Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beseitigen Von Schlauchverstopfern; Maßnahmen Bei Stromausfalll - PFT CAYMAN 30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

_____________________________________________________________________________________________________________
PFT CAYMAN 30
Beseitigen von Schlauchverstopfern / Maßnahmen bei Stromausfall
_____________________________________________________________________________________________________________
1
3
2
4
_______________________________________________________________________________________
Knauf PFT GmbH & Co. KG
Postfach 60
D-97343 Iphofen
_______________________________________________________________________________________

Beseitigen von Schlauchverstopfern

ACHTUNG!
Gemäß Unfallverhütungsvorschrift der Bauberufsgenossenschaft müssen die mit dem
Beseitigen von Verstopfungen beauftragten Personen aus Sicherheitsgründen eine
Schutzbrille tragen und sich so aufstellen, daß sie von austretendem Mörtel nicht ge-
troffen werden.
WICHTIG:
-
Hauptwendeschalter (1) auf 0 stellen
-
Betriebsart-Wahlschalter Pumpe (2) Hand 0 Auto. auf 0 stellen
Betriebsart-Wahlschalter Mischer (3) Hand 0 Auto. auf 0 stellen
-
-
Pumpenmotor kurz rückwärts laufen lassen, dazu:
-
Hauptwendeschalter (1) Drehrichtung ändern (Rückwärtslauf)
Betriebsart-Wahlschalter Pumpe (2) Hand 0 Auto. auf Hand stellen bis Druck am
-
Mörteldruckmanometer auf 0 bar sinkt dann wieder auf 0 stellen
Hauptschalter (1) ausschalten
-
-
Mutter am Druckflansch (4) leicht lösen damit evtl. Restdruck vollständig entwei-
chen kann
-
Schlauchkupplung lösen und Schlauch reinigen
Zum
Ausdrücken
Reinigung)
Maßnahmen bei Stromausfall
Die Mörtelschläuche müssen sofort gereinigt werden.
ACHTUNG!
Vor dem Öffnen der Kupplungen sicherstellen, daß die Schläuche drucklos sind (An-
zeige am Mörteldruckmanometer beachten)!.
Die Reinigung kann am Putzstück erfolgen.
-
Mörtelschläuche am Putzstück ankuppeln und durch Öffnen des Wasserventils
Mörtel herausdrücken.
-
danach mit wassergetränkter Schwammkugel säubern.
-
anschließend Zugankerschrauben lösen, Pumpe ausbauen
-
Rotor aus dem Stator herausdrücken / -drehen und sorgfältig reinigen
-
Materialbehälter (Pumpe) und Druckflansch reinigen
-
Mischrohr abnehmen und zusammen mit Mischwelle mit Wasser säubern.
Anschließend Pumpe und Mischrohr komplett zusammenbauen und betriebsbereit
herrichten
des
Restmörtels
aus
Stand 02.2005
den
Mörtelschlauch
Telefon
09323 / 31-760
Telefax
09323 / 31-770
Internet
20
(siehe
18
www.pft.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis