Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Not- Stützsystem - Hoss R1 Bedienungsanleitung

Persönlicher assistenz roboter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Not- Stützsystem
Fahrzeuge mit 3 oder mehr Rädern sind eigenstabil. Das heißt, dass diese auch im
abgeschalteten Zustand stabil stehen.
Bei Fahrzeugen mit nur zwei Rädern ist das nicht der Fall. Die Motoren müssen
jegliche Änderung des Schwerpunktes kompensieren und diesen ständig in der
Achse der beiden Räder halten. Wir nennen das „dynamische Stabilität". Sobald
die Antriebsmotoren abgeschaltet sind funktioniert die dynamische Stabilität nicht
mehr. Der hoss würde kippen. Deshalb ist für diesen Fall eine mechanische
Abstützung verbaut welche den hoss stabilisiert, wenn das die Motoren nicht tun.
Beim hoss gibt es zwei sichere Zustände.
1. Dynamisch Stabilisiert
2. Mechanisch Stabilisiert
Einer der beiden Zustände hält Sie immer stabil.
Im abgeschalteten Zustand sind Sie mechanisch stabilisiert. Sobald Sie der hoss in
den Fahrmodus versetzt wechselt der Zustand von mechanisch stabil auf
dynamisch stabil. Die mechanische Abstützung hat zusätzlich noch eine
Sicherungs- Überwachungsfunktion verbaut. Sollte Sie der Antrieb, aus welchem
Grund auch immer, nicht mehr stabilisieren können, fahren die Stützen innerhalb
eines Bruchteils einer Sekunde aus um Sie mechanisch zu stabilisieren.
Dynamisch Stabil
F e b 2 1 ; v 1 . 2
w w w . h o s s - m o b i l i t y . c o m
Mechanisch Stabil
P a g e
21 | 74

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis