Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus wAppLoxx Pro Control Plus Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lernen Sie nach der Einbindung aller wAppLoxx Pro Plus Slave-Controls und wAppLoxx Pro
Repeater Ihre Reset-Karte ein. Dazu müssen Sie zunächst einen wAppLoxx Zylinder als Leser
anlegen, anschließend können Sie die Reset-Karte durch Klicken auf "Reset-Karte scannen"
einlernen (siehe Kapitel 7.3).
Systemmodus-Einstellung
Supervision: Wenn Supervision aktiviert ist, wird alle 24 Stunden überprüft, ob die Zylinder
noch erreichbar sind. Sie können dann unter „Ereignisse" eine Aktion wählen
für den Fall, dass ein Zylinder nicht erreichbar ist.
Sicherheits-
Bei aktivem Sicherheitsmodus werden ausschließlich ABUS Mifare DESFire EV1
modus:
Schließmedien unterstützt.
Ist der Sicherheitsmodus deaktiviert, so können mit der Produktvariante
ACCO16000 sowohl Mifare Classic, als auch Mifare DESFire EV1 Schließmedien
von ABUS oder anderen Anbietern gelesen werden.
Die möglichen Schließmedien für den Betrieb von älteren Zylindervarianten
sind in Kapitel 1.5 aufgelistet.
Datenschutz- Wenn der Datenschutzmodus aktiviert ist, werden alle Protokolleinträge, die
modus:
älter als 42 Tage sind automatisch gelöscht.
Gerätename
Wählen Sie den Gerätenamen, mit der Ihre wAppLoxx Pro Control Plus im Netzwerk bzw. in
der App identifiziert wird. Die Änderung des Gerätenamens ist erst nach dem Hinzufügen
einer Reset-Card möglich.
[25] wAppLoxx Pro Control Plus Gesamtanleitung
V1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wlx-pro-ctrl-plusAcco16000Acco16500

Inhaltsverzeichnis