Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchdringen Der Rohrwand; Abtrennen Des Rohrs - eXact Pro-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Durchdringen der Rohrwand

Halten Sie den Greifer fest mit Ihrer rechten Hand und
stellen Sie den linken Fuß circa 50 cm von der Rohr-
säge entfernt auf das Rohr. Drehen Sie die Säge, bis
sie sich leicht nach vorne neigt (Abb. F). Wenn Sie den
Motor starten, geben Sie zuerst den Sicherungshebel
des Netzschalters frei (Abb. D/1) und drücken Sie den
Netzschalter ganz nach unten (Abb. D/2).
Bevor Sie mit dem Sägen beginnen, warten Sie, bis
das Sägeblatt die volle Geschwindigkeit erreicht hat.
Durchdringen Sie die Rohrwand, indem Sie den Halte-
griff der Rohrsäge langsam und gleichmäßig nach un-
ten drücken, bis das Sägeblatt die Rohrwand durch-
drungen hat (in dieser Phase darf sich das Rohr nicht
drehen) und die Motoreinheit in der Sägeposition ver-
riegelt wird (Abb. F/1).
Achten Sie während dieses Vorgangs auf den ENTRIE-
GELUNGSSCHALTER. Wenn der ENTRIEGELUNGS-
SCHALTER verriegelt ist, d. h. die gelbe Markierung
verschwindet (Abb. E/1-2), ist die Rohrsäge in der Sä-
geposition eingerastet und Sie können sicher mit dem
Abtrennen des Rohrs beginnen.

Abtrennen des Rohrs

Beginnen Sie mit dem Sägen, indem Sie die Rohrsäge
nach vorne führen und dabei das Rohr mit Ihrem linken
Fuß fixieren (Abb. F/2). Geben Sie das Rohr danach
frei (nehmen Sie Ihren linken Fuß vom Rohr) und dre-
hen Sie die Rohrsäge nach hinten, wobei das Rohr
ebenfalls nach hinten gedreht wird (Abb. G). Beginnen
Sie eine neue Vorschubbewegung und führen Sie die
Säge kontinuierlich um ca. 1/6 des Rohrumfangs nach
vorne (Abb. H). Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis
das Rohr abgeschnitten ist. Wählen Sie die Vorschub-
geschwindigkeit dem Material und der Stärke der Rohr-
wand entsprechend. Eine zu hohe Geschwindigkeit
kann das Sägeblatt beschädigen, die Rohrsäge über-
lasten oder ein schlechtes Schnittergebnis zur Folge
haben.
Wenn das Rohr abgetrennt worden ist, drücken Sie die
ENTRIEGELUNGSTASTE nach vorne, bis die gelbe
Markierung sichtbar ist und die Verriegelung gelöst
wird (Abb. I/1). Heben Sie nun die Motoreinheit in die
Startposition (Abb. I/2). Geben Sie den Netzschalter
frei (Abb. I/3). Wenn das Sägeblatt zum Stillstand ge-
kommen ist, öffnen Sie den Sicherheitsmechanismus
des Greifers (Abb. I/4) und lösen Sie die Rohrsäge vom
Rohr, indem Sie den Greifer mit dem Drehknopf lo-
ckern (Abb. I/5). Stellen Sie sicher, dass der bewegli-
che untere Sägeblattschutz in die Sicherheitsposition
abgesenkt worden ist.
Sollte es während des Anschneidens oder Abtrennens
zu Problemen kommen oder ungewöhnliche Geräu-
sche oder Vibrationen auftreten, durch die Sie den
Schneidvorgang unterbrechen müssen, bevor das Rohr
abgetrennt worden ist, geben Sie die Verriegelung der
Motoreinheit frei, indem Sie die ENTRIEGELUNGS-
TASTE nach vorne drücken, bis die ENTRIEGE-
LUNGSTASTE freigegeben wird, und heben Sie die
Motoreinheit an. Sobald das Problem behoben worden
ist, können Sie mit dem Sägen fortfahren.
Starten Sie den Motor niemals, wenn die Motoreinheit
in der Sägeposition verriegelt ist oder die Zähne des
Sägeblatts das zu schneidende Rohr berühren. Stellen
Sie sicher, dass das Sägeblatt das Rohr während des
Motorbetriebs nicht berührt.
ABBILDUNG
D
ABBILDUNG
E
ABBILDUNG
F
ABBILDUNG G
10
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pipecut 280Pipecut 360Pipecut 460

Inhaltsverzeichnis