Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hoss R1 Bedienungsanleitung Seite 56

Persönlicher assistenz roboter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Verladen Sie den hoss immer rückwärts in Ihr Fahrzeug.
• Beim Verladen über eine Rampe dürfen nur Einzelrampen mit einer
Mindestbreite von 80cm verwendet werden. Keine geteilten Rampen
verwenden!
• Die Rampe muss eine Mindest-Tragfähigkeit von 150kg (ohne
Begleitperson) und 300kg mit Begleitperson aufweisen.
• Die Rampe muss eine entsprechende Länge aufweisen damit die
Steigung nicht zu groß ist.
• Halten Sie Rücksprache mit einem Experten bevor Sie sich für eine
Rampe entscheiden.
• Ist der hoss nicht mit einem Befestigungssystem im Fahrzeug fixiert, darf
keine Fahrt angetreten werden.
• Fahren Sie den hoss immer leer, also ohne darauf sitzende Person in ein
Fahrzeug.
• Achten Sie darauf, dass der hoss ausgeschaltet ist bevor Sie ihn an den
Zurrpunkten fixieren!
• Stellen Sie vor dem Einschalten des hoss sicher, dass alle
Befestigungspunkte gelöst wurden! Ein nicht beachten bringt hohe
Verletzungsgefahr mit sich!
• Bei Hebevorrichtungen immer vorher den hoss abschalten. Die
Hebevorrichtung muss einen Abrollschutz aufweisen und eine
ausreichende Tragfähigkeit aufweisen.
• Keine Lenkbewegungen ausführen während sich der hoss auf der Rampe
oder auf dem Hebegerät befindet
• Sollten sie in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sein, verladen sie den
hoss nicht alleine, holen sie sich bei Bedarf Hilfe.
• Beachten sie die Hinweise des Lade- Hilfsmittel- Herstellers!
• Der hoss darf nicht als Sitzplatz im Fahrzeug verwendet werden!
• Transportieren sie den hoss nur im abgeschalteten Zustand.
Verwenden Sie ausschließlich
Einzelrampen.
F e b 2 1 ; v 1 . 2
Verladen Sie den hoss immer rückwärts
in Ihr Fahrzeug
w w w . h o s s - m o b i l i t y . c o m
P a g e
56 | 74

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis