Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weyer THERMOCARE K Gebrauchsanleitung Seite 28

Wärmebetten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für THERMOCARE K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung
Nach Gebrauch das Feindosierventil wieder schließen. Die Messkugel muss sich in Ruhe befinden.
Das Flowmeter kann in der Entnahmestelle bleiben, vorzugsweise in der Parkstellung. Bei Bedarf
Befeuchter vom Flowmeter trennen, Flasche entleeren und sterilisieren.
Hinweise:
Das Flowmeter zeigt nur korrekt an, wenn die Messröhre senkrecht steht.
Das Feindosierventil nicht mit Gewalt schließen, der Ventilsitz kann beschädigt werden.
Beim Anschluss des Zubehörs niemals Werkzeug verwenden, alle Verbindungen lassen sich mit
der Hand befestigen oder lösen.
Messröhre und Schwebekörper sind aufeinander abgestimmt und dürfen nur zusammen
ausgetauscht werden. Auf der Messröhre sind die Betriebsdaten (Gasart, Druck, Temperatur) für
das Flowmeter angegeben. Abweichungen hiervon beeinflussen die Messgenauigkeit.
Alle Anschlüsse immer öl- und fettfrei halten.
Reinigung/Desinfektion:
Für
alle
verchromten
Befeuchterflasche kann bei 120° sterilisiert werden . Gerät vor erneuter Benutzung vollständig
trocknen.
Technische Daten:
Bauart
Druckkompensiertes Flowmeter für medizinische Gase,
verchromte Ganzmetallausführung,
Anzeige nach Schwebekörperprinzip, Feindosierventil.
Leistung
15 l/min. stufenlos regelbar im Bereich der Messröhre,
maximaler Durchfluss bei voll geöffnetem Ventil > 60 l/min.,
Vordruck: 500 kPa ± 50 kPA,
Messgenauigkeit: ± 10 % vom Messwert bei Q > 1 l/min.
Anschluss
Steckereinsätze nach DIN 13260 Teil 2.
Abgang
9/16-18 UNF.
D2010_00
Säuglings-Wärme- und Intensivpflegeeinheit
Messingteile
ist
eine
Fehler! Unbekanntes Schalterargument. / 28
äußere
Wischdesinfektion
THERMOCARE KCE
ausreichend.
Die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thermocare kceWy 2030Wy 2010

Inhaltsverzeichnis