VORSICHT!
Elektrische Spannung!
Im Innern des Geräts befinden sich ungeschützte spannungsführende
Teile.
• Untersuchen Sie das Gerät vor der Installation auf Beschädigungen.
Nehmen Sie nur unbeschädigte Geräte in Betrieb.
• Halten Sie die vor Ort geltenden Richtlinien, Vorschriften und
Bestimmungen für die elektrische Installation ein.
• Nehmen Sie das Gerät bzw. die Anlage unverzüglich außer Betrieb und
sichern Sie sie gegen unbeabsichtigtes Einschalten, wenn ein gefahrloser
Betrieb nicht mehr gewährleistet ist.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für die Gebäudeautomation und beachten
Sie die Gebrauchsanleitung. Unsachgemäße Verwendung, Änderungen am Gerät
oder das Nichtbeachten der Bedienungsanleitung führen zum Erlöschen der Ge-
währleistungs- oder Garantieansprüche.
Betreiben Sie das Gerät nur als ortsfeste Installation, das heißt nur in montiertem
Zustand und nach Abschluss aller Installations- und Inbetriebnahmearbeiten und
nur im dafür vorgesehenen Umfeld.
Für Änderungen der Normen und Standards nach Erscheinen der Bedienungsanlei-
tung ist Elsner Elektronik nicht haftbar.
2.1. Sicherheitshinweise zu Automatik- und Alarm-
Funktionen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch automatisch bewegte Komponenten!
Durch die Automatiksteuerung können Anlagenteile anlaufen und
Personen in Gefahr bringen.
•
Im Fahrbereich von elektromotorisch bewegten Teilen dürfen sich
keine Personen aufhalten.
•
Sicherstellen, dass bei Aufenthalt außerhalb des Gebäudes nicht
der Rückweg/Zugang versperrt wird (Gefahr des Aussperrens).
•
Anlage bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten fachgerecht außer
Betrieb setzen.
Regenalarm bei automatisch gesteuerten Fenstern:
Bei einsetzendem Regen kann je nach Regenmenge und Außentemperatur etwas
Zeit vergehen, bis von den Sensoren im System Regen erkannt wird. Zusätzlich
muss für elektrisch betätigte Fenster oder Schiebedächer eine Schließzeit einkalku-
liert werden. Feuchtigkeitsempfindliche Gegenstände sollten daher nicht in einen
Bereich gestellt werden, in dem sie durch eindringenden Niederschlag beschädigt
werden könnten.
Vereisen der Laufschienen von Beschattungen:
Beachten Sie, dass die Schienen von Jalousien, Markisen und Rollläden, die außen
montiert sind, vereisen können. Wird ein Antrieb dann bewegt, können Beschattung
und Antriebe Schaden nehmen.
2.1.1. Stromausfall, Wartungsarbeiten etc.
Bei Stromausfall oder Busspannungsausfall können keine Befehle, Sicherheits- und
Schutzfunktionen (z. B. sichere Position bei Wind-/Regenalarm) im KNX-System
ausgeführt werden! Soll der volle Funktionsumfang auch bei ausgefallener Netzver-
sorgung gewährleistet sein, ist ein Notstromaggregat mit entsprechender Umschal-
tung von Netz- auf Notbetrieb bauseits zu installieren.
Gespeicherte Einstellungen im Programm der Zentrale bleiben auch nach Strom-
ausfall erhalten.
Nach einem Neustart (z. B. bei Spannungswiederkehr nach Stromausfall oder beim
manuellen Reset) befinden sich Antriebe und Geräte, für die ein Automatik-Reset
eingestellt ist, im Automatikmodus.
3.
Installation
Das KNX-Starter-Set CasaConnect KNX Set 10 wurde dafür konzipiert, ohne
ETS installiert und in Betrieb genommen zu werden (siehe Kapitel 3.1.).
Es sind aber auch jederzeit Erweiterungen des CasaConnect KNX Set 10 oder
Änderungen an einzelnen Geräten des Sets möglich (siehe Kapitel 3.2.).
3.1. Installation ohne ETS
Das ETS-Projekt wurde so angelegt, dass es aus einem Außenbereich, einer Diele
mit Unterverteiler und 5 Räumen besteht. In diesen Bereichen befinden sich im ETS-
Projekt die einzelnen Geräte.
Jedes Gerät ist mit der physikalischen Adresse beschriftet und damit eindeutig ge-
kennzeichnet. Diese Adresse ist auch in der ETS die eindeutige Zuordnung. Die Ver-
teilung der Geräte in den verschiedenen Räumen / Bereichen ist folgender Tabelle
zu entnehmen. Diese Zuordnung kann auch ohne Eingriff in die ETS variiert werden,
z. B. können die Geräte von Raum 2 (Leak KNX basic) und Raum 4 (Cala Touch KNX
T, 10.1.53) in einem Raum installiert werden.
Name
Außenbereich
Wetterstation P04-KNX-GPS
Diele
Präsenzmelder Intra-Sewi KNX TH-L-Pr
ist verknüpft mit
Licht Schalten: Kanal 7 des KNX R8 16 A
Rauchmelder Salva KNX basic
Diele - Unterverteiler
KNX-Starter-Set CasaConnect KNX Set 10 • Stand: 02.08.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250
KNX-Starter-Set CasaConnect KNX Set 10
Art.-Nr.
physikalische
Adresse
71230
10.1.3
70681
10.1.60
70405
10.1.72
Spannungsversorgung PS2500
Spannungsversorgung KNX PS640-IP
Sonnenschutzsteuerung KNX S4-B10 230 V (Kanal 1-4)
Sonnenschutzsteuerung KNX S4-B10 230 V (Kanal 5-8)
Schaltaktor KNX R8 16 A
DALI-Lichtregler KNX DALI L4 bc 16 A
Heizungsregler KNX K4
Raum 1 (2 Temperaturregler, 2 Dali-Lichtgruppen, 4 Leuchten, 5 Antriebe steuerbar)
Zentrale Steuerungs- und Bedieneinheit CasaConnect KNX 71200
Raum Controller Cala Touch KNX T
ist verknüpft mit
Temperaturregelung: Kanal 1 des KNX K4
Licht Schalten/Dimmen: Kanal 1 des KNX DALI L4 bc 16 A
Licht Schalten: Kanal 1 des KNX R8 16 A
Licht Schalten: Kanal 2 des KNX R8 16 A
Antriebssteuerung: Kanal 1 des KNX S4-B10 230 V
Antriebssteuerung: Kanal 2 des KNX S4-B10 230 V
Antriebssteuerung: Kanal 3 des KNX S4-B10 230 V
Raum Controller Cala Touch KNX T
ist verknüpft mit
Temperaturregelung: Kanal 2 des KNX K4
Licht Schalten/Dimmen: Kanal 2 des KNX DALI L4 bc 16 A
Licht Schalten: Kanal 3 des KNX R8 16 A
Licht Schalten: Kanal 4 des KNX R8 16 A
Antriebssteuerung: Kanal 4 des KNX S4-B10 230 V
Antriebssteuerung: Kanal 5 des KNX S4-B10 230 V
Rauchmelder Salva KNX basic
Raum 2
Leckagesensor Leak KNX basic
Raum 3 (1 Temperaturregler, 1 Dali-Lichtgruppe, 1 Leuchte, 2 Antriebe steuerbar)
Raum Controller Cala Touch KNX T
ist verknüpft mit
Temperaturregelung: Kanal 3 des KNX K4
Licht Schalten/Dimmen: Kanal 3 des KNX DALI L4 bc 16 A
Licht Schalten: Kanal 5 des KNX R8 16 A
Antriebssteuerung: Kanal 6 des KNX S4-B10 230 V
Antriebssteuerung: Kanal 7 des KNX S4-B10 230 V
Rauchmelder Salva KNX basic
Raum 4 (1 Temperaturregler, 1 Dali-Lichtgruppe, 1 Leuchte, 1 Antrieb steuerbar)
Raum Controller Cala Touch KNX T
ist verknüpft mit
Temperaturregelung: Kanal 4 des KNX K4
Licht Schalten/Dimmen: Kanal 4 des KNX DALI L4 bc 16 A
Licht Schalten: Kanal 6 des KNX R8 16 A
Antriebssteuerung: Kanal 8 des KNX S4-B10 230 V
Raum 5
Präsenzmelder Intra-Sewi KNX TH-L-Pr
ist verknüpft mit
Licht Schalten: Kanal 8 des KNX R8 16 A
An jeden Raum Controller Cala Touch KNX T lässt sich für jeden Licht-Kanal noch je
ein Taster anschließen, mit dem man das Licht ebenfalls schalten bzw. schalten/
dimmen kann. Dabei entspricht die Reihenfolge der Tastereingänge der Reihenfolge
Licht-Kanäle.
An die Sonnenschutzsteuerungen KNX S4-B10 230 V lassen sich jeweils bis zu 10
Kontakte (Bustaster als Schalter) anschließen, z. B. Magnetkontakte (10.1.10: Kon-
takt 1-10; 10.1.11: Kontakt 11-20). Damit lässt sich z. B. eine automatische Fenster-
steuerung mit Fensterkontakt an der Zentrale CasaConnect KNX einrichten. Diese
Hardware muss bauseits zur Verfügung gestellt werden.
Im Auslieferungszustand sind alle 2 x 10 Binäreingänge auf Verwendung im Sicher-
heitsmodul aktiviert. Die Funktionszuordnung je Eingang erfolgt im System-Menü
der CasaConnect KNX unter
System > Oberfläche einstellen > KNX-Einstellungen > Funktionsblock B > Alarm-
meldungen > Kontakte > Alarmmeldung A/B > Verwendung im Sicherheitsmodul
3.2. Installation mit ETS
Um die einzelnen Geräte des CasaConnect KNX Set 10 anders zu konfigurieren
oder zu installieren, als in Kapitel 3.1. beschrieben, oder noch weitere KNX-Geräte
einzubinden, so ist dies durch eine Anpassung in der ETS ab Version 5 jederzeit
möglich.
Das ETS-Projekt ist auf der SD-Karte der CasaConnect KNX gespeichert. Für Schä-
den, die durch Änderung am ETS-Projekt entstehen, ist Elsner Elektronik nicht haft-
bar.
4.
Inbetriebnahme
Nach dem Anlegen der Busspannung befinden sich manche Geräte einige Sekun-
den lang in der Initialisierungsphase. In dieser Zeit kann keine Information über den
Bus empfangen oder gesendet werden.
2
20206
-
70142
10.1.0
70530
10.1.10
70530
10.1.11
70570
10.1.20
70580
10.1.30
70320
10.1.40
10.1.2
70800
10.1.50
70800
10.1.51
70405
10.1.70
70315
10.1.80
70800
10.1.52
70405
10.1.71
70800
10.1.53
70681
10.1.61