Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroinstallation Ausführen; Kabelabgang - Lewens Micro 2020 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro 2020:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 34
Schieben Sie die Gusskappen beider Seiten von vorne
auf das Gehäuse.
Zur Arretierung und Befestigung der Gusskappe die
Innensechkantschraube Gr.3 auf der Unterseite der Kap-
pe einstecken und die Schraube vorsichtig herausdre-
hen.
Achtung! Die Schraube NICHT GANZ herausdre-
hen.
4.
Elektroinstallation ausführen
Achtung! Der elektrische Anschluss muss von
einem zugelassenen Fachmann VDE-gerecht
durchgeführt werden.
Elektrische Leitungen gemäß beiliegendem Schaltplan
anschließen. Die Markise darf nur angeschlossen werden,
wenn die Angaben auf dem Typenschild mit denen der
Stromquelle übereinstimmen. Das Typenschild befindet
sich auf der rechten Seite des Gehäuses. Beim Verlegen
des Motorkabels ist darauf zu achten, dass keine Knicke
entstehen und die Anschlussleitung nicht durch scharf-
kantige Ecken beschädigt wird.
Das dauerhafte Betreiben der Markise mit E-Motoran-
trieb über eine Steckdose ist nicht statthaft! Der ver-
wendete Markisenschalter sollte in einer Höhe von 180
cm angebracht werden und muss in Aus- und Einfahr-
richtung gegenseitig verriegelt sein, da andernfalls die
Endlagenprogrammierung verloren geht. Die Aus- und
Einfahrbegrenzung ist werkseitig eingestellt. Bei Ände-
rungen muss gemäß Anleitung ein genauer Programm-
modus befolgt werden (siehe beigefügte Motorbeschrei-
bung).
Die Markise kann mit einem Elektroantrieb (Bedienung
über einen fest installierten Taster) oder Funk-Antrieb
geliefert werden.
Einstellung E-Antrieb
Um eine Veränderung der Endlagenprogrammierung
vornehmen zu können, wird die mitgelieferte Motorbe-
schreibung und ein Probelauf- bzw Programmierkabel
benötigt.
Einstellung Funk-Antrieb
Beim Funk-Antrieb erfolgt die Einstellung über den
Handsender des Motors. Hierzu wird die mitgelieferte
Motorbeschreibung benötigt. Die Markise kann an der
vorhandenen Stromversorgung verbleiben.
4.1

Kabelabgang

Der richtige Kabelabgang ist nach den Gegebenheiten
vor Ort zu wählen.
Folgende Möglichkeiten bestehen hier:
Kastenhalter hinten oben (Standard)
Kastenhalter hinten unten (2)
Kastenhalter oben hinten (3)
Seitenkappe mittig (4)
Seitenkappe hinten unten (5)
Seitenkappe hinten oben (6)
Führungsschiene (7)
Abb. 35
Abb. 36
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M2020

Inhaltsverzeichnis