Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ei Electronics Ei605 Anleitung Seite 23

Serie ei603; serie ei605
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ei605:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B16147-R3-Ei600 SERIES U&C.qxd 17/2/10 10:36 AM Page 23
Wenn es häufig unerwünschte Alarme gibt, muss der Rauchwarnmelder
möglicherweise neu positioniert werden – in ausreichender Entfernung dieser
Fehlerquellen.
Für den Fall, dass Sie Warnmelder mit Funkmodulen installiert und diese nicht per
Hauscodierung vernetzt haben, empfangen die Funkmodule möglicherweise
Alarmsignale von benachbarten Systemen. Dieser Zustand kann ganz einfach
mittels Hauscodierung behoben werden - siehe Broschüre „Funkmodule für
batteriebetriebene Rauch- & Hitzewarnmelder".
1. Um einen unerwünschten Alarm eines Rauchwarnmelders (die rote LED blinkt
schnell)
abzubrechen,
drücken
Sie
den
Test-/Stummschaltknopf
(der
Rauchwarnmelder schaltet automatisch auf eine geringere Empfindlichkeit um).
Die Rauchwarnmelder werden für einen Zeitraum von ungefähr 10 Minuten
stummgeschaltet. Die rote LED auf der Abdeckung des Rauchwarnmelders blinkt
währenddessen alle 10 Sekunden (anstelle von 40 Sekunden) und kennzeichnet
damit, dass das Gerät stummgeschaltet wurde.
2. Der Rauchwarnmelder wird am Ende des Stummschaltzeitraums (10 Minuten)
auf
seine
normale
Empfindlichkeit
zurückgesetzt.
Wenn
zusätzliche
Stummschaltzeit erforderlich ist, drücken Sie den Test-/Stummschaltknopf einfach
noch einmal.
3. Wenn die Nutzung/Anordnung der Küche so gestaltet ist, dass es zu einer
inakzeptablen Anzahl von unerwünschten Alarmen kommt, positionieren Sie den
Rauchwarnmelder an einer weiter entfernten Stelle, die den Kochdämpfen weniger
ausgesetzt ist. Wir empfehlen, in der Küche einen Hitzewarnmelder einzusetzen,
um diese unerwünschten Alarme zu vermeiden.
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis