Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ei Electronics Ei605 Anleitung Seite 13

Serie ei603; serie ei605
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ei605:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B16147-R3-Ei600 SERIES U&C.qxd 17/2/10 10:36 AM Page 13
Platzieren Sie Rauch- oder Hitzewarnmelder NICHT in folgenden Bereichen:
• Orte, an denen die normale Temperatur über 40 °C steigen oder unter 0 °C fallen
kann (z. B. Dachböden, Heizungskeller, direkt über Öfen oder Wasserkochern
usw.). Hitze bzw. Dampf können einen unerwünschten Alarm auslösen.
• In der Nähe von dekorativen Objekten, Türen, Beleuchtungskörpern,
Fensterleisten usw., die den Rauch bzw. die Hitze am Eintritt in den Warnmelder
hindern können.
• An Oberflächen, die normalerweise wärmer oder kälter als der Rest des Raumes
sind (z. B. Dachgeschossklappen). Durch die Temperaturunterschiede können
Rauch oder Hitze möglicherweise nicht bis zum Gerät vordringen.
• Neben oder direkt auf Heizgeräten oder Klimaanlagen, Fenstern, Wandlüftungen
usw., die die Richtung des Luftstroms ändern.
• In sehr hohen oder ungünstigen Bereichen (z. B. über Treppenräumen), in denen
der Warnmelder schwer zu erreichen ist (zum Testen, Stummschalten oder für
einen Batteriewechsel).
• Positionieren Sie das Gerät mindestens 1 m von helligkeitsgeregelten Leuchten
und Verkabelungen entfernt, da einige Dimmer Störungen verursachen können.
• Positionieren Sie das Gerät in einem Abstand von mindestens 1,5 m von
Leuchtstoffröhren entfernt und verlegen Sie die Verkabelung mindestens 1 m
entfernt, da das Gerät durch die elektrischen "Störungen" und/oder das Flackern
beeinträchtigt werden kann.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis