Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Smartlogger Findet Keine Geräte - Huawei SmartLogger3000 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartLogger3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschließen des SmartLogger an andere Verwaltungssysteme
1. Ö ffnen Sie die SUN2000-App und stellen Sie eine Verbindung zum WLAN-Hotspot des
SmartLogger her.
2. Wählen Sie installer und geben Sie das Anmeldepasswort ein.
3. Tippen Sie auf Anmelden und greifen Sie auf den Bildschirm Schnelleinstellungen oder
SmartLogger zu.
Die Screenshots in diesem Dokument entsprechen der FusionSolar-App-Version 2.5.0
(Android) und der SUN2000-App-Version 3.2.00.002 (Android).
Der anfängliche Name des WLAN-Hotspots des SmartLogger ist Logger_
anfängliche Passwort ist Changeme. Die Seriennummer kann dem SmartLogger-Etikett
entnommen werden.
Das Anfangspasswort von installer und user ist 00000a sowohl für die Inbetriebnahme des
FusionSolar-App-Geräts als auch für die SUN2000-App.
Verwenden Sie das Anfangspasswort beim ersten Einschalten und ändern Sie es sofort nach
der Anmeldung. Um die Sicherheit des Kontos zu gewährleisten, ändern Sie das Passwort
regelmäßig und vergessen Sie das neue Passwort nicht. Wenn Sie das Anfangspasswort nicht
ändern, kann dies zur Offenlegung des Passworts führen. Ein Passwort, das über einen
längeren Zeitraum nicht geändert wurde, kann gestohlen oder geknackt werden. Bei Verlust
des Passworts ist der Zugriff auf das Gerät nicht möglich. In diesen Fällen haftet der Nutzer
für alle Schäden, die an der PV-Anlage entstehen.
Wenn der SmartLogger zum ersten Mal eingeschaltet wird oder die Werkseinstellungen
wiederhergestellt werden und keine Parameterkonfiguration auf dem WebUI durchgeführt
wird, wird nach dem Anmelden bei der App der Bildschirm „Schnelleinstellungen" angezeigt.
Sie können die Parameter nach Bedarf festlegen.
9
FAQs
9.1
Der SmartLogger lässt sich nicht einschalten
1. Prüfen Sie, ob das DC-Ausgangsstromkabel des Netzteils an den 12-V-Stromeingang des
SmartLogger angeschlossen.
2. Ü berprüfen Sie, ob das Netzkabel an das Netzteil angeschlossen ist.
3. Ü berprüfen Sie, ob das Netzkabel an die Netzsteckdose angeschlossen ist.
4. Prüfen Sie, ob das Netzteil defekt ist.
9.2
Der SmartLogger findet keine Geräte
1. Prüfen Sie die Verbindungen des RS485-Kommunikationskabels und des Wechselstromkabels.
Schließen Sie das Kabel richtig an, wenn es locker, nicht angeschlossen oder umgekehrt
angeschlossen ist.
16
SN
und das

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smartlogger 3000a03euSmartlogger 3000a01eu

Inhaltsverzeichnis