Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mörtelkonsistenz / Spritzgeräte Und Düsen; Arbeitsunterbrechung - PFT CAYMAN 30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

____________________________________________________________________________________________________________
PFT CAYMAN 30
Inbetriebnahme
____________________________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________________
Knauf PFT GmbH & Co. KG
Postfach 60
D-97343 Iphofen
_______________________________________________________________________________________
ACHTUNG!
Wenn Betriebsdruck von 30 bar überschritten wird, größeren Schlauchquer-
schnitt wählen
Die PFT CAYMAN 30 ist mit einer Druckabschaltung für den Kompressor ausgerüstet,
die den Kompressor im Leerlauf bei 3 bar abschaltet.
Mörtelkonsistenz
Die richtige Mörtelkonsistenz ist erreicht, wenn das Material auf der zu spritzenden
Fläche ineinander verläuft (wir empfehlen von oben nach unten auf Wandflächen auf-
tragen). Bei zu geringer Wassermenge ist ein gleichmäßiges Mischen und Spritzen
nicht mehr gewährleistet; es kann zu einer Stopferbildung im Schlauch kommen und
es tritt ein hoher Verschleiß an den Pumpenteilen auf.
Spritzgeräte und Düsen
Je nach Mörtelkonsistenz sind Düsen mit 10, 12, 14, 16 oder 18 mm einzusetzen.
Größere Düseneinsätze ergeben geringere Anwurfgeschwindigkeiten und damit weni-
ger Rückprall. Kleinere Düsen ergeben eine bessere Zerstäubung. Wichtig ist, daß der
Abstand zwischen Luftdüsenrohr und Düsenöffnung dem Durchmesser der Düse ent-
spricht (siehe auch Seite 17)

Arbeitsunterbrechung

Hinsichtlich Pausen sind die Richtlinien der Materialhersteller unbedingt zu beachten.
Vor längeren Unterbrechungen ist es zweckmäßig, die Pumpe zu reinigen. Dabei ent-
sprechend Seite18 ( Maßnahmen bei Arbeitsende und Reinigung) verfahren.
Jedes Unterbrechen des Spritzvorganges bewirkt eine geringe Unregelmäßigkeit in
der Konsistenz des Materials, was sich jedoch wieder von selbst normalisiert, sobald
die Maschine kurze Zeit gearbeitet hat. Deshalb nicht bei jeder Unregelmäßigkeit die
Wasserzufuhr verändern, sondern abwarten, bis sich die Konsistenz des am Spritzge-
rät austretenden Materials wieder einreguliert hat.
Stand 02.2005
Telefon
09323 / 31-760
Telefax
09323 / 31-770
Internet
www.pft.de
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis