Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brady BBP 33 Benutzerhandbuch

Brady BBP 33 Benutzerhandbuch

Sing & label printer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BBP 33:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brady BBP 33

  • Seite 1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 Diese Seite wurde mit Absicht leer gelassen.
  • Seite 3: Copyright Und Marken

    Folgeschäden, die bei der Verwendung dieses Dokuments entstehen. Brady lehnt jegliche Gewährleistung der Handelsüblichkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck ab. Brady behält sich das Recht vor, an den hierin genannten Produkten oder Systemen ohne Vorankündigung Änderungen vorzunehmen, um die Zuverlässigkeit, die Funktionalität oder die Konzeption zu verbessern.
  • Seite 4: Brady-Garantie

    Unsere Produkte werden mit dem Verständnis verkauft, dass der Käufer sie im tatsächlichen Einsatz testet und ihre Anpassungsfähigkeit für seine beabsichtigten Einsätze für sich selbst feststellt. Brady garantiert dem Käufer, dass seine Produkte frei von Material- und Fertigungsmängeln sind, beschränkt seine...
  • Seite 5: Zulassungen

    Produkt Funkstörungen verursachen. In diesem Fall muss der Benutzer möglicherweise geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen. RoHS-Richtlinie 2002/95/EC Diese Erklärung stellt die Konformität des Produkts von Brady mit der EU- Richtlinie 2002/95/EC, Einschränkungen für gefährliche Substanzen, fest. ® 33 Schilder- und Etikettendrucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 6 Brady Network Card Compliance and Approvals Cumplimiento normativo y seguridad Brady Network Card Compliance and Approvals Warranty 1 year from the date of purchase. Terms and conditions apply. Refer the printer manual for more details. Garantía 1 año a partir el día de la compra. Se aplican términos y condiciones. Consulte el manual de la impresora para obtener más detalles.
  • Seite 7: Safety Notices

    Brady Network Card Compliance and Approvals Indicaciones de seguridad Safety Notices • Do not use this product near water, for example, in a wet basement or near a swimming pool. • Avoid using this product during an electrical storm. There may be a remote risk of electric shock from lightning.
  • Seite 8 Brady Network Card Compliance and Approvals Indicaciones de seguridad FCC Radiation Exposure Statement: This equipment complies with FCC radiation exposure limits set forth for an uncontrolled environment. This equipment should be installed and operated with minimum distance 20cm between the radiator & your body.
  • Seite 9: Manufacturer's Declaration Of Conformity

    Brady Network Card Compliance and Approvals Declaration of Conformity Aviso de clase B de la FCC Note : Este equipamiento ha sido probado y cumple con los límites de un dispositivo digital Clase B, conforme a la Parte 15 de las reglas FCC. Estos límites están designados para proporcionar una protección razonable contra la interferencia perjudicial en una instalación...
  • Seite 10 Brady Network Card Compliance and Approvals Declaration of Conformity Canada ICES-003 Class B Notice This device complies with Industry Canada licence-exempt RSS standard(s). Operation is subject to the following two conditions: (1) this device may not cause interference, and (2) this device must accept any interference, including interference that may cause undesired operation of the device.
  • Seite 11: Wireless Disclaimer

    Brady Network Card Compliance and Approvals Declaration of Conformity Wireless Disclaimer The maximum performance for wireless is derived from Bluetooth 2.0 specifications. Actual performance can vary, including lower wireless network capacity, data throughput rate, range and coverage. Performance depends on many factors, conditions and variables, including...
  • Seite 12: Eu Declaration Of Conformity

    Brady Network Card Compliance and Approvals EU Declaration of Conformity EU Declaration of Conformity Europe – EU Declaration of Conformity This device complies with the essential requirements of the R&TTE Directive 1999/5/EC. The following test methods have been applied in order to prove presumption of conformity with the essential requirements of the R&TTE Directive 1999/5/EC:...
  • Seite 13 Brady Network Card Compliance and Approvals EU Declaration of Conformity FR - Français Par la présente [nom du fabricant] déclare que l'appareil [type d'appareil] est [French] conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la directive 1999/5/CE. Íslenska Þetta tæki er samkvæmt grunnkröfum og öðrum viðeigandi ákvæðum Tilskipunar...
  • Seite 14: National Restrictions

    Brady Network Card Compliance and Approvals National Restrictions National Restrictions This product may be used in all EU countries (and other countries following the EU directive 1999/5/EC) without any limitation except for the countries mentioned below: Ce produit peut être utilisé dans tous les pays de l’UE (et dans tous les pays ayant transposés la directive 1999/5/CE) sans aucune limitation, excepté...
  • Seite 15: Richtlinie Über Die Entsorgung Von Elektrischen Und Elektronischen Geräten (Waste Electrical And Electronic Equipment Directive - Weee)

    Brady Network Card Compliance and Approvals National Restrictions Richtlinie über die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (Waste Electrical and Electronic Equipment Directive – WEEE) In Einklang mit der europäischen WEEE-Richtlinie muss dieses Gerät in dem Land der Europäischen Union recycelt werden, in dem es gekauft wurde.
  • Seite 16 Brady Network Card Compliance and Approvals National Restrictions Dansk (Danish) - Miljøinformation for kunder i EU EU-direktiv 2002/96/EF kræver, at udstyr der bærer dette symbol på produktet og/eller emballagen ikke må bortskaffes som usorteret kommunalt affald. Symbolet betyder, at dette produkt skal bortskaffes adskilt fra det almindelige husholdningsaffald.
  • Seite 17 Brady Network Card Compliance and Approvals National Restrictions Ελληνικά (Greek) - Στοιχεία περιβαλλοντικής προστασίας για πελάτες εντός της Ευρωπαϊκής Ένωσης Σύμφωνα με την Κοινοτική Οδηγία 2002/96/EC, ο εξοπλισμός που φέρει αυτό το σύμβολο στο προϊόν ή/και τη συσκευασία του δεν πρέπει να απορρίπτεται μαζί με τα μη διαχωρισμένα αστικά...
  • Seite 18 Brady Network Card Compliance and Approvals National Restrictions Lietuvškai (Lithuanian) - Aplinkosaugos informacija, skirta Europos Sąjungos vartotojams Europos direktyva 2002/96/EC numato, kad įrangos, kuri ir kurios pakuotė yra pažymėta šiuo simboliu (įveskite simbolį), negalima šalinti kartu su nerūšiuotomis komunalinėmis atliekomis. Šis simbolis rodo, kad gaminį...
  • Seite 19 Brady Network Card Compliance and Approvals National Restrictions Polski (Polish) - Informacja dla klientów w Unii Europejskiej o przepisach dotyczących ochrony środowiska Dyrektywa Europejska 2002/96/EC wymaga, aby sprzęt oznaczony symbolem znajdującym się na produkcie i/lub jego opakowaniu nie był wyrzucany razem z innymi niesortowanymi odpadami komunalnymi.
  • Seite 20: Bluez - Bluetooth-Protokollstack Für Linux

    Copyright (C) 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999,2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006 von Larry Wall und anderen Open Source-Lizenzierungsinformationen Die Brady Network Card enthält Open Source-Software, die unter Version 2 der GNU General Public License lizenziert wurde. http://www.bradyid.com/opensource...
  • Seite 21: Sicherheit Und Umgebung

    Sicherheit und Umgebung Vorsichtshinweise Sicherheit und Umgebung ® Bevor Sie den BBP 33 Schilder- und Etikettendrucker zum ersten Mal in Betrieb nehmen, müssen Sie dieses Handbuch lesen und verstehen. Dieses Handbuch beschreibt alle Hauptfunktionen des Druckers. Vorsichtshinweise Bevor Sie den Drucker einsetzen, nehmen Sie bitte die folgenden Vorsichtshinweise zur Kenntnis: •...
  • Seite 22: Technischer Support Und Registrierung

    Technischer Support und Registrierung Reparatur und Einsendung ins Werk Technischer Support und Registrierung Kontaktinformation Für Reparaturen oder technische Hilfe finden Sie bitte Ihre regionale Niederlassung für technischen Kundendienst von Brady: • USA: www.bradyid.com • Europa: www.bradyeurope.com • Asiatisch-pazifischer Raum: www.bradycorp.com •...
  • Seite 23: Überblick

    Überblick Tastenfeld- und Schaltflächenaktionen Überblick Allgemeines zu diesem Dokument ® Der Zweck dieses Handbuchs ist es, Informationen und Anleitungen zumBBP Schilder- und Etikettendrucker und seiner Verwendung zu geben. Konventionen Bei der Verwendung dieses Dokuments ist es wichtig, dass Sie die Konventionen verstehen, die im gesamten Handbuch zum Einsatz kommen.
  • Seite 24 Überblick Tastenfeld- und Schaltflächenaktionen Diese Seite wurde mit Absicht leer gelassen. ® xxiv 33 Schilder- und Etikettendrucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 25: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Copyright und Marken....................iii Brady-Garantie ......................iv ® 33 Einhaltung von Normen und Genehmigungen..........v Brady Network Card-Konformität und Zulassungen ..........vi Sicherheit und Umgebung ..................xxxi Technischer Support und Registrierung ..............xxii Überblick ........................xxiii 1 - Einleitung Merkmale und Funktionen ..................1-1 Kompatible Anwendungen..................1-2 Technische Daten zum System ................
  • Seite 26 Ad hoc-Installation (erstmalig) ..............2-44 USB-Treiber installieren..............2-44 Ad-hoc-Verbindung einrichten ............2-44 Netzwerktreiber installieren ..............2-46 Fehlerbehebung bei Brady Network Card ............2-47 Ethernet-Verbindung fehlgeschlagen ............2-47 WiFi-Verbindung fehlgeschlagen............... 2-48 USB-Verbindung fehlgeschlagen .............. 2-50 Brady Network Card-Konfigurationsdienstprogramm ........2-51 Allgemeine Einstellungen ................2-51 Netzwerkeinstellungen ................
  • Seite 27 Diagnose ....................... 3-22 Diagnosemodus ....................3-22 Sensoren ......................3-23 Print Engine Base-(PEB-)Einstellungen ........... 3-23 Sensorbedingungen ................. 3-24 Analoge Werte ..................3-25 Fehlerprotokolle kopieren ................3-26 Druckerfehlerprotokoll ................3-26 Skript-Fehlerprotokoll ................3-27 USB-Test ......................3-28 USB-Flash-Laufwerktest ................3-28 Test mit USB-Kabel des Typs B ............... 3-28 Tastatureinrichtung ..................
  • Seite 28: Einleitung

    Standalone-Gerät, das problemlos an Ihren Computer angeschlossen werden kann, um Etiketten zu drucken, die Sie mit der LABELMARK™-Etikettiersoftware erstellen. Medien- und Farbbänder von Brady Corporation sind so programmiert, dass sie speziell mit diesem Drucker verwendet werden können. Merkmale und Funktionen Nachstehend sind beispielgebend einige Leistungsmerkmale aufgelistet, die die Benutzerfreundlichkeit dieses Systems verdeutlichen und seine besondere Eignung für...
  • Seite 29: Kompatible Anwendungen

    Kompatible Anwendungen Kompatible Anwendungen ® Der BBP 33 Schilder- und Etikettendrucker ist mit den folgenden Softwareanwendungen kompatibel: • LABELMARK™-Etikettendesign-Software • MARKWARE™-Band- und Etikettensoftware Bei Verwendung mit einem dieser Softwarepakete erkennt der Drucker alle aktivierten und kompatiblen Medien automatisch. ® Hinweis: Mit diesem Drucker können nur BBP 33-Verbrauchsmaterialien verwendet werden.
  • Seite 30: Tastenfeld- Und Menüfunktionen

    Tastenfeld- und Menüfunktionen Benutzeroberfläche Tastenfeld- und Menüfunktionen Nachstehend werden die Tasten, Schaltflächen und der Anzeigebildschirm ® beschrieben, mit deren Hilfe sich das BBP 33 Schilder- und Etikettendrucker- System verwenden und navigieren lässt. Benutzeroberfläche Die Benutzeroberfläche (User Interface – UI) enthält das Tastenfeld und die Schaltflächen für die Verwendung des Druckers.
  • Seite 31: Anzeigebildschirm

    Tastenfeld- und Menüfunktionen Anzeigebildschirm Anzeigebildschirm Der Anzeigebildschirm hat zwei Modi: • Modus „Bereit“: Gibt den Druckerstatus an und zeigt die geschätzten Werte für verbleibendes Medium und verbleibendes Farbband an. Gibt auch an, welches Medium und Farbband installiert sind. • Modus „Menüauswahl“: Gibt Ihnen die Möglichkeit, Systemstandardeinstellungen festzulegen, Druckerinformationen anzuzeigen und einzustellen und Ein- und Ausgabevorgänge sowie Diagnosefunktionen durchzuführen.
  • Seite 32: Modus „Menüauswahl

    Tastenfeld- und Menüfunktionen Anzeigebildschirm Modus „Menüauswahl“ In der Tabelle werden die Hauptoptionen des Anzeigebildschirms im Modus „Menüauswahl“ beschrieben. Eine Liste aller Menüoptionen finden Sie unter „Menüstruktur der Benutzeroberfläche“ auf Seite 1-6. Menüelement Beschreibung Nur automatisches Schneidemesser: Wird zum automatischen Medien Schneiden der Medien verwendet.
  • Seite 33: Menüstruktur Der Benutzeroberfläche

    Tastenfeld- und Menüfunktionen Anzeigebildschirm Menüstruktur der Benutzeroberfläche ® 33 Schilder- und Etikettendrucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 34: Druckereinrichtung

    2 Druckereinrichtung Drucker auspacken und einrichten Den Drucker sorgfältig auspacken und die Oberflächen (innen und außen) sowie das Etikettierungssystem auf mögliche Schäden während des Versands inspizieren. Hinweis: Sämtliches Transportmaterial entfernen, das als Schutz um den Druckkopf und in der Gehäuseabdeckung angebracht war. Packungsinhalt ®...
  • Seite 35: Systemkomponenten

    Abbildung 2-1. Druckerkomponenten Gehäuseabdeckung Etikettenaustritt/Abreißstange oder autom. Schneidevorrichtung* Medienführungen Medien Farbbandkassette Farbbandabdeckung Riegel Farbbandkassette Brady Network Card Erweiterungsanschlüsse 10 Medienabstreifer 11 Netztaste 12 Medienbrücke* 13 Riegel Farbbandabdeckung *Die Beschreibungen der einzelnen Komponenten finden Sie im Benutzerhandbuch. ® 33 Schilder- und Etikettendrucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 36: Drucker Einrichten

    Drucker auspacken und einrichten Drucker einrichten Drucker einrichten Drucker an Netzstrom anschließen So wird der Drucker eingerichtet: 1. Stecken Sie das Netzkabel [1] in den Drucker ein (siehe Abbildung). 2. Schließen Sie das andere Ende des Netzkabels an die Netzsteckdose an. Der Drucker schaltet sich automatisch ein und zeigt den Druckerstatus sowie Größe und Farbe der derzeit installierten Medien an.
  • Seite 37: Verbrauchsmaterialien Installieren Oder Auswechseln

    Drucker auspacken und einrichten Drucker einrichten Verbrauchsmaterialien installieren oder auswechseln Die Medien und Farbbandkassetten verwenden eine „Smart-Cell“, um die Informationen zu den Verbrauchsmaterialien zu definieren und nachzuverfolgen. Das System erkennt die Informationen zu den Verbrauchsmaterialien für das installierte Medium und Farbband automatisch. Hinweis: Der Drucker kann beim Auswechseln von Verbrauchsmaterialien ein- oder ausgeschaltet sein.
  • Seite 38 Drucker auspacken und einrichten Drucker einrichten 4. Positionieren Sie die Farbbandkassette mit dem Farbband über dem Druckkopf [4] (das Produktetikett weist zur Maschine hin) und lassen sie dann einrasten. 5. Schließen und verriegeln Sie die Farbbandabdeckung. 6. Schließen Sie die Gehäuseabdeckung. 7.
  • Seite 39 Drucker auspacken und einrichten Drucker einrichten So installieren oder wechseln Sie Medien aus: 1. Öffnen Sie die Gehäuseabdeckung. 2. Lösen Sie den Riegel auf der Farbbandabdeckung [2] und schwenken Sie die Abdeckung in die geöffnete Position. ® 33 Schilder- und Etikettendrucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 40 Drucker auspacken und einrichten Drucker einrichten 3. Schwenken Sie den gelben Medienabstreifer [3] nach hinten, falls er eingerastet ist. 4. Schieben Sie die gelben Medienführungen [4] in die vollständig geöffnete Position. 5. Falls Medien vorhanden sind, müssen diese entfernt werden, indem die Kassette aus dem Drucker herausgezogen wird.
  • Seite 41 Drucker auspacken und einrichten Drucker einrichten Hinweis: Wenn Schlauchmaterial verwendet wird, sollte die Abreißstange gelöst werden, damit das Material nicht an der Abreißstange hängen bleibt, wenn es zurückgezogen wird. 11. Wenn Schlauchmaterial installiert ist, lösen Sie die Abreißstange, indem Sie die zwei Freigabelaschen [11] (eine auf jeder Seite) in Richtung Außenkante bewegen.
  • Seite 42: Zuführung Und Schneiden Von Etikettenmaterialien

    Drucker auspacken und einrichten Zuführung und Schneiden von Etikettenmaterialien Zuführung und Schneiden von Etikettenmaterialien Verwenden Sie dieses Verfahren, um das Medium zur Schneideposition vorzurücken und das Medium (optional) abzureißen oder zu schneiden. Hinweis: Bei Stanzmedien wird das Medium zur Schneideposition vorgeschoben, d.
  • Seite 43: Zweiseitiges Schlauchmaterial Drucken

    Zweiseitiges Schlauchmaterial drucken Zuführung und Schneiden von Etikettenmaterialien Zweiseitiges Schlauchmaterial drucken Beim Drucken von zweiseitigem Schlauchmaterial wird Seite 1 geladen und direkt von der Rolle gedruckt. Zum Drucken von Seite 1 wird das Material am Ende des Auftrags geschnitten und dann von der Rückseite des Druckers aus geladen. Das zweiseitige Material wird mithilfe einer Medienbrücke über der Bandrolle gehalten.
  • Seite 44 Zweiseitiges Schlauchmaterial drucken Zuführung und Schneiden von Etikettenmaterialien Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die Kante für das (1.) Startetikett zuerst im Drucker positionieren. 7. Von der Rückseite des Druckers aus führen Sie die Kante des Markierers durch den Schlitz zwischen Gehäuseabdeckung und Drucker, und zwar wie folgt: •...
  • Seite 45: Stromversorgung Des Systems

    Stromversorgung des Systems Drucker neu starten Stromversorgung des Systems In diesen Verfahrensweisen wird beschrieben, wie der Drucker von einem ausgeschalteten Zustand hochgefahren wird (d. h. der Netzstecker des Druckers ist gezogen) und wie die Stromversorgung zum Drucker unterbrochen wird. Hinweis: Wenn die Stromzufuhr unterbrochen ist (d. h. der Drucker ist von der Stromquelle abgetrennt), behält die Systemuhr die Einstellungen ca.
  • Seite 46: Drucker Über Usb An Einem Pc Anschließen

    Drucker über USB an einem PC anschließen Drucker neu starten Drucker über USB an einem PC anschließen ® Um Ihren PC mit dem BBP 33 Schilder- und Etikettendrucker zu verwenden, muss auf Ihrem PC der USB-Gerätetreiber installiert sein. ® Hinweis: Eine Liste der Software-Anwendungen, die mit dem BBP 33 kompatibel sind, finden Sie unter “Compatible Applications”...
  • Seite 47: Brady Network Cards

    Unterstützte Netzwerke Brady Network Cards Unterstützte LED-Lampe Netzwerke LED-Lampe Die wechselnden Farben der LED-Lampe auf der Brady Network Card bedeuten Folgendes: Farbe Status Kontinuierlich grün Das Kartenmodul funktioniert normal, der Status ist OK. Blinkt orange Die Firmware ist beschädigt und muss aktualisiert werden. Verwenden Sie das Brady Network Card-Konfigurationsdienstprogramm, um die Firmware zu aktualisieren (weitere Informationen über das Herunterladen neuer...
  • Seite 48: Brady Network Card Installieren

    Brady Network Card installieren Brady Network Card installieren Wenn Ihr Brady-Drucker mit einer Brady Network Card ausgestattet ist (WiFi oder Ethernet), können Sie den Drucker als lokalen Drucker (physisch über ein USB- Kabel an Ihrem PC angeschlossen) und über Ethernet oder WiFi als (gemeinsam benutzter) Netzwerkdrucker konfigurieren.
  • Seite 49: Wifi-Installation (Erstmalig)

    Brady Network Card installieren WiFi installieren (erstmalig) Verwenden Sie dieses Installationsverfahren, um Ihre Brady Network Card (BNC) für den WiFi-Druck zu konfigurieren und den Druckertreiber für Ihren Brady- Drucker zu installieren: • Wenn Sie den Drucker gerade erst erworben haben und ihn zum ersten Mal einrichten.
  • Seite 50 6. Klicken Sie auf Erstmalige Installation für Netzwerktreiber (Standardeinstellung) und anschließend auf Weiter. 7. Prüfen Sie, ob Ihr Drucker eingeschaltet ist und ob die Brady Network Card- LED kontinuierlich grün leuchtet. 8. Schließen Sie den Drucker mit einem USB-Kabel an Ihrem PC an.
  • Seite 51 Brady Network Cards Brady Network Card installieren 9. Wenn der Assistent für das Suchen neuer Hardware eingeblendet wird, fahren Sie mit den nächsten Schritt fort. Anderenfalls machten Sie mit Schritt 14. weiter. 10. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Ja, und jedes Mal, wenn ein Gerät angeschlossen wird und dann auf Weiter.
  • Seite 52 12. Nach Abschluss klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten zu beenden. Klicken Sie dann auf Weiter. 13. Die von Ihrer Brady Network Card unterstützten Netzwerke sind abgebildet. Zur Aktivierung von WiFi klicken Sie auf Drahtlosnetzwerke und dann auf Weiter.
  • Seite 53 Brady Network Cards Brady Network Card installieren 14. Geben Sie im Feld Druckerbeschreibung einen leicht zu identifizierenden Namen bzw. eine Beschreibung für diese Netzwerkverbindung an. Sie können beliebige alphanumerische Zeichen verwenden. 15. Wählen Sie im Feld Netzwerk-Adresstyp das Protokoll DHCP (Standardeinstellung).
  • Seite 54 Brady Network Cards Brady Network Card installieren 18. Wählen Sie das Netzwerk, an dem Ihr PC derzeit angeschlossen ist, und klicken Sie auf Weiter. Hinweis: Wenn Ihr Netzwerk in der Liste nicht aufgeführt ist, können Sie Andere wählen, um ein Netzwerk manuell anzugeben.
  • Seite 55 20. Wenn die Drahtlosverbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird der Bonjour- Assistent automatisch gestartet. Klicken Sie auf Weiter. Hinweis: Das Bonjour-Programm wurde zum Festlegen und Überwachen von Netzwerkdruckern entwickelt. Der Bonjour-Druckerassistent legt Ihren Brady- Drucker als Netzwerkdrucker fest. 21. Lesen Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung von Apple, und klicken Sie dann auf Ich stimme den Bedingungen in der Lizenzvereinbarung zu.
  • Seite 56 Sie in Schritt 14. zugewiesen haben, in der unteren linken Ecke des Bildschirms angezeigt. 24. Klicken Sie im Feld Hersteller auf Brady (die Hersteller sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt). 25. Klicken Sie im Feld Modell auf den zu installierenden Drucker und dann auf Weiter.
  • Seite 57 Brady Network Cards Brady Network Card installieren 26. Wenn der Bonjour-Druckerassistent abgeschlossen ist, klicken Sie auf Fertig stellen. 27. Die Installation des Brady-Druckers ist abgeschlossen. Klicken Sie zum Beenden des Assistenten auf Fertig stellen. ® 33 Schilder- und Etikettendrucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 58: Ethernet-Installation (Erstmalig)

    Wenn Sie mithilfe eines Ethernet- oder LAN-Netzwerkes von einem PC aus Druckaufträge an den Drucker senden möchten. Hinweis: Die Brady Network Card wird so konfiguriert, dass entweder Ethernet- oder WiFi-Verbindungen unterstützt werden. Es können nicht beide Verbindungen gleichzeitig aktiv sein.
  • Seite 59 Brady Network Cards Brady Network Card installieren 5. Wenn Ihr Drucker und PC noch mit einem USB-Kabel verbunden sind, trennen Sie es jetzt ab, und klicken Sie auf Weiter. 6. Klicken Sie auf Erstmalige Installation für Netzwerktreiber (Standardeinstellung) und anschließend auf Weiter.
  • Seite 60 Brady Network Cards Brady Network Card installieren 7. Prüfen Sie, ob Ihr Drucker eingeschaltet ist und ob die Brady Network Card- LED kontinuierlich grün leuchtet. 8. Schließen Sie den Drucker mit einem USB-Kabel an Ihrem PC an. 9. Wenn der Assistent für das Suchen neuer Hardware eingeblendet wird, fahren Sie mit den nächsten Schritt fort.
  • Seite 61 Brady Network Cards Brady Network Card installieren 11. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Software automatisch installieren (empfohlen) und anschließend auf Weiter. 12. Nach Abschluss der Installation klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten zu beenden. Klicken Sie dann auf Weiter.
  • Seite 62 Brady Network Cards Brady Network Card installieren 13. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche für Ethernet und anschließend auf Weiter. 14. Geben Sie im Feld Druckerbeschreibung einen leicht zu identifizierenden Namen bzw. eine Beschreibung für diese Netzwerkverbindung an. Sie können beliebige alphanumerische Zeichen verwenden.
  • Seite 63 Brady Network Cards Brady Network Card installieren 17. Stellen Sie sicher, dass Ihr Drucker und PC am selben Netzwerk angeschlossen sind, und klicken Sie auf Weiter. Hinweis: Um sicherzustellen, dass Ihr Drucker und PC sich im selben Netzwerk befinden, beachten Sie die nachstehenden Verbindungsrichtlinien.
  • Seite 64 18. Wenn die Ethernet-Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird der Bonjour-Druckerassistent automatisch gestartet. Klicken Sie auf Weiter. Hinweis: Das Bonjour-Programm wurde zum Festlegen und Überwachen von Netzwerkdruckern entwickelt. Der Bonjour-Druckerassistent legt Ihren Brady- Drucker als Netzwerkdrucker fest. 19. Lesen Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung von Apple, und klicken Sie dann auf Ich stimme den Bedingungen in der Lizenzvereinbarung zu und auf Weiter, um fortzufahren.
  • Seite 65 Sie in Schritt 14. zugewiesen haben, in der unteren linken Ecke des Bildschirms angezeigt. 21. Klicken Sie im Feld Hersteller auf Brady (die Hersteller sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt). 22. Klicken Sie im Feld Modell auf den zu installierenden Drucker und dann auf Weiter.
  • Seite 66 Brady Network Cards Brady Network Card installieren 23. Wenn der Bonjour-Druckerassistent abgeschlossen ist, klicken Sie auf Fertig stellen. 24. Wenn die Installation des Brady-Druckers abgeschlossen ist, klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten zu beenden. ® 33 Schilder- und Etikettendrucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 67: Weitere Pcs Mithilfe Des Brady Network Card-Dienstprogramms Installieren

    Wenn dies nicht der Fall ist, wird er während der Installation nicht erkannt. Nachdem die Brady Network Card für Ethernet oder WiFi konfiguriert wurde, können Sie diese Netzwerkdrucker auf zusätzlichen PCs installieren. 1. Führen Sie die Brady-Universaldruckertreiber-CD in das CD-Laufwerk Ihres Rechners ein.
  • Seite 68 Brady Network Cards Brady Network Card installieren 4. Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist und dass die Brady Network Card richtig funktioniert (die grüne Lampe ist eingeschaltet), und klicken Sie dann auf Weiter. Der Bonjour-Assistent wird automatisch gestartet.
  • Seite 69 Brady Network Cards Brady Network Card installieren 6. Lesen Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung von Apple, und klicken Sie dann auf Ich stimme den Bedingungen in der Lizenzvereinbarung zu. 7. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. 8. Klicken Sie auf den zugewiesenen Netzwerkdruckernamen.
  • Seite 70 Brady Network Cards Brady Network Card installieren 10. Klicken Sie im Feld Hersteller auf Brady (die Hersteller sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt). 11. Klicken Sie im Feld Modell auf den zu installierenden Drucker und dann auf Weiter. 12. Wenn im Feld Hersteller der Eintrag „Brady“ nicht gefunden wird, klicken Sie auf Datenträger.
  • Seite 71 Installieren eines BBP33-Druckers abgebildet. Beispiel 14. Wenn der Bonjour-Druckerassistent abgeschlossen ist, klicken Sie auf Fertig stellen. 15. Wenn die Installation des Brady-Druckers abgeschlossen ist, klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten zu beenden. ® 33 Schilder- und Etikettendrucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 72: (Nur) Usb-Treiberinstallation

    Verwenden Sie dieses Installationsverfahren, wenn Sie vorhaben, nur mithilfe eines USB-Kabels Druckaufträge von einem PC zu dem Drucker zu senden. Mit diesem Verfahren wird der Druckertreiber für Ihren Brady-Drucker und das Brady Network Card-(BNC-)Konfigurationsdienstprogramm installiert. So installieren Sie den Druckertreiber und das BNC- Konfigurationsdienstprogramm: 1.
  • Seite 73 Brady Network Cards Brady Network Card installieren 5. Wenn Ihr Drucker und PC noch mit einem USB-Kabel verbunden sind, trennen Sie es jetzt ab, und klicken Sie auf Weiter. 6. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Nur USB-Treiber installieren und anschließend auf Weiter.
  • Seite 74 Brady Network Cards Brady Network Card installieren 7. Schließen Sie den Drucker mit einem USB-Kabel an Ihrem PC an. 8. Wenn der Assistent für das Suchen neuer Hardware eingeblendet wird, fahren Sie mit den nächsten Schritt fort. Anderenfalls machten Sie mit Schritt 10.
  • Seite 75 Brady Network Cards Brady Network Card installieren 10. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Software automatisch installieren (empfohlen) und anschließend auf Weiter. 11. Nach Abschluss der Installation klicken Sie auf Fertig stellen, um den Assistenten zu beenden. Klicken Sie dann auf Weiter.
  • Seite 76 Brady Network Cards Brady Network Card installieren 12. Wenn das Brady Network Card-Konfigurationsdienstprogramm und der USB- Treiber erfolgreich installiert wurden, klicken Sie auf Fertig stellen. ® 33 Schilder- und Etikettendrucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 77: Ad-Hoc-Verbindung Installieren (Erstmalig)

    Ad-hoc-Verbindung einrichten Ein Ad-hoc-Netzwerk ist eine temporäre Verbindung zwischen Rechnern und Geräten, die für einen bestimmten Zweck verwendet wird, beispielsweise zum Drucken von Dokumenten von einem Brady-Drucker. Ad-hoc-Netzwerke können nur drahtlos sein. 1. Öffnen Sie das Brady Network Card-Konfigurationsdienstprogramm, indem Sie Folgendes wählen: Start>Programme>Brady>Brady Network...
  • Seite 78 Brady Network Cards Brady Network Card installieren 4. Klicken Sie auf die Optionsschaltfläche Ad-hoc, geben Sie eine SSID (Netzwerknamen) ein, und legen Sie Kanal auf Auto (Standardeinstellung) fest. 5. Klicken Sie auf Verbinden. Die WiFi-Einstellungen werden aktualisiert. ® 33 Schilder- und Etikettendrucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 79: Netzwerktreiber Installieren

    Peer-to-Peer-Verbindung handelt. 3. Klicken Sie auf Verbinden. Die Ad-hoc-Verbindung ist eingerichtet. Netzwerktreiber installieren Zur Installation von Netzwerktreibern siehe Schritt 1 bis 13 in „Weitere PCs mithilfe des Brady Network Card-Dienstprogramms installieren“ auf Seite 2-34). ® 33 Schilder- und Etikettendrucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 80: Fehlerbehebung Bei Brady Network Card

    Brady Network Cards Fehlerbehebung bei Brady Network Card Fehlerbehebung bei Brady Network Card Ethernet-Verbindung fehlgeschlagen Wenn die Ethernet-Verbindung fehlgeschlagen ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Die Ethernet-Verbindung kann fehlschlagen, wenn sich der PC und Drucker nicht im selben Netzwerk befinden. 1. Klicken Sie auf Zurück.
  • Seite 81: Wifi-Verbindung Fehlgeschlagen

    Brady Network Cards Fehlerbehebung bei Brady Network Card WiFi-Verbindung fehlgeschlagen Eine WiFi-Verbindung kann aus zwei Gründen fehlschlagen: • Der PC und Drucker befinden sich nicht im selben Netzwerk. • Es wurde ein falscher Hauptschlüssel oder Sicherheitscode eingegeben. PC und Printer nicht im selben Netzwerk 1.
  • Seite 82 Brady Network Cards Fehlerbehebung bei Brady Network Card Falscher Hauptschlüssel oder Sicherheitsmodus 1. Klicken Sie auf Zurück. 2. Geben Sie den richtigen Hauptschlüssel ein. Hinweis: Wenn Sie in der Netzwerkliste „Andere“ gewählt haben, müssen Sie auch den Sicherheitsmodus eingeben. 3. Klicken Sie auf Weiter, um mit der Installation fortzufahren.
  • Seite 83: Usb-Verbindung Fehlgeschlagen

    Brady Network Cards Fehlerbehebung bei Brady Network Card USB-Verbindung fehlgeschlagen Die USB-Verbindung könnte aus zwei Gründen fehlschlagen: • Der Drucker ist ausgeschaltet. • Das USB-Kabel ist nicht angeschlossen. Wenn die Verbindung fehlschlägt: 1. Klicken Sie auf Zurück. 2. Schalten Sie den Drucker EIN, und schließen Sie das USB-Kabel an.
  • Seite 84: Allgemeine Einstellungen

    Network Card-Konfigurationsdienstprogramm. Es wird ein Dialogfeld mit mehreren Registerkarten eingeblendet. Allgemeine Einstellungen Auf der Registerkarte Allgemeine Einstellungen wird die Modellnummer der Brady Network Card identifiziert. Außerdem sind die zuvor definierten Verbindungen aufgeführt. So ändern Sie den Status jeder unterstützten Konfiguration: 1.
  • Seite 85: Netzwerkeinstellungen

    Brady Network Cards Verwendung des Brady Network Card-Konfigurationsdienstprogramms Netzwerkeinstellungen Auf der Registerkarte Netzwerkeinstellungen wird der eindeutige Name angezeigt, den Sie dem Drucker gegeben haben, sowie der von ihm verwendete Adresstyp. Die empfohlene Einstellung ist DHCP. Hinweis: Wenn Sie „Statisch“ wählen, müssen Sie die Felder für IP-Adresse, Subnetzmaske und Standardgateway ausfüllen.
  • Seite 86: Wifi-Einstellungen

    Brady Network Cards Verwendung des Brady Network Card-Konfigurationsdienstprogramms WiFi-Einstellungen Die Registerkarte „WiFi-Einstellungen“ zeigt an: • Den Netzwerktyp – Infrastruktur im Gegensatz zu Ad-hoc • Das derzeit verbundene Netzwerk • Sicherheitseinstellungen für das derzeit verbundene Netzwerk So richten Sie WiFi-Einstellungen ein: 1.
  • Seite 87 Brady Network Cards Verwendung des Brady Network Card-Konfigurationsdienstprogramms 3. Wenn Sie: • ein Netzwerk aus der Liste gewählt haben, rufen Sie den Netzwerkmodus auf oder geben Sie den Netzwerkhauptschlüssel erneut ein. Das Feld „SSID“ (Netzwerkname) kann nicht bearbeitet werden. •...
  • Seite 88: Firmware-Upgrade/Werksrücksetzung

    Brady Network Cards Verwendung des Brady Network Card-Konfigurationsdienstprogramms Firmware-Upgrade/Werksrücksetzung Sie können Ihre Brady Network Card über die Registerkarte „Firmware- Upgrade/Werksrücksetzung“ des Konfigurationsdienstprogramms aktualisieren. Firmware-Upgrade durchführen So führen Sie ein Firmware-Upgrade durch: 1. Rufen Sie die Brady-Website unter www.bradyid.com auf. 2. Klicken Sie auf Customer & Tech Support (Kunden- und technischer Support).
  • Seite 89 Brady Network Cards Verwendung des Brady Network Card-Konfigurationsdienstprogramms 5. Klicken Sie auf dem Bildschirm Dateidownload auf Speichern. 6. Legen Sie mithilfe von Standard-Windows-Verfahren das Verzeichnis fest, in dem die heruntergeladenen Daten gespeichert werden sollen. ® 33 Schilder- und Etikettendrucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 90 Brady Network Cards Verwendung des Brady Network Card-Konfigurationsdienstprogramms 7. Klicken Sie auf der Registerkarte Firmware-Upgrade des Konfigurationsdienstprogramms auf Durchsuchen. 8. Suchen Sie nach dem Verzeichnis, in dem Sie die heruntergeladene ZIP- Datei gespeichert haben, und klicken Sie auf Öffnen. 9. Klicken Sie auf der Registerkarte Firmware-Upgrade/Werksrücksetzung auf Upgrade.
  • Seite 91: Werksrücksetzung

    Brady Network Cards Verwendung des Brady Network Card-Konfigurationsdienstprogramms Werksrücksetzung So stellen Sie die Original-Werkseinstellungen (Standardeinstellungen) wieder her: 1. Klicken Sie auf der Registerkarte Firmware-Upgrade/Werksrücksetzung des Konfigurationsdienstprogramms auf Auf Werkeinstellungen zurücksetzen. Es wird eine Warnmeldung eingeblendet, die besagt, dass alle zuvor definierten Einstellungen entfernt werden.
  • Seite 92: Benutzeroberflächenmenü

    Benutzeroberflächenmenü Mithilfe des Benutzeroberflächen-(UI-)Menüs erhalten Sie Feedback und können auf Druckereinstellungen, den Druckerstatus und Extras zugreifen und Änderungen vornehmen. Über das 5-Wege-Navigationstastenfeld können Sie durch die Menüstruktur navigieren und die gewünschten Optionen wählen. Im Modus Bereit zeigt die UI den Druckerstatus an und zeigt die geschätzten Werte für verbleibendes Material und verbleibendes Farbband an.
  • Seite 93: Statusinfo

    Statusinfo Statusinfo Statusinfo umfasst Informationen über die Druckerkonfiguration und Schriftarten. Über dieses Menü können Sie außerdem ein Konfigurationsetikett, eine Fontliste oder Liste der Grafiken ausdrucken. So werden Systeminformationen angezeigt: Hinweis: Durch Drücken auf können Sie jederzeit ein Menü beenden. 1. Drücken Sie auf , um das Navigationsmenü...
  • Seite 94: Ausgabeeinstellungen

    Ausgabeeinstellungen Druckenergie Ausgabeeinstellungen Mit „Ausgabeeinstellungen“ können Sie die Druckenergie und Druckgeschwindigkeit festlegen. Außerdem können Sie festlegen, wann das Etikett abgerissen/geschnitten werden soll, den Spiegelschriftdruck ein- oder ausschalten und den horizontalen und vertikalen Versatz ändern. Hinweis: Wenn ein Kennwortschutz implementiert wurde, müssen Sie zuerst das Kennwort eingeben, um auf diese Funktionen zuzugreifen.
  • Seite 95: Druckgeschwindigkeit

    Ausgabeeinstellungen Druckgeschwindigkeit Druckgeschwindigkeit Mit der Option „Druckgeschwindigkeit“ können Sie die Geschwindigkeitseinstellung von 1 bis 4 Inch pro Sekunde (ips) anpassen. Optionale Druckgeschwindigkeitseinstellungen werden von der Smart-Cell automatisch für das installierte Medium eingestellt und sollten nur geändert werden, wenn Probleme auftreten. Sie können beispielsweise die Druckgeschwindigkeit ändern, wenn Grafiken oder andere dicht gefüllte Etiketten langsamer gedruckt werden sollen, um eine vollständige Abdeckung zu gewährleisten.
  • Seite 96: Abreiß-/Schneideinstellungen

    Ausgabeeinstellungen Abreiß-/Schneideinstellungen Abreiß-/Schneideinstellungen Mit diesen Einstellungen wird definiert, wann der Drucker Etiketten in einem Druckauftrag abreißen oder schneiden soll. Je nach den gewählten Schneideinstellungen schiebt der Drucker das Etikett vor, und der Schnitt bzw. das Abreißen erfolgt zwischen Etiketten, am Ende des Druckauftrags oder nie. So wird die Abreiß-/Schneideoption eingestellt: 1.
  • Seite 97: Spiegelschrift-Druckeinstellungen

    Ausgabeeinstellungen Spiegelschrift-Druckeinstellungen Spiegelschrift-Druckeinstellungen Verwenden Sie dieses Verfahren, um Etiketten zu drucken, die sich zum Ablesen in einem Spiegel oder durch die Rückseite des Etiketts hindurch eignen. So richten Sie die Spiegelschriftoption ein: Hinweis: Die Spiegelschrift-Druckeinstellungen gelten nur jeweils für den aktuellen Druckauftrag.
  • Seite 98: Versatz

    Ausgabeeinstellungen Versatz Versatz „Versatz“ ist ein Wert, der das Bild von seiner „nominellen“ Position auf dem Etikett leicht in die eine oder andere Richtung verschiebt. Durch Anpassen des Versatzes wird in der Regel eine Feineinstellung des gedruckten Bildes auf einem Stanzetikett durchgeführt, oder das Bild wird bei einem Endlosmedium leicht vom Rand weg oder zum Rand hin verschoben.
  • Seite 99: Druckereinstellungen

    Druckereinstellungen Sprache Druckereinstellungen Über das Menü „Druckereinstellungen" können Sie die Standardwerte für den Drucker festlegen. Die Standardwerte sind häufig verwendete Einstellungen, die vordefiniert sind, um das System einsatzfähig zu machen, sobald dem Drucker Strom zugeführt wird (z. B. sind Datum und Uhrzeit auf das aktuelle Datum und die Ortszeit eingestellt).
  • Seite 100: Einheiten

    Druckereinstellungen Kontrast Einheiten So ändern Sie die Einstellung der Einheiten: 1. Drücken Sie auf , um das Navigationsmenü aufzurufen. 2. Drücken Sie auf oder , um zu Druckereinstellungen zu navigieren, und drücken Sie auf 3. Drücken Sie auf , um zu Einheiten zu navigieren, und drücken Sie auf 4.
  • Seite 101: Standby-Intervall

    Druckereinstellungen Standby-Intervall Standby-Intervall Die Standby-Intervallzeit legt fest, wann das Navigationsmenü nach einem Zeitraum der Inaktivität in den Standby-Modus wechselt. Das Standby-Intervall schaltet die Hinterleuchtung auf der Anzeige aus. So stellen Sie das Standby-Intervall ein: 1. Drücken Sie auf , um das Navigationsmenü aufzurufen. 2.
  • Seite 102: Datum U. Zeit

    Verbindung Der Drucker hat drei Bereitschaftsmodi: • Wird initialisiert: Der Drucker ist bereit, aber die Verbindung zum Brady Network Card-(BNC-)Modul wurde noch nicht hergestellt. • Bereit: Der Drucker ist voll funktionsfähig, das BNC-Modul hat geantwortet, und der Drucker ist druckbereit.
  • Seite 103: Voreinstellungen Wiederherstellen

    Druckereinstellungen Voreinstellungen wiederherstellen Voreinstellungen wiederherstellen Mit „Voreinstellungen wiederherstellen“ wird der Drucker auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Nach Auswahl dieser Option dauert es einen Moment, bis die Standardeinstellungen wiederhergestellt sind. 1. Drücken Sie auf , um das Navigationsmenü aufzurufen. 2. Drücken Sie auf oder , um zu Druckereinstellungen zu navigieren, und drücken Sie auf...
  • Seite 104: Importieren

    Extras Importieren Extras Importieren Mit „Importieren“ können Sie eigene Grafiken oder Schriftarten zur Verwendung auf dem Drucker hinzufügen. Grafiken Verwenden Sie dieses Verfahren, um eigene Grafiken zur Verwendung in Etiketten hinzuzufügen, die Sie auf dem Drucker erstellen. Importierte Grafiken müssen in einem der unterstützten Format(e) vorhanden sein und von einem USB-Flash-Laufwerk importiert werden.
  • Seite 105 Extras Importieren 8. Drücken Sie auf oder , um durch die Liste der Grafiken auf Ihrem USB- Flash-Laufwerk zu navigieren, und drücken Sie auf , um die Auswahl zu akzeptieren. Die Grafik wird in Ihren Drucker importiert. Hinweis: Es kann nur jeweils eine Grafik importiert werden. 9.
  • Seite 106: Schriftarten

    Extras Importieren Schriftarten Verwenden Sie dieses Verfahren, um eigene Schriftarten zur Verwendung auf Ihren Etiketten hinzuzufügen. Es können nur TrueType-Schriftarten importiert werden. Die folgenden True-Type-Schriftarten sind auf dem Drucker speicherresident: • Arial (normal, fett, kursiv) • Courier New (normal, fett, kursiv) •...
  • Seite 107: Löschen

    Extras Löschen Löschen Verwenden Sie diese Verfahren zum Löschen von eigenen Grafiken oder Schriftarten, die Sie zuvor importiert haben. Hinweis: Schriftarten, die im Lieferumfang des Druckers enthalten waren, können nicht gelöscht werden. Grafiken löschen So löschen Sie eine Grafik: 1. Drücken Sie auf , um das Navigationsmenü...
  • Seite 108: Schriftarten Löschen

    Extras Löschen Schriftarten löschen So löschen Sie eine Schriftart: 1. Drücken Sie auf , um das Navigationsmenü aufzurufen. 2. Drücken Sie auf oder , um zu Extras zu navigieren, und drücken Sie 3. Drücken Sie auf , um zu Löschen zu navigieren, und drücken Sie auf 4.
  • Seite 109: Kennwortschutz

    Extras Kennwortschutz Kennwortschutz Verwenden Sie dieses Verfahren, um den Kennwortschutz zu aktivieren oder ein Kennwort zu ändern. Kennwörter können für die Menüs Ausgabeeinstellungen oder Druckereinstellungen aktiviert werden. Schutz aktivieren So aktivieren Sie den Kennwortschutz: 1. Drücken Sie auf , um das Navigationsmenü aufzurufen. 2.
  • Seite 110: Kennwort Ändern

    Extras Kennwortschutz Kennwort ändern Wenn Sie das Kennwort ändern, schreiben Sie die neue Tastenkombination auf jeden Fall auf, damit Sie sie nicht vergessen. So ändern Sie das Kennwort: 1. Drücken Sie auf , um das Navigationsmenü aufzurufen. 2. Drücken Sie auf oder , um zu Extras zu navigieren, und drücken Sie 3.
  • Seite 111: Upgrade Vom Pc

    So führen Sie ein Upgrade aus: 1. Vor der Installation das Folgende überprüfen: • Das Upgrade-Dienstprogramm muss auf Ihrem PC oder über die Brady- Website zur Verfügung stehen (siehe Technical Support and Registration in diesem Handbuch zwecks weiterer Informationen). ®...
  • Seite 112: Upgrade Vom Usb-Flash-Laufwerk

    Extras Upgrade vom USB-Flash-Laufwerk Upgrade vom USB-Flash-Laufwerk Verwenden Sie dieses Verfahren, um ein Upgrade der Firmware oder Software von einem USB-Flash-Laufwerk aus auszuführen, auf dem sich die entsprechende Software befindet. Das System unterstützt nur jeweils ein USB- Gerät. So führen Sie ein Upgrade von einem USB-Flash-Laufwerk aus: CAUTION! Während des Upgrades von einem USB-Flash-Laufwerk darf die Stromzufuhr nicht unterbrochen werden.
  • Seite 113: Diagnose

    Diagnose Diagnose Manche Diagnosefunktionen sind für Benutzer nicht verfügbar. Erweiterte Diagnosefunktionen sind kennwortgeschützt und dürfen nur vom technischen Kundendienst von Brady verwendet werden. Das Kennwort wird von Brady zugewiesen. Diagnosemodus Verwenden Sie dieses Verfahren, um beliebige Diagnosemenüs aufzurufen. So rufen Sie den Diagnosemodus auf: Hinweis: Für den Zugriff auf Menüs zu „Erweiterte Diagnose“...
  • Seite 114: Sensoren

    Extras Diagnose Sensoren Print Engine Base-(PEB-)Einstellungen Mit diesem Verfahren werden die PEB-Einstellungen auf dem Drucker angezeigt. So werden die PEB-Einstellungen angezeigt: 1. Rufen Sie den Modus Diagnose auf (siehe „Diagnosemodus“ auf Seite 3-22). 2. Drücken Sie auf , um Sensoren zu wählen. 3.
  • Seite 115: Sensorbedingungen

    Extras Diagnose Sensorbedingungen Mit dieser Diagnose werden die Sensorbedingungen für Farbbandbewegung, Tür, Schneidevorrichtung, Vorderkante, Vorgestanzt, Band leer, Abstreifer, Mitte und Abreißstange erkannt. Die Bedingungen sind: • BL (blockiert) • Clos (geschlossen) oder Open (Offen) • Hom (Ausgangsposition) • Eng (eingerastet) •...
  • Seite 116: Analoge Werte

    Extras Diagnose Analoge Werte Mit dieser Diagnose werden die analogen Werte für den analogen/digitalen Stanzumsetzer, die Druckkopfspannung und Thermistortemperatur erkannt. So werden die analogen Werte angezeigt: 1. Rufen Sie den Modus Diagnose auf (siehe „Diagnosemodus“ auf Seite 3-22). 2. Drücken Sie auf , um zu Analoge Werte zu navigieren, und drücken Sie .
  • Seite 117: Fehlerprotokolle Kopieren

    Extras Diagnose Fehlerprotokolle kopieren Druckerfehlerprotokoll 1. Führen Sie ein USB-Laufwerk in einen verfügbaren Port am Drucker ein. 2. Rufen Sie den Modus Diagnose auf (siehe „Diagnosemodus“ auf Seite 3-22). 3. Drücken Sie auf , um zu Fehlerprot. kopieren zu navigieren, und drücken Sie auf 4.
  • Seite 118: Skript-Fehlerprotokoll

    Extras Diagnose Skript-Fehlerprotokoll 1. Rufen Sie den Modus Diagnose auf (siehe „Diagnosemodus“ auf Seite 3-22). 2. Drücken Sie auf , um zu Fehlerprot. kopieren zu navigieren, und drücken Sie auf 3. Drücken Sie auf , um zu Skript-Fehlerprot. zu navigieren. 4.
  • Seite 119: Usb-Test

    Extras Diagnose USB-Test Mit dem USB-Test wird verifiziert, dass die USB-Ports aktiv sind. Die Tests können mit einem Flash-Laufwerk oder einem Kabel des Typs B durchgeführt werden. USB-Flash-Laufwerktest So wird ein USB-Test ausgeführt: 1. Rufen Sie den Modus Diagnose auf (siehe „Diagnosemodus“ auf Seite 3-22). 2.
  • Seite 120: Tastatureinrichtung

    Extras Diagnose Tastatureinrichtung Mit diesem Verfahren wird der Drucker so konfiguriert, dass die gewählte regionale USB-Tastatur verwendet werden kann. So konfigurieren Sie eine Tastatur: 1. Rufen Sie den Modus Diagnose auf (siehe „Diagnosemodus“ auf Seite 3-22). 2. Drücken Sie auf oder , um zu Tastatureinrichtung zu navigieren, und drücken Sie auf...
  • Seite 121: Erweiterte Diagnose

    Extras Erweiterte Diagnose Erweiterte Diagnose Für den Zugriff auf erweiterte Diagnoseverfahren ist ein Kennwort erforderlich. Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Brady, wenn Sie Hilfe zu diesen Diagnosefunktionen benötigen. ® 33 Schilder- und Etikettendrucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 122 USB-Flash-Laufwerk Erweiterte Diagnose USB-Flash-Laufwerk Mit diesem Verfahren können Sie Etikettenskripte von einem USB-Gerät herunterladen und drucken. Etikettenskripte können in einer beliebigen der folgenden Programmiersprachen erstellt werden: • BPL (xml) • • jScript • So wird ein Etikettenskript heruntergeladen: 1. Führen Sie das USB-Flash-Laufwerk in einen verfügbaren USB-Port auf dem Drucker ein.
  • Seite 123: Wartung

    Wartung Druckerwartung Stromzufuhr zum Drucker unterbrechen und Medien herausnehmen Vor der Durchführung von Wartungsmaßnahmen, bei denen die Abdeckung des Gehäuses geöffnet werden muss, sollten Sie die Stromzufuhr zum Drucker unterbrechen und die Medien herausnehmen. So unterbrechen Sie die Stromzufuhr zum Drucker und entfernen die Medien: 1.
  • Seite 124 Druckerwartung Stromzufuhr zum Drucker unterbrechen und Medien herausnehmen 3. Lösen Sie den Riegel auf der Farbbandabdeckung [3] und schwenken Sie die Abdeckung in die geöffnete Position. 4. Lösen Sie den Riegel an der Farbbandkassette [4] und heben Sie die Farbbandkassette an und ganz heraus. 5.
  • Seite 125: Drucker Reinigen

    Druckerwartung Drucker reinigen Drucker reinigen Staub entfernen Im Gerät kann sich Staub ansammeln, der durch das Schneiden der Medien entsteht. Wenn sich eine erhebliche Staubmenge angesammelt hat, reinigen Sie das Gerät mithilfe dieses Verfahrens. Erforderliche Materialien • Isopropylalkohol • Druckluftflasche, vor Ort zu erwerben (z. B. HOSA AIR-464 Gear Duster) So reinigen Sie den Drucker von Staub: CAUTION! Bei der Verwendung von Druckluft stets eine Schutzbrille tragen.
  • Seite 126: Rückstände Auf Drucker Und Tastatur Reinigen

    Druckerwartung Drucker reinigen Rückstände auf Drucker und Tastatur reinigen Immer wenn Sie Wartungsmaßnahmen am Drucker ausführen, sollten Sie auch von Medien verursachte Rückstände beseitigen. Erforderliche Materialien • Druckluftflasche, vor Ort zu erwerben (z. B. HOSA AIR-464 Gear Duster) • Fusselfreies Tuch •...
  • Seite 127: Lcd-Bildschirm Reinigen

    Druckerwartung Drucker reinigen LCD-Bildschirm reinigen Erforderliche Materialien • Fusselfreies Tuch, nicht scheuernd • Isopropylalkohol - oder - • Vorgefeuchtetes Tuch (für das Reinigen von PC-Bildschirmen geeignet) So reinigen Sie den LCD-Bildschirm: Hinweis: Normale Reiniger mit Ammoniak, Seife oder Säure können den Bildschirm beschädigen.
  • Seite 128: Abreißstange Reinigen

    Druckerwartung Drucker reinigen Abreißstange reinigen Hinweis: Dieses Verfahren wird nur für Modelle mit einer Abreißstange verwendet. Reinigen Sie die Abreißstange immer dann, wenn Sie Anzeichen von Rückständen oder klebrigen Ablagerungen bemerken. Der größte Teil der klebrigen Rückstände von Bandmaterial sammelt sich an der Unterseite der hochklappbaren Abreißstange an.
  • Seite 129 Druckerwartung Drucker reinigen 4. Die Abdeckung der Austrittsrampe [4] anheben, indem Sie die Rampenabdeckung hochheben und nach vorne ziehen, bis sie die Austrittsrampe heruntergleitet. Heben Sie sie dann hoch, um die Freigabelaschen der Abreißstange freizulegen. Die Abdeckung der Austrittsrampe darf nicht vollständig entfernt werden. 5.
  • Seite 130 Druckerwartung Drucker reinigen ® 6. Mit Isopropylalkohol und Kimwipes die Unterseite der Abreißstange [6] reinigen, um alle Klebstoffrückstände zu beseitigen. Hinweis: Sie müssen eventuell Druck ausüben, um alle Klebstoffrückstände zu entfernen. 7. Die Abreißstange wieder in Betriebsposition bringen, indem Sie die Abreißstange nach unten drehen, bis sie einrastet.
  • Seite 131: Automatisches Schneidemesser Reinigen

    Druckerwartung Drucker reinigen Automatisches Schneidemesser reinigen Hinweis: Dieses Verfahren wird nur für Modelle mit einem automatischen Schneidemesser verwendet. Hinweis: Wenn Sie das Messer reinigen, sollten Sie auch die Medien- und Schneidevorrichtungssensoren reinigen (siehe „Sensoren reinigen“ auf Seite 4- 11). Erforderliche Materialien •...
  • Seite 132 Druckerwartung Drucker reinigen 4. Schneidemesser aus Metall [4] reinigen: a. Wenn sich an dem Schneidemesser erhebliche Rückstände befinden, verwenden Sie das Kratzwerkzeug für Klebstoff aus dem Reinigungsset oder ein anderes Werkzeug mit flacher Kante, um die Rückstände vorsichtig vom Schneidemesser abzukratzen. b.
  • Seite 133: Sensoren Reinigen

    Druckerwartung Drucker reinigen Sensoren reinigen Die Sensoren befinden sich im Drucker und können mit Staub bedeckt sein, der beim Abreißen oder Abschneiden des Mediums entsteht. Der Mediensensor befindet sich unter der gelben Medienführung. Erforderliche Materialien • Reinigungsset (Kat-Nr. B31-CCT) – beinhaltet Schaumstäbchen, Kratzwerkzeug für Klebstoff, Plastikflasche (nicht in allen Regionen erhältlich) •...
  • Seite 134: Bandeintrittsbereich Reinigen

    Druckerwartung Drucker reinigen Bandeintrittsbereich reinigen Mit diesem Verfahren werden der Bandeintrittsbereich, der Austrittsbereich und die Ausgabe gereinigt. Der Bandeintrittsbereich kann wegen der Klebstoffrückstände klebrig werden. Hinweis: Den Austrittsbereich nach der Reinigung der Sensoren reinigen (siehe „Sensoren reinigen“ auf Seite 4-11). Beim Reinigen des Austrittsbereichs kann das Reinigungsstäbchen eventuell beschädigt werden.
  • Seite 135 Druckerwartung Drucker reinigen CAUTION! Bei der Reinigung die Druckwalze nicht quetschen oder eindrücken. Nur Druckluft verwenden. 4. Den gesamten Drucker einschließlich Druckwalze mit Druckluft von Staub reinigen. ® 33 Schilder- und Etikettendrucker Benutzerhandbuch...
  • Seite 136: Austrittsbereich Reinigen (Nur Abreißstange)

    Druckerwartung Drucker reinigen Austrittsbereich reinigen (nur Abreißstange) So reinigen Sie die Ausgabe: 1. Unterbrechen Sie ggf. Stromzufuhr zum Drucker und entfernen Sie die Medien (siehe „Stromzufuhr zum Drucker unterbrechen und Medien herausnehmen“ auf Seite 4-1). 2. Öffnen Sie die Gehäuseabdeckung. 3.
  • Seite 137: Schneidemesser-Austrittsbereich Reinigen (Nur Automatisches Schneidemesser)

    Druckerwartung Drucker reinigen Schneidemesser-Austrittsbereich reinigen (nur automatisches Schneidemesser) Mit diesem Verfahren werden der Austrittsbereich des Schneidemessers und die Ausgabe gereinigt. Hinweis: Sie sollten den Austrittsbereich nach der Reinigung des Schneidemessers und der Sensoren reinigen. Beim Reinigen des Austrittsbereichs kann das Reinigungsstäbchen eventuell beschädigt werden. Erforderliche Materialien •...
  • Seite 138: Druckkopf Reinigen

    Druckerwartung Drucker reinigen Druckkopf reinigen Erforderliche Materialien • Reinigungsset (Kat-Nr. B31-CCT) – beinhaltet Schaumstäbchen, Kratzwerkzeug für Klebstoff, Plastikflasche (nicht in allen Regionen erhältlich) • Isopropylalkohol CAUTION! Nur die im Reinigungssatz enthaltenen Materialien verwenden. Die Verwendung anderer Materialien kann den Druckkopf permanent beschädigen. So reinigen Sie den Druckkopf: 1.
  • Seite 139: Medienabstreifer Ersetzen

    Druckerwartung Medienabstreifer ersetzen Medienabstreifer ersetzen Erforderliche Materialien • Satz Medienabstreifer (5er-Pack), Kat-Nr. B31-WIPER (separat zu erwerben) So ersetzen Sie den Medienabstreifer: 1. Stromzufuhr zum Drucker unterbrechen und Medien entfernen (siehe „Stromzufuhr zum Drucker unterbrechen und Medien herausnehmen“ auf Seite 4-1). 2.
  • Seite 140: Staus Beseitigen

    Druckerwartung Medienrollenkappen ersetzen/anpassen Staus beseitigen So beseitigen Sie Staus im Drucker: 1. Beschädigtes Farbband und/oder Medium aus dem Drucker entfernen. 2. Prüfen Sie, ob am Druckkopf, an der Abreißstange, den Sensoren oder anderen Teilen irgenwelche Beschädigungen vorliegen. 3. Stellen Sie fest, ob eine Reinigung erforderlich ist. Falls eine Reinigung notwendig ist, finden Sie weitere Einzelheiten unter „Drucker reinigen“...
  • Seite 141: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Meldungen ® Der BBP 33 Schilder- und Etikettendrucker enthält Fehlermeldungen, in denen beschrieben wird, welche Maßnahme Sie ergreifen sollten, um Meldungen oder Fehler zu beseitigen. Meldungen geben das Problem für die ausgeführte Aufgabe an und bieten eine mögliche Korrekturmaßnahme. Druckfehler Problem Ursache...
  • Seite 142: Hardware-Fehler

    Meldungen Hardware-Fehler Hardware-Fehler Problem Ursache Korrekturmaßnahme Drucker zu warm. Druckauftrag Der Druckkopf ist zu heiß. Der Druckkopf hat die maximale wurde abgebrochen. Betriebstemperatur erreicht. Den Drucker etwa 10 Minuten lang abkühlen lassen und Fehler: 18 dann den Druckauftrag erneut starten. Drucker zu kalt.
  • Seite 143: Medienfehler

    Meldungen Medienfehler Medienfehler Problem Ursache Korrekturmaßnahme Fehler beim Lesen der Drucker kann die Medium ersetzen. Falls das Problem Medienspeicherzelle. Medium Medienspeicherzelle nicht lesen: weiter besteht, setzen Sie sich mit dem erneut installieren oder Medienvalidierung nicht erfolgreich technischen Kundendienst in ersetzen. [48];...
  • Seite 144: Farbbandfehler

    Meldungen Farbbandfehler Farbbandfehler Problem Ursache Korrekturmaßnahme Farbband leer. Das Farbband ist ausgegangen Farbband ersetzen und innere oder ist während des Druckauftrags Druckerabdeckung schließen. Den Fehler: 58 gerissen. Druckauftrag neu starten. Farbband zu schmal. Das eingelegte Farbband ist Farbbandkassette durch ein breiteres schmaler als das eingelegte Farbband ersetzen.
  • Seite 145: A - Unterstützte Skriptsprachen

    The following tables describe the ZPL and jScript commands that are supported by the ® 33 Schilder- und Etikettendrucker. Note: For Brady Print Language (BPL) commands, see the BPL Programmer’s Guide that is included on your Product CD. ZPL Supported Commands Job Control ®...
  • Seite 146 ZPL Supported Commands Objects Objects Drawing Objects ® Drawing Objects Descriptions Command Rectangle Circle Diagonal Line Ellipse Download graphic file to printer Text Commands ® Text Description Command Set Text Font (A-Z, 0-9) Set Default Font Assign Character Identifier to Built-in Font ®...
  • Seite 147 ZPL Supported Commands Objects Barcodes ® Barcode Descriptions Command ANSI Codabar Aztec 1 Aztec 2 Codablock Code 11 Code 39 Code 49 Code 93 Code 128 Data Matrix EAN/JAN-8 EAN/JAN-13 EAN/UPC Extension Field Default Industrial 2 of 5 Interleaved 2 of 5 Logmars Micro-PDF417 PDF417...
  • Seite 148 ZPL Supported Commands Field Data Field Data ® Field Data Descriptions Command Field Data Origin (set upper left corner relative to label home) Field Parameter (set vertical/reverse for font field) Field Reverse Print (white over black or black over white) Field Separator (end of field definition) Field Typeset (sets field position, relative to home) Set field orientation...
  • Seite 149 jScript Supported Commands Objects jScript Supported Commands Job Control Job Control Descriptions jScript Start Job End Job (see Number of Labels) Set Label Size (width and length) Measuring Unit (mm, inches, dots) Printer Orientation (degrees) [Label Rotation] Reverse Print Mirror Image Number of Labels / End Job Objects Drawing Objects...
  • Seite 150: Printer Status

    jScript Supported Commands Printer Status Barcodes Barcode Descriptions jScript Bar Code Aztec AZTEC Codabar A / F CODABAR Codablock F CODEABLOCKF Code 128 A / B / C CODE128 Code 39 CODE39 Code 93 CODE93 Data Matrix DATAMATRIX EAN-8 EAN8 EAN-13 EAN13 EAN-128...
  • Seite 151 DPL Supported Commands Commands DPL Supported Commands Note: These commands conform Revision D, 2001 Datamax Programmer’s Manual Commands Commands Descriptions Set Cut Amount By (Command must be issued and a cut will not occur until job is done.) Set Continuous paper Length <STX>c Input Image Data <STX>I...
  • Seite 152 DPL Supported Commands Barcodes Barcodes Barcode Descriptions Barcode Command Structure b [bb] c d eee ffff gggg jj...j where: a = Rotation (1, 2, 3, 4) b [bb] = Barcode c = Wide Bar, (always fixed value of 1)* d = Narrow Bar (1-9)* eee = Symbol Height (001 - 999) ffff = Row (0000 - 9999) gggg = Column...
  • Seite 153 DPL Supported Commands Objects Objects Object Descriptions Draw Box 1X1100000970013b0093004200020002 (Parameters bbbb and ssss indicate line thickness of where: box and must be the same.) 1 = Fixed Value 1 = Fixed Value eee = Fixed Value ffff = Row gggg = Column b = Box hhhh = Box Horizontal Width...
  • Seite 154 DPL Supported Commands Objects Object Descriptions Draw Line 1X1100000970013L093042 where: 1 = Fixed Value 1 = Fixed Value eee = Fixed Value ffff = Row gggg = Column L = Line Drawing hhhh = Horizontal Width of Line vvvv = Vertical Height of Line Text (font) Only some True Type fonts are supported.
  • Seite 155 DPL Supported Commands Objects Object Descriptions Polygon 1 X 11 ppp rrrr cccc P ppp bbbb rrrr cccc rrrr cccc ... <CR> Polygons are created by defining the positions of where corners, specifying a number of data points that 1 = Rotation (must be 1) represent the vertices of the object, which can range 001 = Fixed Value from a simple line (two points), or a triangle (three...
  • Seite 156 © 2012 Brady Worldwide, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis