Herunterladen Diese Seite drucken

Reinigungshinweise - Bauerfeind SofTec Dorso Gebrauchsanweisung Für Patienten

Werbung

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Bauerfeind Produkt entschieden
haben.
Jeden Tag arbeiten wir an der Verbesserung der medizinischen
Wirksamkeit unserer Produkte, denn Ihre Gesundheit liegt uns am
Herzen. Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig. Bei
Fragen wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihr Fachgeschäft.
Zweckbestimmung
SofTec Dorso ist ein Medizinprodukt. Sie ist eine Orthese
erhöhten Stabilisierung der Brust- und Lendenwirbelsäule.
SofTec Dorso erfordert die qualifizierte und individuelle
Anpassung an den Patienten durch den Orthopädie techniker.
Nur dadurch wird die volle Leistungsfähigkeit dieser Wirbel­
säulenorthese gewährleistet.
Bei einer nicht zweckgemäßen Verwendung des Produktes
erlischt jeglicher Anspruch auf Gewährleistung.
Indikationen
• konservative Frakturbehandlung (bis TH8) von einfachen und
stabilen Frakturen
• Zustand nach Diskektomie
• Zustand nach Spondylodese
• Osteoporose
• Tumore (Metastasen) oder entzündliche Prozesse (Spondylitis)
Anwendungsrisiken
Wichtige Hinweise
• SofTec Dorso ist ein verordnungsfähiges Produkt, das nur unter
ärztlicher Anleitung getragen werden sollte. SofTec Dorso muss
gemäß den Angaben dieser Gebrauchsanweisung und den auf-
geführten Indikationen getragen werden.
• Das Produkt sollte über einem T-Shirt oder Unterhemd getragen
werden.
• Eine Bearbeitung der Konstruktion der SofTec Dorso darf nur
durch entsprechend geschultes Fachpersonal
Nichtbeachtung kann die Leistung des Produktes beeinträchtigt
werden, so dass eine Produkthaftung aus geschlossen wird.
• Eine unsachgemäße Veränderung am Produkt, auch nachträg-
liche Veränderungen am Gestrickteil, dürfen nicht vorgenommen
werden. Bei Nicht beachtung kann die Leistung des Produktes
beeinträchtigt werden, so dass eine Produkthaftung ausge-
schlossen wird.
• Stellen Sie außergewöhnliche Veränderungen an sich fest (z. B.
Zu nah me der Beschwerden), suchen Sie bitte umgehend Ihren
Arzt auf.
• Eine Kombination mit anderen Produkten muss vorher mit dem
behandelnden Arzt abgesprochen werden.
• Bitte lassen Sie das Produkt nicht mit fett- und säurehaltigen
Mitteln, Salben und Lotionen in Berührung kommen.
• Nebenwirkungen, die den gesamten Organismus betreffen,
sind bis jetzt nicht bekannt. Das sachgemäße Anwenden / Anle-
gen wird voraus gesetzt. Alle von außen an den Körper angeleg-
ten Hilfsmittel, Bandagen und Orthesen, können, wenn sie zu fest
anliegen, zu lokalen Druck erscheinungen führen oder auch in
seltenen Fällen durchlaufende Blutgefäße oder Nerven einengen.
Enthält Naturkautschuklatex (Elastodien); dies kann bei
Über empfindlich keit zu Hautreizungen führen. Legen Sie die
Orthese ab, wenn Sie aller gische Reaktionen bemerken.
Kontraindikationen / Gegenanzeigen
Überempfindlichkeiten von Krankheitswert sind bis jetzt nicht
bekannt. Bei nachfolgenden Krankheitsbildern ist das Anlegen
und Tragen eines solchen Hilfsmittels nur nach Rücksprache mit
Ihrem Arzt angezeigt:
1 Hauterkrankungen / -verletzungen im versorgten Körper-
abschnitt, insbesondere bei entzündlichen Erscheinungen.
Ebenso aufgeworfene Narben mit Anschwellung, Rötung und
Überwärmung
2 Empfindungsstörungen
3 Stärkere Einschränkung der Leistungsfähigkeit von Herz und
Lunge (Gefahr der Blutdruck steigerung bei angelegtem Hilfs-
mittel und stärkerer körper licher Leistung)
Anwendungshinweise
Anziehen und Ablegen der SofTec Dorso
Anziehen:
• Das Produkt wird vor dem Anlegen an den Patienten von ge-
schultem Fachpersonal angepasst.
• Die Orthese durch die Schultergurte wie einen Rucksack anlegen.
1
zur
• Auf die korrekte Positionierung der Orthese achten (Bild 1)!
• Die Finger in die dafür vorgesehenen Fingertaschen auf den
beiden breiten hellgrauen Verschluss hälften im Bauchbereich
schieben und den Verschluss gleichmäßig nach vorne ziehen
(Bild 2).
• Die linke Verschlusshälfte auf den Bauch pressen und die rechte
Ver schlusshälfte so weit dar über legen, bis ein Aufkletten
möglich ist (Bild 3).
• Beim Aufkletten zuerst die Finger aus der linken und dann aus
der rechten Fingertasche ziehen.
• Die beiden unteren Zuggurte in beide Hände nehmen, gleichzeitig
nach vorne ziehen bis die korrekte Krafteinwirkung aufgebaut
ist und beide Zuggurte auf den großen Verschluss aufkletten.
Danach den gleichen Vorgang mit den oberen Zuggurten wieder-
holen (Bild 4).
• Zur Korrektur bzw. zum Stabilitätsaufbau die Daumen in die
dafür vorgesehenen blauen Schlaufen der vorein gestellten
Schulter gurte stecken und die Gurte damit nach vorn unten
ziehen (Bild 5). Wenn der Oberkörper die geforderte Aufrichtung
erreicht hat, die Enden der Gurte auf den Bauchverschluss
kletten (Bild 6).
• Falls unter dem Schultergurt ein unangenehmes Druckgefühl
auftritt, können die beiliegenden Polster auf die Schultergurte
gezogen werden, so dass der Druck abgefangen wird.
• Kontrolle der korrekten Positionierung der SofTec Dorso: Die
Orthese muss möglichst tief angelegt werden, so dass sie beim
aufrechten Sitzen nicht unangenehm in der Leistengegend
2
erfolgen. Bei
drückt.
• Beim ersten Anlegen der Orthese muss durch geschultes Fach-
personal der optimale und individuelle Sitz überprüft und ggf.
korrigiert werden. Das richtige Anlegen sollte mit dem Patienten
geübt werden.
Ablegen:
• Die Schultergurte vom Bauchverschluss lösen und auf dem
Schultergurt weiter oben aufkletten.
• Die Zuggurte auskletten (erst die oberen, dann die unteren) und
ohne Spannung wieder aufkletten.
• Den großen hellgrauen Verschluss öffnen.
• Die Orthese ablegen und den hellgrauen Verschluss wieder
schließen.
• Zur leichten Handhabung der SofTec Dorso geöffnete Verschlüsse
immer gleich wieder am Produkt festkletten.

Reinigungshinweise

• Wir empfehlen SofTec Dorso separat mit einem Feinwaschmittel
bei 30 °C durch Handwäsche zu reinigen. Dazu muss der Alumi-
nium-Rahmen im Rückenteil vorher entfernt werden.
• Das Kreuz im Rückenteil kann mit einem 2,5 mm Innensechs-
kantschlüssel abgeschraubt und der Rahmen dann aus dem
Gestrick nach oben herausgezogen werden.
• Um die Funktionsfähigkeit der Klettverschlüsse lange Zeit zu
erhalten und um Beschädigungen zu vermeiden, empfehlen wir,
die Verschlüsse vor der Wäsche zu schließen. Beim Trocknen
nicht direkter Hitze (z. B. Heizung, Sonneneinstrahlung usw.)
aussetzen.
• Der Aluminiumrahmen kann einfach mit einem Schwamm und
mit einer ph-neutralen Seife gereinigt werden.
• Nach dem Waschen bitte auf das korrekte Wiedereinsetzen des
Rahmens, Kreuzes und der Schultergurte achten.
Die Orthese nie direkter Hitze aussetzen
(z. B. Heizung,  Sonneneinstrahlung usw.)!

Werbung

loading