)  1000 Mbit/s vollduplex  100 Mbit/s halbduplex, 100 Mbit/s vollduplex  10 Mbit/s halbduplex, 10 Mbit/s vollduplex Lieferzustand: Autonegotiation aktiviert Das Gehäuse des Ports ist galvanisch mit der Frontblende verbunden.
  • Seite 25: 100-Mbit/S-Lwl-Port

    Dieser Port unterstützt:  1000 Mbit/s vollduplex  100 Mbit/s halbduplex, 100 Mbit/s vollduplex Lieferzustand:  100 Mbit/s vollduplex bei Einsatz eines Fast-Ethernet- SFP-Transceivers  1000 Mbit/s vollduplex bei Einsatz eines Gigabit-Ethernet-SFP- Transceivers 1.5.2 100-Mbit/s-LWL-Port Dieser Port ist als SFP-Schacht ausgeführt. Der 100-Mbit/s-LWL-Port bietet Ihnen die Möglichkeit, Netzkomponenten entsprechend der Norm IEEE 802.3 100BASE-FX anzuschließen.
  • Seite 26: Port-Status

    Anzeige Farbe Aktivität Bedeutung Status Gerätestatus — keine Gerät startet und/oder ist nicht betriebs- bereit. grün leuchtet Gerät ist betriebsbereit Merkmale sind konfigurierbar leuchtet Gerät ist betriebsbereit Gerät hat mindestens einen Fehler in den Überwachungsergebnissen erkannt blinkt 1 × pro Die beim Gerätestart verwendeten Boot- Periode Parameter weichen von den gespeicher-...
  • Seite 27: Management-Schnittstellen 1.7.1 V.24-Schnittstelle (Externes Management)

    Management-Schnittstellen 1.7.1 V.24-Schnittstelle (externes Management) An der RJ11-Buchse (V.24-Schnittstelle) steht eine serielle Schnittstelle für den lokalen Anschluss einer externen Managementstation (VT100-Terminal oder PC mit entsprechender Terminal-Emulation) zur Verfügung. Damit kön- nen Sie eine Verbindung zum Command Line Interface CLI und zum Sys- temmonitor herstellen.
  • Seite 28: Signalkontakt

    Signalkontakt Abb. 2: Signalkontakt: 2-poliger Klemmblock mit Schraubverriegelung Der Signalkontakt ist ein potentialfreier Relaiskontakt. Der Signalkontakt ist geöffnet, wenn am Gerät keine Versorgungsspannung anliegt. Der Signalkontakt bietet Ihnen die Möglichkeit, externe Geräte zu steuern oder Gerätefunktionen zu überwachen. In der Konfiguration des Gerätes legen Sie fest, wie das Gerät den Signal- kontakt verwendet.
  • Seite 29: Installation

    Installation Die Geräte sind für die Praxis in der rauen industriellen Umgebung entwickelt. Das Gerät wird in betriebsbereitem Zustand ausgeliefert. Führen Sie folgende Schritte aus, um das Gerät zu installieren und zu konfi- gurieren:  Paketinhalt prüfen  SD-Karte einsetzen (optional) ...
  • Seite 30: Gerät Montieren Und Erden

    Gerät montieren und erden WARNUNG BRANDGEFAHR Wenn Sie das Gerät an eine Spannungsversorgung anschließen, die NICHT den Anforderungen an Limited Power Source, NEC Class 2 oder PS2 gemäß IEC/EN 62368-1 entspricht und NICHT auf 100 W Ausgangs- leistung begrenzt ist, muss das Gerät in einen Schaltschrank oder in eine andere Brandschutzumhüllung eingebaut werden.
  • Seite 31: Erden

    Um das Gerät auf eine waagerecht montierte 35-mm-Hutschiene nach DIN EN 60715 zu montieren, gehen Sie wie folgt vor:  Hängen Sie die obere Rastführung des Gerätes in die Hutschiene ein.  Drücken Sie das Gerät nach unten und gegen die Hutschiene. ...
  • Seite 32: Sfp-Transceiver Montieren (Optional)

    SFP-Transceiver montieren (optional) Voraussetzung: Setzen Sie ausschließlich SFP-Transceiver von Hirschmann ein. Siehe „Zubehör” auf Seite 56. Abb. 3: SFP-Transceiver montieren: Montagereihenfolge Gehen Sie wie folgt vor:  Entnehmen Sie den SFP-Transceiver der Transportverpackung (1).  Entfernen Sie die Schutzkappe vom SFP-Transceiver (2). ...
  • Seite 33: Versorgungsspannung Merkmalswert M9

    Anmerkung: Die Versorgungsspannung ist ausschließlich über Schutz- bauelemente mit dem Gerätegehäuse verbunden. 2.5.1 Versorgungsspannung Merkmalswert M9 Informationen zum Merkmalswert finden Sie hier: „Gerätename und Produktcode” auf Seite 18 Abb. 4: Versorgungsspannung Merkmalswert M9: 3-poliger Klemmblock mit Schraubverriegelung Typ der anschließ- Größe der Versorgungs- Pinbelegung baren Spannungen...
  • Seite 34: Versorgungsspannung Merkmalswert Cc

     Verbinden Sie die Leiter entsprechend der Pinbelegung am Gerät mit den Klemmen.  Befestigen Sie die in den Klemmblock gesteckten Leiter, indem Sie die Schrauben der Klemmen anziehen. Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment entnehmen Sie dem Kapitel: „Allgemeine technische Daten” auf Seite 46 2.5.2 Versorgungsspannung Merkmalswert CC Informationen zum Merkmalswert finden Sie hier:...
  • Seite 35: Versorgungsspannung Merkmalswert Tt

    Bei nicht redundanter Zuführung der Versorgungsspannung meldet das Gerät den Wegfall einer Versorgungsspannung. Sie können diese Meldung umgehen, indem Sie die Versorgungsspannung über beide Eingänge zufüh- ren oder die Konfiguration im Management ändern. 2.5.3 Versorgungsspannung Merkmalswert TT Informationen zum Merkmalswert finden Sie hier: „Gerätename und Produktcode”...
  • Seite 36: Signalkontakt

    2.5.4 Signalkontakt  Verbinden Sie die Signalkontaktleitungen mit den Anschlüssen des Klemmblocks.  Befestigen Sie die in den Klemmblock gesteckten Leiter, indem Sie die Schrauben der Klemmen anziehen.  Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment entnehmen Sie dem Kapitel: „Allgemeine technische Daten” auf Seite 46 Installation RSPL20/30 Release 13 01/2021...
  • Seite 37: Gerät In Betrieb Nehmen

    Gerät in Betrieb nehmen WARNUNG ELEKTRISCHER SCHLAG Stellen Sie vor jedem Anschließen der elektrischen Leiter sicher, dass die genannten Voraussetzungen erfüllt sind. Siehe „Voraussetzungen für das Anschließen elektrischer Leiter” auf Seite 9. Erden Sie das Gerät, bevor Sie weitere Kabel anschließen. Das Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu Tod, schwerer Körper- verletzung oder Materialschäden führen.
  • Seite 38: Beschriftungsfeld Ausfüllen

     Verwenden Sie bei Gigabit-Übertragung über Kupferleitungen geschirmte Datenkabel, beispielsweise SF/UTP-Kabel gemäß ISO/IEC 11801. Ver- wenden Sie bei allen Übertragungsraten geschirmte Datenkabel, um die Anforderungen gemäß EN 50121-4 und Marineanwendungen zu erfüllen.  Schließen Sie die Datenkabel entsprechend Ihren Anforderungen an. Siehe „Ethernet-Ports”...
  • Seite 39: Grundeinstellungen Vornehmen

    Grundeinstellungen vornehmen Bei der Erstinstallation des Gerätes ist die Eingabe von IP-Parametern not- wendig. Das Gerät bietet folgende Möglichkeiten zur Konfiguration der IP-Adressen:  Eingabe über die V.24-Schnittstelle  Eingabe über die Anwendungen HiView oder Industrial HiVision. Weitere Informationen zu den Anwendungen HiView und Industrial HiVision fin- den Sie auf den Hirschmann-Produktseiten: HiView http://www.hirschmann.com/de/QR/INET-HiView...
  • Seite 40  Führen Sie die folgenden Schritte aus: Melden Sie sich mit Ihrem neuen Passwort erneut am Gerät an. Anmerkung: Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, verwenden Sie den System-Monitor, um das Passwort zurückzusetzen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://hirschmann-support.belden.com/en/kb/required-password- change-new-procedure-for-first-time-login Installation RSPL20/30 Release 13 01/2021...
  • Seite 41: Upgrade Der Software

    Upgrade der Software Für RSPL20/30-Geräte haben Sie die Möglichkeit, Upgrades mit Software- Level 2S durchzuführen. Ab der Software-Version 04.0 steht Ihnen hierfür das Software-Image „HiOS“ zur Verfügung. Installation RSPL20/30 Release 13 01/2021...
  • Seite 42: Überwachung Der Umgebungslufttemperatur

    Überwachung der Umgebungslufttemperatur Betreiben Sie das Gerät ausschließlich bis zur angegebenen maximalen Umgebungslufttemperatur. Siehe „Allgemeine technische Daten” auf Seite 46. Die Umgebungslufttemperatur ist die Temperatur der Luft 5 cm neben dem Gerät. Sie ist abhängig von den Einbaubedingungen des Gerätes, beispiels- weise dem Abstand zu anderen Geräten oder sonstigen Objekten und der Leistung benachbarter Geräte.
  • Seite 43: Wartung, Service

    Wartung, Service  Beim Design dieses Gerätes hat Hirschmann weitestgehend auf den Ein- satz von Verschleißteilen verzichtet. Die dem Verschleiß unterliegenden Teile sind so bemessen, dass sie im normalen Gebrauch die Produktle- benszeit überdauern. Betreiben Sie dieses Gerät entsprechend den Spe- zifikationen.
  • Seite 44: Demontage

    Demontage Gerät demontieren WARNUNG ELEKTRISCHER SCHLAG Trennen Sie die Erdung von allen Kabeln zuletzt. Das Nichtbeachten dieser Anweisung kann zu Tod, schwerer Körper- verletzung oder Materialschäden führen. Gehen Sie wie folgt vor:  Ziehen Sie die Datenkabel ab.  Schalten Sie die Versorgungsspannung aus. ...
  • Seite 45: Sfp-Transceiver Demontieren (Optional)

    SFP-Transceiver demontieren (optional) Abb. 7: SFP-Transceiver demontieren: Demontagereihenfolge Gehen Sie wie folgt vor:  Öffnen Sie die Verriegelung des SFP-Transceivers (1).  Ziehen Sie den SFP-Transceiver an der geöffneten Verriegelung aus dem Schacht heraus (2).  Verschließen Sie den SFP-Transceiver mit der Schutzkappe (3). Installation RSPL20/30 Release 13 01/2021...
  • Seite 46: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeine technische Daten Abmessungen RSPL20/30 Siehe „Maßzeichnungen” auf Seite 48. B × H × T Gewicht RSPL-20-... ca. 1,0 kg RSPL-30-... ca. 1,2 kg Versorgungs- Nennspannung DC: 24 V DC ... 48 V DC spannung Spannungsbereich DC inklusive 18 V DC ...
  • Seite 47 Klimatische Mindestfreiraum um das Gerät Geräteseiten oben und unten: 10 cm Bedingungen im Geräteseiten links und rechts: 2 cm Betrieb Derating siehe Hirschmann-Produkt-Webseite unter http://www.hirschmann.com Umgebungslufttemperatur Geräte mit Betriebstemperatur Merkmalswert E und T (Extended): -40 °C ... +70 °C -40 °C ... +85 °C für 16 Stunden (getestet nach IEC 60068-2-2) Geräte mit Betriebstemperatur Merkmalswert E und T (Extended):...
  • Seite 48: Maßzeichnungen

    Maßzeichnungen 114,7 6,55 4.52 inch 0.26 2.76 89,9 3.54 Abb. 8: Abmessungen der Gerätevarianten RSPL20-... 114,7 6,55 inch 4.26 4.52 0.26 2.76 Abb. 9: Abmessungen der Gerätevarianten RSPL30-... Installation RSPL20/30 Release 13 01/2021...
  • Seite 49: Emv Und Festigkeit

    EMV und Festigkeit Entnehmen Sie die Zulassungen und Eigenerklärungen, die im Detail auf Ihr Gerät zutreffen, einer separaten Übersicht. Siehe Tabelle 5 auf Seite 19. Festigkeit Standard-Anwendun- Bahnanwendungen Substation-Anwendun- (Gleisbereich) IEC 60068-2-6, Test Fc Vibration — — 2 Hz ... 9 Hz mit 3 mm Amplitude 5 Hz ...
  • Seite 50 EMV-Störaussendung Standard-Anwendun- Bahnanwendungen Substation-Anwendun- (Gleisbereich) Gestrahlte Störaussendung EN 55032 Klasse A Klasse A Klasse A DNV GL Guidelines — — — FCC 47 CFR Part 15 Klasse A Klasse A Klasse A EN 61000-6-4 erfüllt erfüllt erfüllt Leitungsgeführte Störaussendung EN 55032 AC- und DC-Versorgungsanschlüsse Klasse A Klasse A...
  • Seite 51 EMV-Störfestigkeit Standard-Anwen- Bahnanwendungen (Gleis- Substation-Anwendungen dungen bereich) Stoßspannungen (Surge) – DC-Versorgungsanschluss EN 61000-4-5 line/ground ±2 kV ±2 kV ±2 kV IEEE 1613 line/ground — — ±5 kV EN 61000-4-5 line/line ±1 kV ±1 kV ±1 kV Stoßspannungen (Surge) – AC-Versorgungsanschluss EN 61000-4-5 line/ground ±2 kV...
  • Seite 52 EMV-Störfestigkeit Standard-Anwen- Bahnanwendungen (Gleis- Substation-Anwendungen dungen bereich) Gedämpfte Schwingung – AC/DC-Versorgungsanschluss EN 61000-4-12 line/ground — — 2,5 kV IEEE C37.90.1 EN 61000-4-12 line/line — — 1 kV IEEE C37.90.1 Gedämpfte Schwingung – Datenleitung EN 61000-4-12 line/ground — — 2,5 kV IEEE C37.90.1 EN 61000-4-12 line/line...
  • Seite 53: Netzausdehnung

    Netzausdehnung Anmerkung: Die bei den Transceivern jeweils angegebenen Leitungslängen gelten bei den jeweiligen Faserdaten (Faserdämpfung und Bandbreite-Längen-Produkt (BLP)/Dispersion). Produktcode Mode Wellenlänge Faser Systemdämp- Beispiel für LWL- Faserdämpfung /Dispersion M-SFP-... fung Leitungslänge -SX/LC... 850 nm 50/125 µm 0 dB ... 7,5 dB 0 km ...
  • Seite 54 Produkt- Mode Wellenlänge Wellenlänge Faser Systemdämp- Beispiel für Faserdämpfung Dispersion code fung LWL-Leitungs- M-SFP- länge BIDI... Type A 1310 nm 1550 nm 9/125 µm 0 dB ... 11 dB 0 km ... 20 km 0,4 dB/km 3,5 ps/(nm×km) LX/LC Type B 1550 nm 1310 nm 9/125 µm...
  • Seite 55 c. Mit Ultra-Low Loss Optical Fiber. 10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair-Port Länge eines Twisted-Pair-Segmentes max. 100 m (bei Cat5e-Kabel) Tab. 13: Netzausdehnung: 10/100/1000-Mbit/s-Twisted-Pair-Port...
  • Seite 56: Leistungsaufnahme/Leistungsabgabe

    Leistungsaufnahme/Leistungsabgabe Die Bestellnummern entsprechen den Produktcodes der Geräte. Siehe „Gerätename und Produktcode” auf Seite 18. Gerätename Maximale Leistungs- Leistungs- abgabe aufnahme RSPL20-08002Z6TT... Versorgungsspannung Merkmalswert CC, K9 oder KK 27 Btu (IT)/h Versorgungsspannung Merkmalswert TT 10 W 34 Btu (IT)/h RSPL20-08002Z6YT... Versorgungsspannung Merkmalswert CC, K9 oder KK 10 W 34 Btu (IT)/h...
  • Seite 57 Bezeichnung Bestellnummer Terminal-Kabel 943 301-001 AutoConfiguration Adapter ACA31 942 074-001 Für Gerätevarianten mit Versorgungsspannung Merkmalswert M9: 943 845-008 3-poliger Klemmblock (50 Stück) für Versorgungsspannung Für Gerätevarianten mit Versorgungsspannung Merkmalswert CC 943 845-009 2-poliger Klemmblock für Versorgungsspannung (50 Stück) 2-poliger Klemmblock für Signalkontakt (50 Stück) 943 845-010 Power Cord (Spannungsversorgungskabel) 942 000-001...
  • Seite 58 Fast-Ethernet-SFP-Transceiver Bestellnummer M-FAST SFP-TX/RJ45 942 098-001 M-FAST SFP-TX/RJ45 EEC 942 098-002 Für Twisted-Pair-Transceiver gelten folgende Einsatzbedingungen:  Gegenüber fest installierten Twisted-Pair-Ports erhöhte Umschaltzeiten beim RSTP und Linkausfallerkennungszeiten.  Nicht einsetzbar in Combo-Ports.  Nicht einsetzbar in Ports, die ausschließlich Gigabit-Ethernet unterstützen. ...
  • Seite 59: Zugrundeliegende Technische Normen

    Zugrundeliegende technische Normen Bezeichnung ANSI/UL 121201 Nonincendive Electrical Equipment for Use in Class I and II, Divi- sion 2 and Class III, Divisions 1 and 2 Hazardous (Classified) Locations EN 50121-4 Bahnanwendungen – EMV – Störaussendungen und Störfestig- keit von Signal und Telekommunikationseinrichtungen (Gleisbe- reich) EN 55032 Elektromagnetische Verträglichkeit von Multimediageräten und -...
  • Seite 60: Weitere Unterstützung

    Eine Liste von Telefonnummern und E-Mail-Adressen für direkten technischen Support durch Hirschmann finden Sie unter https:// hirschmann-support.belden.com. Sie finden auf dieser Website außerdem eine kostenfreie Wissensdatenbank sowie einen Download-Bereich für Software. Hirschmann Competence Center Das Hirschmann Competence Center mit dem kompletten Spektrum...
  • Seite 61 Installation RSPL20/30 Release 13 01/2021...

Diese Anleitung auch für:

Hirschmann power lite rspl30

Inhaltsverzeichnis