Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DEUTSCHES HANDBUCH
Originalherstellerdokument
Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BRAVILOR BONAMAT SPRSO 700.470.010

  • Seite 1 DEUTSCHES HANDBUCH Originalherstellerdokument Version 1.0...
  • Seite 2 Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung seitens des Herstellers weder ganz, noch auszugsweise, mittels Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder anderer Mittel reproduziert und/oder veröffentlicht werden. Dies gilt auch für die darin enthaltenen Zeichnungen und/oder Diagramme. Die Information in diesem Dokument basiert auf den Daten, die zum Veröffentlichungszeitpunkt der Konstruktion, Materialeigenschaften und Betriebsmethoden verfügbar waren;...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Teile und Funktionen ............1 Teile .
  • Seite 4 Maschine ..............53 7.3.1 Milcheinheit .
  • Seite 5: Teile Und Funktionen

    1. Teile und Funktionen Teile 1. Wasserbehälter 2. Deckel (Bohnenbehälter) 3. Bohnenbehälter und Mahlscheibe 4. Auslass 5. Tropfschale (komplett) 5a. Tresterbehälter 5b. Frontplatte 5c. Tropfschalenplatte 5d. Tropftablett 5e. Überlaufschale 6. Seitenwand/ Wartungsklappe 7. ID-Schild 8. CIRCO-Brühwerk Optionale Teile 1.2.1 Milcheinheit Die Sprso ist eine Espressovollautomat. Standardmäßig bietet die Sprso keine milchhaltigen Getränke wie z. B. Cappuccino an. Es kann jedoch eine Milcheinheit / einen Milchkühler an die Sprso angeschlossen werden. Wenn Sie eine Milcheinheit an die Sprso anschließen, stehen fünf zusätzliche Getränke zur Auswahl: Caffè Latte, Espresso Macchiato, Cappuccino, Latte Macchiato und heißer...
  • Seite 6: Steuerung

    Steuerung Es gibt 4 Haupttasten zur Bedienung des Sprso (siehe unten) und 4 Tasten zur Personalisierung Ihres Getränks (siehe Abschnitt „5. Ihr Getränk“ auf Seite 10). Menütaste: • um das Programm-Menü aufzurufen (gedrückt halten) (siehe Abschnitt „7. Programmmenü“ auf Seite 19) • um die Zubereitung eines Getränks abzubrechen ► Die Menütaste kann verwendet werden, um ein Menü aufzurufen oder um ‚zurück‘ zu gehen 1.3a  Navigationstasten: • um durch Getränke, Menüoptionen und Einstellungen zu blättern oder einen Wert zu ändern 1.3b  Start / Bestätigen: •...
  • Seite 7: Erststart

    2. Erststart Dieses Dokument betrifft folgende Modellnummer(n): • Sprso-0xx Packen Sie die Sprso aus und untersuchen Sie sie auf Schäden 1. Lesen Sie die Sicherheitsbroschüre 2. Entfernen Sie die Folie vom Bildschirm 3. Füllen Sie den Wasserbehälter (hinten) 4. Füllen Sie den Bohnenbehälter (oben) 5. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose (stellen Sie sicher, dass sie geerdet ist), und schalten Sie die Sprso an 6. Folgen Sie den Installationsanweisungen auf dem Bildschirm ► Alle Bildschirmdarstellungen in dieser Anleitung sind in englischer Sprache. In der Verpackung enthaltenes Zubehör: •...
  • Seite 8 Starten Sie den Installationsvorgang: • Nach ein paar Sekunden erscheint der Bildschirm zur Sprachauswahl 2a  Wählen Sie Ihre Sprache: • Drücken Sie < oder >, um durch die verfügbaren Sprachen zu blättern • Drücken Sie Start, um zu bestätigen 2b  Lesen Sie das Sicherheitsbuch! • Drücken Sie Start, um zu bestätigen, oder • Drücken Sie <, um zur Sprachwahl zurückzukehren 2c  Wählen Sie Volumeneinheiten: • Drücken Sie < oder >, um die zu verwendenden Einheiten zu wählen •...
  • Seite 9 Wasserfilter (optional): • Drücken Sie < oder >, um Nein/Ja zu wählen • Drücken Sie Start, um zu bestätigen ► Siehe Abschnitt „10.3 Einen Wasserfilter installieren“ auf Seite 2e  Wählen Sie Ihre Wasserhärte: • Drücken Sie < oder >, um eine der 5 Einstellungen auszuwählen • Drücken Sie Start, um zu bestätigen ► Es ist wichtig, die richtige Wasserhärte für das Gebiet, in dem die Sprso verwendet wird, einzustellen (für die Einstellung des Entkalkungssignals).
  • Seite 10 Wählen Sie ein Profil: • Drücken Sie < oder >, um zwischen den drei Profilen zu wählen • Drücken Sie Start, um zu bestätigen ► Siehe Abschnitt „7.2.3 Getränkeprofile“ auf Seite 52 2i  Milcheinheit: • Drücken Sie < oder >, um Nein/Ja zu wählen • Drücken Sie Start, um zu bestätigen ► Siehe Abschnitt „10.5 Eine Milcheinheit installieren“ auf Seite 2j ...
  • Seite 11 Spülen Sie: ► Der Bildschirm blinkt orange und schwarz, dann beginnt die Sprso nach ein paar Sekunden zu spülen ► Die Erinnerung ‚täglich das Milchsystem reinigen‘ ist nur sichtbar, wenn eine Milcheinheit angeschlossen ist. 2m  Der Erstinstallationsvorgang ist abgeschlossen. • Leeren Sie die Tropfschale, wenn Sie keinen großen Becher zum Auffangen des Spülwassers verwendet haben Die Sprso ist nun gebrauchsbereit.
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    3. Inbetriebnahme Nachdem die Inbetriebnahme abgeschlossen ist bei jedem Neustart der Sprso führt die Sprso einen kurzen Spülvorgang durch. ► Während die Maschine inaktiv ist / während der Standby-Funktionen gibt es keine automatische Leererkennung für den Bohnenbehälter. ► Der Wasserbehälter muss mit frischem, kaltem und stillem Trinkwasser gefüllt werden. Verwenden Sie niemals warmes oder heißes Wasser. 3a ...
  • Seite 13: Standby

    4. Standby Der Sprso verfügt nicht über eine Einschalttaste, aber Sie können die Maschine jederzeit manuell in den Standby-Modus versetzen. Im Standby-Modus sind alle Funktionen ausgeschaltet, nur die Starttaste blinkt langsam weiter. Um die Maschine zu aktivieren, drücken Sie die Starttaste. ► Siehe auch Abschnitt 7.3.4 auf Seite 57, um der Sprso das automatische Umschalten in den Standby-Modus zu erlauben. Starten Sie den ‚Standby-Modus‘: • Halten Sie die Starttaste gedrückt • Wenn aktiviert/erforderlich, werden die notwendigen Spülvorgänge durchgeführt 4a  Der Bildschirm blinkt orange und schwarz. •...
  • Seite 14: Ihr Getränk

    5. Ihr Getränk Drücken Sie die Navigationstasten (< oder >), um durch die verfügbaren Getränke zu blättern. Die Sprso verfügt über 3 Getränkeprofile, aus denen Sie bei der Installation wählen können; alternativ können Sie ein anderes Profil wählen, siehe Abschnitt „7.2.3 Getränkeprofile“ auf Seite 52. Diese Profile bieten die gleichen Getränke an, allerdings hat jedes Profil eine einzigartige Kombination aus Volumen und Stärke der Getränke. Die verfügbaren Getränke sind: Zusätzliche Getränke Standard (Milcheinheit angeschlossen) Espresso Espresso Macchiato Ristretto Cappuccino Café Crème Cappuccino dunkel Americano Latte Macchiato heißes Wasser Caffè Latte heißer Milchschaum 5.1  Ihr Getränk zubereiten Drücken Sie Start und die Sprso bereitet sofort das ausgewählte Getränk zu.
  • Seite 15: Ihr Getränk Personalisieren

    Ihr Getränk personalisieren ► Diese Einstellungen werden für die Vorbereitung dieses einen Getränks angewendet und nicht gespeichert. 5.2  Größe des Getränks • Drücken Sie < oder >, um das Volumen einzustellen ► Siehe Abschnitt 10.2 auf Seite 81 für die Volumen- Standardeinstellungen S, M und L für die einzelnen Getränke 5.2a ...
  • Seite 16: Höhe Des Hahns Einstellen

    Einzelne / doppelte Tasse ► Zwei Tassen stehen nur für folgende Getränke zur Auswahl: - Espresso - Ristretto - Lungo • Drücken Sie , um 2 Tassen gleichzeitig zuzubereiten 5.2c  Heißes Wasser (Freiflussfunktion) • Halten Sie für heißes Wasser gedrückt 5.2d  Höhe des Hahns einstellen ► Stellen Sie die Höhe des Hahns (80–115 mm) von Hand ein, indem Sie den Getränkeauslauf ein- und ausfahren.
  • Seite 17: Reinigung

    6  6. Reinigung Es ist wichtig, die Sprso sauber zu halten. Die Sprso verfügt über zwei Spülvorgänge, die automatisch starten. Außerdem werden Bildschirmmeldungen erzeugt, um darauf hinzuweisen, dass ein bestimmter Reinigungsvorgang gestartet werden soll, siehe „7.1 Wartung“ auf Seite 20. Darüber hinaus wird für bestimmte Teile eine manuelle Reinigung empfohlen: Täglich Wöchentlich Tropfschale und Getränkeauslass Tresterbehälter Wasserbehälter CIRCO-Brühwerk die Außenseite ► Reinigen Sie die Teile der Sprso niemals in der Spülmaschine. ► Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. ► Reinigen Sie die Milcheinheit gemäß den Anweisungen, die der Milcheinheit selbst beiliegen. 6.1.1 ...
  • Seite 18: Wöchentliche Reinigung

    6.2.1  6.2  Wöchentliche Reinigung Reinigen Sie die folgenden Teile wöchentlich von Hand: • Getränkeauslass • Wasserbehälter • CIRCO-Brühwerk • die Außenseite 6.2.1 Getränkeauslass 1. Entfernen Sie den Stecker, indem Sie ihn nach rechts ziehen ► Wenn eine Milcheinheit vorhanden ist, entfernen Sie den Milchschlauch einschließlich des Anschlussstücks. 6.2.1a 2. Drücken Sie die ‚Tasten‘ auf den beiden Seiten 3.
  • Seite 19: Wasserbehälter

    6. Setzen Sie alles wieder ein 6.2.1d 6.2.2  6.2.2 Wasserbehälter 1. Wasserbehälter leeren 2. Entfernen Sie den Wasserfilter (falls vorhanden) 3. Reinigen Sie den Wasserbehälter mit heißem Wasser und einer nicht scheuernden Bürste 4. Trocknen Sie die Außenseite des Wasserbehälters mit einem weichen Lappen 5. Füllen Sie den Wasserbehälter mit frischem, kaltem und stillem Wasser und setzen Sie ihn wieder ein 6.2.2a...
  • Seite 20: Circo-Brühwerk

    6.2.3  6.2.3 CIRCO-Brühwerk Neben dem festen Reinigungsprogramm (siehe Abschnitt 7.1.3 auf Seite 25) können Sie das CIRCO-Brüheinheit auch von Hand reinigen, wie unten dargestellt. 1. Öffnen Sie die Wartungsklappe 6.2.3a 2. Drehen Sie das Schloss gegen den Uhrzeigersinn 3. Entfernen Sie das CIRCO-Brühwerk 6.2.3b 4. Reinigen Sie das Innere des Wartungsfachs mit einem feuchten Lappen 6.2.3c...
  • Seite 21 5. Zerlegen Sie die Teile wie gezeigt 6. Reinigen Sie die Teile des CIRCO-Brühwerks mit heißem Seifenwasser und einer nicht scheuernden Bürste ► Nicht spülmaschinengeeignet 7. Spülen Sie die Teile gründlich ab 6.2.3d 8. Setzen Sie den Stößel und den Schlauch wieder zusammen 6.2.3e 9. Setzen Sie die Halterung wieder zusammen 6.2.3f 10. Schieben Sie das vollständig zusammengesetzte CIRCO-Brühwerkgehäuse über die Achse 6.2.3g...
  • Seite 22: Das Gehäuse

    11. Setzen Sie den Schlauch in die Halterungen ein 12. Schieben Sie den CIRCO-Brühkopf über die Achse, bis er einrastet 6.2.3h 13. Schließen Sie die Wartungsklappe 6.2.3i 6.2.4 6.2.4 Das Gehäuse 1. Reinigen Sie die Außenseite der Sprso mit einem feuchten Lappen 2. Trocknen Sie alles mit einem weichen Lappen ab 6.2.4a...
  • Seite 23: Programmmenü

    7. Programmmenü Halten Sie die Menütaste ≡ gedrückt, um ein Programmmenü zu öffnen. • Drücken Sie < oder >, um durch die Programmmenüs zu blättern, oder • Drücken Sie Start, um zu bestätigen, oder • Drücken Sie ≡, um abzubrechen ► Wenn das Programmmenü ausgewählt ist, aber nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Taste gedrückt wird, kehrt die Sprso zur Getränkeauswahl zurück. ►...
  • Seite 24: Wartung

    Wartung Die Reinigungsverfahren und das Entkalkungsprogramm können im Wartungsmenü gestartet werden. Wenn ein Wasserfilter installiert, ausgetauscht oder entfernt wird, muss er in der Maschinensoftware angegeben werden, siehe Abschnitt „7.1.6 Wasserfilter“ auf Seite 35. In diesem Menü können die Getränkezähler und die Fehlerhistorie eingesehen werden. 7.1.1 7.1.9 7.1.2 7.1.8 7.1.3 7.1.7 7.1.4 7.1.6 7.1.5...
  • Seite 25: Kaffeesystem Spülen

    7.1.1 Kaffeesystem spülen Dieses Programm wird zum Spülen des CIRCO-Brühwerks verwendet. Heißes Wasser wird durch das CIRCO-Brühwerk und den Kaffeeauslass gepumpt, um diese zu spülen. Das CIRCO-Brühwerk muss häufig gespült werden. • Zeit: 40 Sekunden ► Die Maschinenspülfunktion wird außerdem 10 Minuten nach der Ausgabe eines Kaffeegetränks automatisch durchgeführt. Spülen Sie den Kaffeeauslass: • Drücken Sie Start, um zu bestätigen • Drücken Sie < oder >, um durch das Wartungsmenü zu blättern 7.1.1  Der Bildschirm blinkt orange und schwarz. • Warten Sie auf den nächsten Bildschirm 7.1.1a ...
  • Seite 26: Das Milchsystem Reinigen

    7.1.2 Das Milchsystem reinigen Dieser Bereich ist nur sichtbar, wenn eine Milcheinheit aktiviert wurde. ► Die Milcheinheit wird nicht automatisch erkannt; sie muss in der Software ausgewählt werden, siehe 7.3.1 auf Seite 54. ► Wann dieser Vorgang durchzuführen ist, hängt von der Anzahl der ausgegebenen milchhaltigen Getränke ab, aber mindestens einmal am Tag. Was benötigt wird: •...
  • Seite 27 Schritt 3, Vorbereitung der Reinigungslösung: • Lösen Sie eine Tablette vollständig in 250 ml lauwarmem Wasser (max. 35°C) auf. ► Ist die Lösung zu heiß, wird während der Reinigung Dampf erzeugt, wodurch die Reinigung unwirksam wird. • Drücken Sie >, um den nächsten Bildschirm aufzurufen 7.1.2c  Schritt 4, Informationsbildschirm: • Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm ► Es wird außerdem empfohlen, den Getränkeauslass wöchentlich von Hand zu reinigen, siehe Abschnitt 6.2.1 auf Seite 14.
  • Seite 28 Schritt 7, Vorbereitung auf die Spülung: • Leeren Sie den großen Becher • Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm ► Verwenden Sie kaltes Wasser; heißes Wasser erzeugt zu viel Dampf, der den Spülvorgang beeinträchtigt. • Drücken Sie >, um den nächsten Bildschirm aufzurufen 7.1.2g  Schritt 8, Vorbereitung auf die Spülung: • Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm • Stellen Sie den Messbecher und einen leeren, großen Becher in die Maschine • Stecken Sie den Milcheinlaufschlauch in den mit kaltem Wasser gefüllten Messbecher • Drücken Sie Start, um den Spülvorgang zu starten 7.1.2h ...
  • Seite 29: Das Kaffeesystem Entkalken

    7.1.3 Das Kaffeesystem entkalken Dieser Vorgang reinigt die CIRCO-Brüheinheit und den Kaffeeausguss (einschl. Schläuche). ► Wann dieser Vorgang durchzuführen ist, hängt von der Anzahl der ausgegebenen Kaffeegetränke ab. Was benötigt wird: • CIRCO-Brühwerkreiniger • voller Wasserbehälter (empfohlen: 2 Gramm Cafiza E31 Tabletten) ® • Messbecher (500 ml) • Zeit: ± 15 Minuten Das CIRCO-Brühwerk muss regelmäßig gereinigt werden: • Drücken Sie Start, um zu bestätigen, oder •...
  • Seite 30 Schritt 3, Vorbereitung auf die Spülung: • Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm • Drücken Sie Start, um den Reinigungsvorgang zu starten 7.1.3c  Schritt 4, Vorspülen des CIRCO-Brühwerks: • Der Bildschirm blinkt ein paar Sekunden lang orange und schwarz, bevor der Spülzyklus beginnt • Warten Sie auf den nächsten Bildschirm ► Aus dem Auslass läuft heißes Wasser (± 30 ml)! 7.1.3d  Schritt 5, Vorbereitung auf die Reinigung: • Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm • Drücken Sie Start, um den Reinigungsvorgang zu starten ► Der Reinigungsvorgang kann nach diesem Schritt nicht mehr unterbrochen werden. 7.1.3e ...
  • Seite 31 Schritt 7, Informationsbildschirm: • Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm ► Es wird außerdem empfohlen, das CIRCO-Brühwerk wöchentlich von Hand zu reinigen, siehe Abschnitt 6.2.3 auf Seite 16. 7.1.3g  Schritt 8, Vorbereitung auf die Reinigung: • Legen Sie die Reinigungstablette in das CIRCO-Brühwerk • Drücken Sie >, um den nächsten Bildschirm aufzurufen 7.1.3h  Schritt 9, Vorbereitung auf die Reinigung: • Schließen Sie die Seitenwand wie auf dem Bildschirm gezeigt ► Wenn die Seitenwand wieder eingesetzt wurde, erscheint der nächste Bildschirm.
  • Seite 32 Schritt 11, Reinigung des CIRCO-Brühwerks wird durchgeführt: • Der Bildschirm blinkt ein paar Sekunden lang orange und schwarz, bevor die Reinigungszyklen beginnen • Warten Sie auf den nächsten Bildschirm, das kann etwa 10 Minuten dauern ► Aus dem Auslass dringen heißes Wasser und heißer Dampf (± 250 ml)! 7.1.3k  Schritt 12, Reinigung des CIRCO-Brühwerks: • Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm ► In den Tresterbehälter ist Wasser gelaufen, daher wird empfohlen, ihn zu leeren. ► Halten Sie beim Entleeren der Tropfschale den Überlauf mit dem Finger zu, um ein Auslaufen zu vermeiden.
  • Seite 33: Das Milchsystem Spülen

    7.1.4 Das Milchsystem spülen Dieser Bereich ist nur sichtbar, wenn eine Milcheinheit aktiviert wurde. ► Die Milcheinheit wird nicht automatisch erkannt, siehe 7.3.1 auf Seite 54. Zur Spülung wird heißes Wasser (30 ml) durch den Milchauslass gepumpt. Dies ist ein schneller Reinigungsvorgang, der die Milch aus dem Auslass entfernt. • Zeit: 20 Sekunden ► Die Milchspülfunktion wird außerdem 10 Minuten nach der Ausgabe eines milchhaltigen Getränks automatisch durchgeführt. Der Milchauslass kann manuell gespült werden: • Drücken Sie Start, um zu bestätigen, oder •...
  • Seite 34: Entkalken

    7.1.5 Entkalken Durch das Entkalken werden alle Kalkablagerungen im Wassersystem entfernt, wodurch die Lebensdauer des Gerätes verlängert wird. Was benötigt wird: • Entkalker • Messbecher (500 ml) (empfohlen: „RENEGITE“, unser bewährter Entkalker) • Gesamtzeit: ± 20 Minuten ► Sobald sich der Entkalker in der Sprso befindet, kann der Entkalkungsvorgang nicht mehr unterbrochen werden! ► Entfernen Sie den Wasserfilter (falls vorhanden), um sicherzustellen, dass er nicht durch den Entkalker beschädigt wird.
  • Seite 35 Schritt 3, Vorbereitung: • Stellen Sie sicher, dass alle Notwendigkeiten vorhanden sind • Drücken Sie >, um den nächsten Bildschirm aufzurufen 7.1.5c  Schritt 4, Vorbereitung: • Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm • Drücken Sie >, um den nächsten Bildschirm aufzurufen ► Empfohlen: 50 g Renegite / 500 ml Wasser ► Wenn das Volumen höher ist als die empfohlene (minimale) Menge, dringt mehr Entkalkerlösung aus der Maschine. 7.1.5d  Schritt 5, Vorbereitung: ►...
  • Seite 36 Schritt 7, Vorbereitung: • Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm • Drücken Sie >, um den nächsten Bildschirm aufzurufen ► Wenn Sie jetzt abbrechen, muss der Wasserbehälter geleert und gründlich gespült werden . ► Der Entkalkungsvorgang kann nach diesem Schritt nicht mehr unterbrochen werden. 7.1.5g  Schritt 8, Entkalkungsvorgang: • Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm • Drücken Sie Start, um den eigentlichen Entkalkungsvorgang zu starten 7.1.5h ...
  • Seite 37: Informationsbildschirm

    Schritt 11, Wasserbehälter nachfüllen: • Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm ► Verwenden Sie kaltes Wasser. ► Wenn das Volumen höher ist als die empfohlene (minimale) Menge, dringt mehr Spülwasser aus der Maschine und der Spülvorgang dauert länger. • Drücken Sie >, um den nächsten Bildschirm aufzurufen 7.1.5k  Schritt 12, Vorbereitung auf die Spülung: • Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm • Drücken Sie Start, um den Spülvorgang zu starten 7.1.5l ...
  • Seite 38 Der Entkalkungsvorgang ist abgeschlossen und der Entkalkungszähler wird zurückgesetzt. • Drücken Sie Start, um zu bestätigen ► Schließen Sie den Wasserfilter wieder an, wenn er unter „7.1.5f“ entfernt wurde, und füllen Sie den Wasserbehälter. ► Schließen Sie den Festwasseranschluss wieder an, falls verwendet, und öffnen Sie den Wasserhahn. 7.1.5o ...
  • Seite 39: Wasserfilter

    7.1.6 Wasserfilter Der Einsatz eines Wasserfilters ist in Abschnitt „10.3 Einen Wasserfilter installieren“ auf Seite 82 beschrieben. Wenn ein Wasserfilter installiert, ausgetauscht oder entfernt wird, muss dies in der Software angegeben werden, damit der Zähler aktualisiert werden kann. Die Sprso kann nun anzeigen, wann er ausgetauscht werden muss, Ein Wasserfilter verringert Kalkablagerungen und Verunreinigungen im WasserEin Wasserfilter verringert Kalkablagerungen und Verunreinigungen im Wasser, wodurch das Entkalken seltener erforderlich ist (siehe Abschnitt „10.1 Informationen zu Wasserhärte und Filter“ auf Seite 81). Außerdem garantiert er eine gleich bleibende Qualität von sowohl Geschmack als auch Aroma Ihres Heißgetränks. Sie können den Wasserfilter ersetzen, entfernen oder installieren: • Drücken Sie Start, um zu bestätigen, oder • Drücken Sie < oder >, um durch das Wartungsmenü zu blättern ► Wasserfilter schon eingesetzt: Der nächste Bildschirm ist 7.1.6b ► Wasserfilter noch nicht eingesetzt: Der nächste Bildschirm ist 7.1.6i 7.1.6 ...
  • Seite 40 Wechseln Sie den Wasserfilter, siehe Abschnitt „10.3 Einen Wasserfilter installieren“ auf Seite 82: • Drücken Sie Start, um zu bestätigen 7.1.6c  Der Wasserfilter wurde gewechselt, der Vorgang ist abgeschlossen und der Zähler wurde auf null zurückgesetzt. 7.1.6d  Entfernen Sie den Wasserfilter: • Drücken Sie < oder >, um Nein/Ja zu wählen • Drücken Sie Start, um zu bestätigen ► JA ausgewählt: Der nächste Bildschirm ist 7.1.6f ► NEIN ausgewählt: Der nächste Bildschirm ist 7.1.6h 7.1.6e ...
  • Seite 41 Der Wasserfilter wurde entfernt, der Vorgang ist abgeschlossen und der Zähler wurde deaktiviert. 7.1.6g  Es wurden keine Änderungen vorgenommen, der Vorgang ist abgeschlossen. 7.1.6h  Installieren Sie einen Wasserfilter: • Drücken Sie < oder >, um Nein/Ja zu wählen • Drücken Sie Start, um zu bestätigen ► JA ausgewählt: Der nächste Bildschirm ist 7.1.6j ► NEIN ausgewählt: Der nächste Bildschirm ist 7.1.6h 7.1.6i  Installieren Sie den Wasserfilter, siehe Abschnitt „10.3 Einen Wasserfilter installieren“ auf Seite 82: •...
  • Seite 42 Der Wasserfilter ist installiert, der Vorgang ist abgeschlossen und der Zähler wurde aktiviert. 7.1.6k ...
  • Seite 43: Circo-Brühwerkachse Wieder Einsetzen

    7.1.7 CIRCO-Brühwerkachse wieder einsetzen Es ist möglich, dass das CIRCO-Brühwerkgehäuse nicht korrekt eingesetzt werden kann, da sich die CIRCO-Brühwerkachse gedreht hat. ► Die Welle der CIRCO-Brühwerkachse kann von Hand gedreht werden und darf nicht mit Werkzeugen gedreht werden. Sie können die Achse des CIRCO-Brühwerks in seine Ausgangsposition zurücksetzen: • Drücken Sie Start, um zu bestätigen, oder • Drücken Sie < oder >, um durch das Wartungsmenü zu blättern 7.1.7 ...
  • Seite 44 ► Die Seitenwand muss geschlossen sein, sonst besteht Verletzungsgefahr durch rotierende Teile. • Schließen Sie die Seitenwand wie auf dem Bildschirm gezeigt ► Wenn die Seitenwand wieder eingesetzt wurde, erscheint der nächste Bildschirm. 7.1.7c  • Halten Sie Start gedrückt, um die Achse zu drehen • Drücken Sie >, um den nächsten Bildschirm aufzurufen 7.1.7d  • Öffnen Sie die Seitenwand wie auf dem Bildschirm gezeigt ► Wenn die Seitenwand entfernt wurde, erscheint der nächste Bildschirm.
  • Seite 45 • Schließen Sie die Seitenwand wie auf dem Bildschirm gezeigt ► Wenn die Seitenwand wieder eingesetzt wurde, ist der Vorgang abgeschlossen und der Bildschirm 7.1.7 wird angezeigt. 7.1.7g ...
  • Seite 46: Zähler

    7.1.8 Zähler Die Zähler zeigen Ihnen an, wie viele Getränke zubereitet wurden. Selbst erstellte Getränke (siehe Abschnitt 7.2.1 auf Seite 46) werden ebenfalls gezählt und zum Gesamtzähler der Maschine hinzugefügt, auch wenn sie gelöscht werden. ► Der Gesamtmaschinenzähler zählt jedes von der Sprso ausgegebene Getränk. Der Verlauf dieser Getränke kann nicht angezeigt werden. ► Heißwasserausgaben werden nur mitgezählt, wenn die Menge 20 ml überschreitet. Zählerwerte: • Drücken Sie Start, um zu bestätigen, oder •...
  • Seite 47 Gesamtmaschinenzähler: • Drücken Sie < oder >, um durch das Zählermenü zu blättern ► Gesamtmaschinenzähler = Summe aller jemals ausgegebenen Getränke (gelöschte benutzerdefinierte Getränke wie in „7.2.1 Erstellen Sie (Ihr eigenes Getränk)“ auf Seite 46 sind enthalten) 7.1.8c  Löschen Sie alle Tageszähler: • Drücken Sie Start, um zu bestätigen, oder • Drücken Sie < oder >, um durch das Zählermenü zu blättern ►...
  • Seite 48: Fehlerhistorie

    7.1.9 Fehlerhistorie Es können insgesamt 12 Fehler für den technischen Support protokolliert werden. Wenn das Protokoll voll ist, wird der erste Fehler überschrieben. Für weitere Informationen siehe Abschnitt „9. Warn- und Fehlermeldungen“ auf Seite 77. Fehlerhistorie: • Drücken Sie Start, um zu bestätigen, oder • Drücken Sie < oder >, um durch das Wartungsmenü zu blättern 7.1.9  Fehlerliste: • Drücken Sie < oder >, um durch die Fehlerhistorie zu blättern ► Es können insgesamt 12 Fehler protokolliert werden. Wenn das Protokoll voll ist, wird der erste Fehler überschrieben.
  • Seite 49: Getränke

    Getränke Drücken Sie die Starttaste im Programmmenü, um das Getränkemenü zu öffnen. Wählen Sie im „Getränkemenü“ eine der verfügbaren Optionen: • Standardgetränke - Stärke, Intensität und Volumen einstellen • Benutzerdefinierte Getränke - b is zu drei Getränke können auf Basis der Standardgetränke hinzugefügt werden • Getränkeprofile - drei vollständige Sätze an Standardgetränken 7.2  7.2.1 7.2.3 7.2.2...
  • Seite 50: Erstellen Sie (Ihr Eigenes Getränk)

    7.2.1 Erstellen Sie (Ihr eigenes Getränk) Sie können bis zu drei Getränke auf Basis der Standardgetränke hinzufügen. Bei der Erstellung eines benutzerdefinierten Getränks wird dieses mit einer Kennung (‚Getränkename‘ | 1, ‚Getränkename‘ | 2 und ‚Getränkename‘ | 3) gespeichert und automatisch zum Bildschirm ‚Getränkeauswahl‘ hinzugefügt. Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Getränk: • Drücken Sie Start, um zu bestätigen, oder • Drücken Sie < oder >, um durch das Getränkemenü zu blättern ► Maximale Anzahl benutzerdefinierter Getränke nicht erreicht: Der nächste Bildschirm ist 7.2.1c 7.2.1 ...
  • Seite 51 Erstellen Sie Ihr eigenes Getränk: • Drücken Sie < oder >, um ein Standardgetränk aus der Drehauswahl zu wählen, auf dem Ihr eigenes Getränk basieren soll • Drücken Sie Start, um zu bestätigen 7.2.1c  Stellen Sie die Stärke- und/oder Intensitätsfunktion ein: • Drücken Sie < oder >, um die Stärke zu wählen • Drücken Sie , um die Intensitätsfunktion ein-/ auszuschalten • Drücken Sie Start, um zu bestätigen ► 2 Bohnen sind die Grundstärke. (1 Bohne: -1 g, 3 Bohnen: +1 g.) ►...
  • Seite 52 Es wurden keine Änderungen vorgenommen, der Vorgang ist abgeschlossen. ► Die Sprso kehrt automatisch zum Bildschirm 7.2.1 zurück. 7.2.1g  ► Zum Löschen eines eigenes Getränks siehe „7.2.2g“ auf Seite 51.
  • Seite 53: Standardgetränk Bearbeiten

    7.2.2 Standardgetränk bearbeiten Sie können die Einstellungen für die Standardgetränke ändern. Die milchhaltigen Getränke in diesem Menü sind immer sichtbar, können aber nicht bearbeitet werden, bis unter „7.3.1 Milcheinheit“ auf Seite 54 die Milcheinheit aktiviert wurde. Sobald ein eigenes Getränk erstellt wurde, wird es auch hier angezeigt (siehe 7.2.2f). Der einzige Unterschied zu einem Standardgetränk ist, dass ein eigenes Getränk nicht ausgeschaltet (deaktiviert) werden kann; es muss gelöscht werden. Bearbeiten Sie ein Standardgetränk: • Drücken Sie < oder >, um durch das Getränkemenü zu blättern •...
  • Seite 54 Stellen Sie das Volumen ein: • Drücken Sie < oder >, um das Volumen einzustellen • Drücken Sie Start, um zu bestätigen ► Siehe Abschnitt 10.2 auf Seite 81 für die Volumen- Standardeinstellungen S, M und L für die einzelnen Getränke. 7.2.2c  Speichern Sie Ihre Einstellungen. ► Die Sprso kehrt automatisch zu Bildschirm 7.2.2 zurück 7.2.2d ...
  • Seite 55 Löschen Sie ein eigenes Getränk: • Drücken Sie < oder >, um Nein/Ja zu wählen • Drücken Sie Start, um zu bestätigen ► JA ausgewählt: Der nächste Bildschirm ist 7.2.1 ► NEIN ausgewählt: Der nächste Bildschirm ist 7.2.2b 7.2.2g ...
  • Seite 56: Getränkeprofile

    7.2.3 Getränkeprofile Die Sprso verfügt über 3 Getränkeprofile, aus denen Sie bei der Installation wählen können. Diese Profile bieten die gleichen Getränke an, allerdings hat jedes Profil eine einzigartige Kombination aus Volumen und Stärke der Getränke. Die verfügbaren Getränkeprofile sind: Getränkeprofile Eigenschaften Profil Nr. 1 kleine Mengen / kräftiger Kaffee Profil Nr. 2 mittlere Mengen / normale Stärken Profil Nr. 3 große Mengen / weniger starke Kaffees ► Siehe auch Abschnitt „10.2 Volumen je Getränk (S / M / L)“ auf Seite 81 Wählen Sie ein Profil für Ihre Getränke: • Drücken Sie Start, um zu bestätigen, oder • Drücken Sie < oder >, um durch das Getränkemenü zu blättern 7.2.3  Profilauswahl: •...
  • Seite 57: Maschine

    Maschine Sie können im Maschinenmenü Folgendes programmieren. 7.3.1 7.3.12 7.3.2 7.3.3 7.3.11 7.3.10 7.3.4 7.3.9 7.3.5 7.3.6 7.3.8 7.3.7...
  • Seite 58: Milcheinheit

    7.3.1 Milcheinheit Eine Milcheinheit / ein Milchkühler kann an die Sprso angeschlossen werden. Durch Aktivieren der Milcheinheit werden die milchhaltigen Getränke verfügbar und alle zugehörigen Menüs zugänglich. Meldungen zur Reinigung und Spülung werden aktiviert. Milcheinheit: • Drücken Sie Start, um zu bestätigen, oder • Drücken Sie < oder >, um durch das Maschinenmenü zu blättern 7.3.1  Milcheinheit angeschlossen: • Drücken Sie < oder >, um Nein/Ja zu wählen • Drücken Sie Start, um zu bestätigen 7.3.1a  Informationsbildschirm: ►...
  • Seite 59: Brühtemperatur

    7.3.2 Brühtemperatur Es ist möglich, die voreingestellte Brühtemperatur anzupassen. Die Temperatur aller Getränke wird durch diese Option beeinflusst. Wenn eine andere Höhenlage gewählt wird (siehe Abschnitt „7.3.3 Höhenlage“ auf Seite 56), wird die voreingestellte Brühtemperatur automatisch geändert. Temperatureinstellung Temperatur niedrig -4°C (-7,2°F) relativ zur voreingestellten Brühtemperatur mittel voreingestellte Brühtemperatur hoch +2°C (+3,6°F) relativ zur voreingestellten Brühtemperatur Brühtemperatur: • Drücken Sie Start, um zu bestätigen, oder • Drücken Sie < oder >, um durch das Maschinenmenü zu blättern 7.3.2  Stellen Sie die Brühtemperatur ein: •...
  • Seite 60: Höhenlage

    7.3.3 Höhenlage Die Höhenlage, in der die Sprso verwendet wird (voreingestellt: Normalnull), muss eingestellt werden, um den Siedepunkt zu bestimmen, der vom örtlichen Luftdruck abhängt. Der Siedepunkt bei Normalnull liegt bei etwa 100°C (212°F), während der Siedepunkt in 2000 Metern Höhe mit 97°C (206.6°F) etwas niedriger liegt. Höhenlage Temperaturausgleich 0 – 1000 0°C (32,0°F) 1000–2000 -3°C (-5,4°F) 2000–3000 -6 °C (-10,8 °F) Höhe: • Drücken Sie Start, um zu bestätigen, oder • Drücken Sie < oder >, um durch das Maschinenmenü zu blättern 7.3.3  Passen Sie die Einstellung der Höhenlage an: • Drücken Sie < oder >, um eine Einstellung zu wählen und • Drücken Sie Start, um zu bestätigen 7.3.3a ...
  • Seite 61: Automatische Abschaltung

    7.3.4 Automatische Abschaltung Nach einer bestimmten Zeit schaltet die Sprso automatisch in einen Energiesparmodus, um den Stromverbrauch zu reduzieren, siehe auch Abschnitt „4. Standby“ auf Seite 9. Automatische Abschaltung: deaktiviert nach 30 Minuten nach 1 Stunde nach 2 Stunden nach 4 Stunden Automatische Abschaltung: • Drücken Sie Start, um zu bestätigen, oder • Drücken Sie < oder >, um durch das Maschinenmenü zu blättern 7.3.4  Stellen Sie die automatische Abschaltfunktion ein: • Drücken Sie < oder >, um eine Einstellung zu wählen und • Drücken Sie Start, um zu bestätigen 7.3.4a ...
  • Seite 62: Kindersicherung

    7.3.5 Kindersicherung Wählen Sie diese Option, um gefährliche Situationen durch unbeabsichtigte Aktionen, z. B. dass unbeaufsichtigte Kinder die Steuerelemente betätigen, zu verhindern. Wenn Sie beide Navigationstasten (< >) gleichzeitig für 5 Sekunden gedrückt halten, wird die Kindersicherung aktiviert und die Steuerelemente werden automatisch ausgeschaltet. Wenn bei aktivierter Kindersicherung eine Taste gedrückt wird, schaltet sich der Bildschirm ein und eine Meldung erscheint, siehe 7.3.5b. Um die Kindersicherung wieder zu deaktivieren, drücken Sie erneut 5 Sekunden lang gleichzeitig beide Navigationstasten (< >). Kindersicherung: • Drücken Sie Start, um zu bestätigen, oder • Drücken Sie < oder >, um durch das Maschinenmenü zu blättern 7.3.5  Kindersicherung aktivieren: • Drücken Sie < oder >, um Nein/Ja zu wählen • Drücken Sie Start, um zu bestätigen ►...
  • Seite 63: Bildschirmhelligkeit

    7.3.6 Bildschirmhelligkeit Die Helligkeit des Bildschirms kann in 5 Stufen eingestellt werden und ist sofort sichtbar. Bildschirmhelligkeit: • Drücken Sie Start, um zu bestätigen, oder • Drücken Sie < oder >, um durch das Maschinenmenü zu blättern 7.3.6  Stellen Sie die Helligkeit des Bildschirms ein: • Drücken Sie < oder >, um eine Einstellung zu wählen und • Drücken Sie Start, um zu bestätigen 7.3.6a ...
  • Seite 64: Töne

    7.3.7 Töne Audiosignale werden für Rückmeldungen verwendet. Es gibt 3 verschiedene Töne. Der Ton und die Lautstärke des Tons können nicht eingestellt werden. Wann Einstellungsart Beim Start, Warnung vor Spülung, Ende des Vorgangs nicht einstellbar oder wenn eine nächste Aktion erforderlich ist Nachrichtenton an/aus Tastentöne an/aus Töne: • Drücken Sie Start, um zu bestätigen, oder • Drücken Sie < oder >, um durch das Maschinenmenü zu blättern 7.3.7  Nachrichtentöne: • Drücken Sie < oder >, um Nachrichtentöne oder Tastentöne zu wählen •...
  • Seite 65 Ton beim Drücken einer Taste: • Drücken Sie < oder >, um Tastentöne oder Nachrichtentöne zu wählen • Drücken Sie Start, um die Tastentöne zu bestätigen 7.3.7c  Stellen Sie die akustische Rückmeldung von Tasten ein/aus: • Drücken Sie < oder >, um Nein/Ja zu wählen • Drücken Sie Start, um zu bestätigen 7.3.7d ...
  • Seite 66: Sprachen

    7.3.8 Sprachen Englisch ist die voreingestellte Sprache. Die verfügbaren Sprachen sind: • English • Französisch • Norwegisch • Spanisch • English (US) • Französisch (CA) • Polnisch • Spanisch (US) • Tschechisch • Deutsch • Portugiesisch • Schwedisch • Dänisch •...
  • Seite 67: Einheiten

    7.3.9 Einheiten Die Einheiten für Volumen und Höhe können geändert werden. Alle von der Sprso verwendeten Variablen basieren auf dem Internationalen Einheitensystem (SI), alle anderen werden auf dieser Basis berechnet. Einheiten: • Drücken Sie Start, um zu bestätigen, oder • Drücken Sie < oder >, um durch das Maschinenmenü zu blättern 7.3.9  Volumeneinheiten: • Drücken Sie < oder >, um Volumen- oder Höheneinheiten zu wählen • Wählen Sie Volumeneinheiten • Drücken Sie Start, um zu bestätigen 7.3.9a  Ändern Sie Volumeneinheiten: • Drücken Sie < oder >, um ml/l oder fl.oz/gal zu wählen •...
  • Seite 68 Höheneinheiten: • Drücken Sie < oder >, um Höhen- oder Volumeneinheiten zu wählen • Wählen Sie Höheneinheiten • Drücken Sie Start, um zu bestätigen 7.3.9c  Ändern Sie Höheneinheiten: • Drücken Sie < oder >, um Meter oder Fuß zu wählen • Drücken Sie Start, um zu bestätigen 7.3.9d ...
  • Seite 69: Wasserhärte

    7.3.10 Wasserhärte Für die Einstellung des Entkalkungssignals ist es wichtig, die richtige Wasserhärte für das Gebiet, in dem die Sprso verwendet wird, einzustellen. Fragen Sie beim regionalen Wasserversorger nach der Wasserhärte oder messen Sie die Wasserhärte mit dem Wasserhärtetester selbst (siehe entsprechende Anweisungen). Wasserhärte: • Drücken Sie Start, um zu bestätigen, oder • Drücken Sie < oder >, um durch das Maschinenmenü zu blättern 7.3.10  Ändern Sie die Wasserhärteeinstellung: • Drücken Sie < oder >, um eine Einstellung zu wählen und • Drücken Sie Start, um zu bestätigen ► Die Wasserhärte ist auf "durchschnittlich" (7–14°dH) voreingestellt, siehe Abschnitt“10.1 Informationen zu Wasserhärte und Filter“...
  • Seite 70: Auf Werkeinstellungen Zurücksetzen

    7.3.11 Auf Werkeinstellungen zurücksetzen Die angepassten Einstellungen können auf 3 Arten auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Ausgewählte Option Ergebnis Getränkeeinstellungen Alle Getränke werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt, zurücksetzen ausgenommen die Getränke, die Sie in Abschnitt 7.2.1 auf Seite 46 selbst erstellt haben. Maschineneinstellun- Alle Einstellungen, die Sie in Abschnitt 7.3 geändert haben, werden auf gen zurücksetzen die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Die Getränkezähler werden ebenfalls zurückgesetzt. Auf Werkeinstellungen Das Profil und alle Getränke werden auf die Standardeinstellungen zurücksetzen zurückgesetzt, einschließlich der Getränke, die Sie in Abschnitt 7.2.1 auf...
  • Seite 71 Setzen Sie die Maschineneinstellungen zurück: • Drücken Sie < oder >, um durch das Menü zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen zu blättern • Drücken Sie Start, um die Maschineneinstellungen zurückzusetzen 7.3.11b  Setzen Sie auf die Werkeinstellungen zurück: • Drücken Sie < oder >, um durch das Menü zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen zu blättern • Drücken Sie Start, um alle Einstellungen zurückzusetzen ►...
  • Seite 72: Maschinen- Und Software-Informationen

    7.3.12 Maschinen- und Software-Informationen Hier können die Seriennummer und Software-Versionen überprüft werden, die bei Wartungsanfragen wichtig sind. Seriennummern: • Drücken Sie Start, um zu bestätigen, oder • Drücken Sie < oder >, um durch das Maschinenmenü zu blättern 7.3.12  Maschinenseriennummer: • drücken Sie < oder > , um die Versionsnummern der Software anzuzeigen ► Hier wird die einzigartige Maschinenseriennummer angezeigt. 7.3.12a  Software-Versionsnummer: • Drücken Sie < oder >, um die Seriennummer der Maschine anzuzeigen ►...
  • Seite 73: Online-Hilfe

    Online-Hilfe Online-Informationen können über den auf dem Bildschirm angezeigten QR-Code angesteuert werden. Online-Informationen: • Drücken Sie Start, um zu bestätigen, oder • Drücken Sie < oder >, um durch das Maschinenmenü zu blättern 7.4.1  Online-Handbücher: • Drücken Sie < oder >, um durch die verfügbaren QR-Codes zu blättern • Scannen Sie den QR-Code, um die neueste(n) Online- Anleitung(en) aus dem Internet herunterzuladen 7.4.1a  Online-Animationen: • Drücken Sie < oder >, um durch die verfügbaren QR-Codes zu blättern • Scannen Sie den QR-Code, um die neueste(n) Online- Animation(en) aus dem Internet herunterzuladen 7.4.1b ...
  • Seite 74: Besondere Umstände

    8. Besondere Umstände CIRCO-Brühwerk nur teilweise eingesetzt (Fehler 10015) Nach der Wartung des CIRCO-Brühwerks ist es möglich, dass das CIRCO-Brühwerkgehäuse nicht korrekt eingesetzt werden kann, da sich die CIRCO-Brühwerkachse gedreht hat. Schließen Sie die Seitenwand/Wartungsklappe, wodurch wird die Meldung (8.1a) aktiviert wird; folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Problem zu lösen. ► Die Achse des CIRCO-Brühwerks kann weder von Hand noch mit Werkzeugen gedreht werden. Informationsbildschirm: • Drücken Sie >, um den Rücksetzvorgang zu starten 8.1a  • Öffnen Sie die Seitenwand wie auf dem Bildschirm gezeigt ► Wenn die Seitenwand entfernt wurde, erscheint der nächste Bildschirm.
  • Seite 75 Die Achse des CIRCO-Brühwerks muss in seine Ausgangsposition zurückgesetzt werden: • Drücken Sie >, um den nächsten Bildschirm aufzurufen 8.1d  • Drücken Sie < oder >, um die Drehrichtung zu wählen • Drücken Sie Start, um zu bestätigen 8.1e  ► Die Seitenwand muss geschlossen sein, sonst besteht Verletzungsgefahr durch rotierende Teile. • Schließen Sie die Seitenwand wie auf dem Bildschirm gezeigt ► Wenn die Seitenwand wieder eingesetzt wurde, erscheint der nächste Bildschirm.
  • Seite 76 • Öffnen Sie die Seitenwand wie auf dem Bildschirm gezeigt ► Wenn die Seitenwand entfernt wurde, erscheint der nächste Bildschirm. 8.1h  Jetzt können Sie das CIRCO-Brühwerk einsetzen: • Drücken Sie < oder >, um Nein/Ja zu wählen • Drücken Sie Start, um zu bestätigen ► NEIN ausgewählt: Der nächste Bildschirm ist 8.1e ► JA ausgewählt: Nächsten Bildschirm aufrufen 8.1i  •...
  • Seite 77: Fehlfunktion Des Circo-Brühwerk (Fehler 04104)

    Fehlfunktion des CIRCO-Brühwerk (Fehler 04104) Das CIRCO-Brühwerk ist blockiert oder defekt. Wenn keine Bewegung erkannt wird, wird die Fehlermeldung angezeigt, siehe 8.2a. ► Die Achse des CIRCO-Brühwerks kann weder von Hand noch mit Werkzeugen gedreht werden. Informationsbildschirm: • Drücken Sie >, um den Rücksetzvorgang zu starten 8.2a  • Öffnen Sie die Seitenwand wie auf dem Bildschirm gezeigt ► Wenn die Seitenwand entfernt wurde, erscheint der nächste Bildschirm.
  • Seite 78 Prüfen Sie, ob das CIRCO-Brühwerk vollständig eingesetzt werden kann: • Drücken Sie < oder >, um Nein/Ja zu wählen • Drücken Sie Start, um zu bestätigen ► JA ausgewählt: Der nächste Bildschirm ist 8.2m ► NEIN ausgewählt: Nächsten Bildschirm aufrufen 8.2d  • Drücken Sie < oder >, um die Drehrichtung zu wählen • Drücken Sie Start, um zu bestätigen 8.2e ...
  • Seite 79: Informationsbildschirm

    • Öffnen Sie die Seitenwand wie auf dem Bildschirm gezeigt ► Wenn die Seitenwand entfernt wurde, erscheint der nächste Bildschirm. 8.2h  Jetzt können Sie das CIRCO-Brühwerk einsetzen: • Drücken Sie < oder >, um Nein/Ja zu wählen • Drücken Sie Start, um zu bestätigen ► NEIN ausgewählt: Der nächste Bildschirm ist 8.2i ► JA ausgewählt: Der nächste Bildschirm ist 8.2m 8.2i ...
  • Seite 80 Informationsbildschirm: • Drücken Sie >, um den Bildschirm 8.2e aufzurufen 8.2l  • Schließen Sie die Seitenwand wie auf dem Bildschirm gezeigt ► Wenn die Seitenwand wieder eingesetzt wurde, erscheint der Bildschirm zur Getränkeauswahl. 8.2m  Das CIRCO-Brühwerk wurde zurückgesetzt 8.2n ...
  • Seite 81: Warn- Und Fehlermeldungen

    9.1  9. Warn- und Fehlermeldungen Warnmeldungen Warnmeldungen werden eingesetzt, um den Bediener über einen Zustand zu informieren, der die korrekte Funktion der Sprso verhindern kann. Im Allgemeinen werden Warnmeldungen nach der Ausgabe eines Getränks angezeigt. ► Die Warnmeldungen werden 30 Sekunden lang angezeigt. Eine Meldung kann durch Drücken einer beliebigen Taste (außer der Menütaste) erneut angezeigt werden. Das Menü bleibt verfügbar. Beispiel einer Warnmeldung 9.1a  Meldung Beschreibung Rücksetzbedingungen ME01...
  • Seite 82 Meldung Beschreibung Rücksetzbedingungen ME07 Milchsystem reinigen wird während der • nur eine Erinnerung Maschinenspülung oder Einschaltspülung angezeigt, sofern eine Milcheinheit in der Software aktiviert wurde ME08 CIRCO-Brühwerk Zähler für CIRCO- • Verfahren Sie wie in Abschnitt reinigen Brühwerksreinigung „7.1.3 Das Kaffeesystem erreicht (erste Meldung entkalken“...
  • Seite 83: Fehlermeldungen

    9.2  Fehlermeldungen Fehlermeldungen werden angezeigt, wenn das Bedienungssystem der Maschine einen Fehler erkannt. Je nach Fehler bleibt die Meldung aktiv oder verschwindet von selbst, wenn der Fehler sich selbst behebt. Die Fehlermeldung wird im Fehlerprotokoll gespeichert (siehe Abschnitt „7.1.9 Fehlerhistorie“ auf Seite 44). Die Sprso kann insgesamt 12 Fehler für den technischen Support protokollieren. Wenn das Protokoll voll ist, wird der erste Fehler überschrieben. ► Die Starttaste kann gedrückt werden, um die Sprso neu zu starten. Wenn die Fehlermeldung nach den entsprechenden Maßnahmen erneut auftritt, wenden Sie sich an Ihren Händler. Beispiel einer Fehlermeldung 9.2a  Fehler Beschreibung Rücksetzbedingungen...
  • Seite 84 Fehler Beschreibung Rücksetzbedingungen 04104 Fehlfunktion des CIRCO-Brühwerk blockiert • Starttaste drücken, Brühwerks oder defekt Maschine wird neu gestartet • verfahren wie in Abschnitt 8.2 auf Seite 73 10001 I/O-Fehler Fehler bei der • Starttaste drücken, I/O-Sicherheitssteuerung Maschine wird neu gestartet 10015 Brühwerk nur teilweise Maschine kann Startposition • Starttaste drücken, eingesetzt des CIRCO-Brühwerks nicht Maschine wird neu gestartet...
  • Seite 85: Anhang

    10.1  10. Anhang 10.1 Informationen zu Wasserhärte und Filter sehr weich mittel mittelhart hart weich °dH < 03 > 21 °fH < 05 > 38 °e / Clark < 04 > 26 ppm (mg/l) Teile pro Million < 53 - 125 - 249 - 374 > 374 mmol/l <...
  • Seite 86: Einen Wasserfilter Installieren

    10.3 Einen Wasserfilter installieren In Wasserbehältern ab dem Produktionsdatum 21-03-2021 kann ein BRITA AquaAroma Crema Wasserfilter eingesetzt werden (siehe Datumsstempel auf der Unterseite des Wasserbehälters). ► Siehe Originalanleitung des gekauften Filters für weitere Informationen zur Verwendung und Wartung. Bitte beachten Sie ► Bei normaler Verwendung hält der Wasserfilter der Sprso für eine gewisse Zeit. Diese Zeitspanne ist im Handbuch des Wasserfilters angegeben. Wenn die Sprso nicht benutzt wird, während ein Wasserfilter installiert ist, verkürzt dies die Lebensdauer des Wasserfilters.
  • Seite 87: Das Kaffeemahlwerk Reinigen

    10.4 Das Kaffeemahlwerk reinigen Die Anpassung des Kaffeemahlwerks ist voreingestellt. Wenn der Kaffee zu schwach oder nicht cremig genug ist, können Sie den Mahlgrad manuell einstellen. Die Mahleinstellung hat 7 Positionen. ► Einige (händlerspezifische) Maschinen haben eine feste Einstellung für den Mahlgrad, in diesem Fall kann der obere Teil des Bohnenbehälters nicht gedreht werden, versuchen Sie es also nicht mit Gewalt. Leider ist dies von außen nicht sichtbar. Anzeige der Mahleinstellung.
  • Seite 88: Eine Milcheinheit Installieren

    • Cappuccino • Caffè Latte • Cappuccino dunkel • heißer Milchschaum ► Bravilor Bonamat empfiehlt die Verwendung eines Milchkühlers anstelle eines nicht gekühlten Milchkartons. Kalte Milch (5°C) verbessert den Geschmack milchhaltiger Getränken. • Ziehen Sie den Auslass nach unten 10.5a  • Ziehen Sie den Stecker 10.5b ...
  • Seite 89 • Befestigen Sie den Milchschlauch ► Achten Sie darauf, dass der Milchanschluss oberhalb des Milchstands in der Milcheinheit liegt, um einen Siphoneffekt zu vermeiden, siehe 10.5e. ► Stellen Sie sicher, dass der Milchschlauch bis zum Boden des Milchkartons / -kühlers reicht. ► Der Gesamtabstand vom Anschluss zum Schlauchende beeinflusst den Milchschaum.
  • Seite 90: Einen Festwasseranschlusses Installieren

    10.6 Einen Festwasseranschlusses installieren Standardmäßig ist die Sprso mit einem Festwasseranschluss ausgestattet. Bei einem Festwasseranschluss sind zwei Dinge zu beachten: Entkalkungsverfahren • Weitere Schritte kommen hinzu, siehe Aufkleber am Festwasseranschluss (Wasserbehälter) Wasserfilter • Zwischen den Wasserhahn und die Sprso muss ein externer Wasserfilter eingesetzt werden, da in den Wasserbehälter selbst kein Filter mehr eingesetzt werden kann • Setzen Sie den Wasserbehälter wieder ein • Schließen Sie den Wasseranschlussschlauch an den Wasserbehälter an ► Verwenden Sie immer die neuen lebensmitteltauglichen Schläuche, die mit dem Wasserbehälter geliefert wurden. 10.6a  ► Es wird die Verwendung einer Wassersperre empfohlen. Siehe Originalinstallationsanweisungen, die mit der Wassersperre geliefert werden.
  • Seite 91: Meldung „Behälter Voll

    10.7 Meldung „Behälter voll“ Wenn der Tresterbehälterzähler seinen Grenzwert erreicht hat, meldet die Sprso, dass er geleert werden muss. Wenn Sie die Tropfschale (mit Tresterschale) wieder einsetzen, muss Bildschirm 10.6b beantwortet werden, um den Zähler zu aktualisieren. ► Wenn der Zähler zurückgesetzt wird, obwohl der Tresterbehälter nicht geleert wurde, läuft der Tresterbehälter über und führt zu den entsprechenden Folgen. Meldung „Tresterbehälter voll“: • Entfernen Sie die Tropfschale und den Tresterbehälter und leeren Sie beide ►...
  • Seite 92: Sonderfunktionen

    10.8  10.8 Sonderfunktionen Mithilfe einer ‚geheimen Tastenkombination‘ können Sonderfunktionen aktiviert werden. Standby-Modus: • Halten Sie die Starttaste 5 Sekunden lang gedrückt • Die notwendigen Spülvorgänge werden durchgeführt • Der Bildschirm „Auf Wiedersehen“ wird ausgeschaltet, dann ist nur noch eine langsam blinkende Starttaste sichtbar ► Der Standby-Modus ist eine Funktion, die zum Energiesparen aktiviert werden kann. ► Drücken Sie die Starttaste, um den Standby-Modus zu beenden 10.8a  Kindersicherung ein/aus: •...
  • Seite 94 © 2021-07-27 VHH...

Inhaltsverzeichnis