Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PFT BOARDMASTER XL Betriebsanleitung Seite 29

Mobiler platten-zuschneidetisch; sicherheit-aufstellen und inbetriebnahme bedienung-ersatzteillisten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BOARDMASTER XL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremse X 0 – 1:
Bremse Y 0 – 1:
Aggregat L - 0 - R:
Gefahr!
Hauptschalter
Gefahr!
2015-05-11
Sicherheit - Aufstellen und Inbetriebnahme - Bedienung - Ersatzteillisten
Mit dieser Feststelltaste wird die Bremse in X-Achse festgestellt. Nach Betätigung der
Taste leuchtet die Meldelampe für die festgestellte Bremse. Eine Verschiebung in Y-
Richtung bleibt möglich, wenn diese nicht gleichzeitig eingeschaltet ist. Die X-
Richtung ist gesperrt. Zum Lösen der Bremse wird die Taste erneut gedrückt, die
Meldeleuchte erlischt.
Mit dieser Feststelltaste wird die Bremse in Y-Achse festgestellt. Nach Betätigung der
Taste leuchtet die Meldelampe für die festgestellte Bremse. Eine Verschiebung in X-
Richtung bleibt möglich, wenn diese nicht gleichzeitig eingeschaltet ist. Die Y-
Richtung ist gesperrt. Zum Lösen der Bremse wird die Taste erneut gedrückt, die
Meldeleuchte erlischt.
Mit diesem Knebelschalter wird das verwendete Aggregat eingeschaltet. Entweder
kann das linke (Aggregat „L") oder das rechte (Aggregat „R") eingeschaltet werden
(auch am Gerätekopf durch eine Signalleuchte gekennzeichnet).
Für einen Aggregat - oder Werkzeugwechsel ist der Aggregatschalter auf AUS
bzw. „0" zu stellen. Gleichzeitig ist der Hauptschalter auszuschalten. Die Anlage
wird dann spannungsfrei geschaltet. Damit wird ein unbeabsichtigtes Anlaufen beim
Wechsel der Einheiten verhindert.
HINWEIS!
Damit die Aggregate in Betrieb sind, müssen die Aggregatschalter der Einheiten
eingeschaltet sein (siehe Aggregatschalter der Säge- und Fräsaggregate). Die
Bedienung erfolgt dann über das Bedienpult.
Um die Anlage in Notsituationen rasch ausschalten zu können, ist seitlich im
Bedienpult ein gelb-roter HAUPTSCHALTER (Not-Aus Schalter) eingebaut, dieser
bewirkt ein sofortiges Spannungsfreischalten der Anlage.
Für eine neuerliche Inbetriebnahme der Anlage nach dem Betätigen des
Hauptschalters muss der rote Schalter wieder auf Stellung 1 gedreht werden. Dies ist
nur bei eingesteckter Anlage möglich.
Für jeden
Aggregat-
ausgeschaltet werden, um ein gefährliches Anlaufen der Geräte zu verhindern.
oder Werkzeugwechsel
Bedienelemente
muss der
Hauptschalter
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis