Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Der Lwl-Leistung - Viavi ONX-220 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 7 LWL-Tests
HINWEIS:
Wenn die Berichtsdatei noch nicht verschoben wurde, kann die
Bildschirmaufnahme aus der Ergebnisdatei mithilfe des Datei-
Managers angezeigt werden. Wenn die Datei bereits verschoben
wurde – selbst wenn sie nur an ihre ursprüngliche Stelle auf dem
OneExport zurückverlegt wurde –, kann sie nicht mehr angezeigt
werden, da beim Speichern eine temporäre Bilderfassungsdatei
erstellt wird, die gelöscht wird, wenn die Datei verschoben wird.

Messung der LWL-Leistung

Das LWL-Leistungsmessgerät ist ein Zubehörteil von VIAVI zum Messen der LWL-Leistung.
Das Messgerät MP-60 misst die Wellenlängen 850, 1300, 1310, 1490 und 1550 nm.
y
Das Messgerät MP-80 misst die Wellenlängen 980, 1310, 1480 und 1550 nm.
y
1.
Das LWL-Leistungsmessgerät an den USB-Port an der Seite des Messgerätes anschließen.
2. Das LWL-Verbindungskabel an das Leistungsmessgerät anschließen.
3.
Optical Power Meter (LWL-Leistungsmessgerät) antippen. Der Bildschirm
„LWL-Leistungsmessgerät" wird eingeblendet.
Die Messung beginnt, sobald der Test gestartet wird.
4. Zum Messen einer bestimmten Wellenlänge die Wellenlänge auswählen
(auf dem Wellenlängenbalken nach links oder rechts wischen). Mit AUTO
wird die Wellenlänge automatisch erkannt.
5.
Settings (einstellungen) und die Navigationstaste zur Anzeige
der Einstellungen des Leistungsmessgeräts antippen und dann die
Einstellungen eingeben.
LED Threshold (LED-Schwelle) – Die LED-Schwelle (in dBm)
y
angeben. Damit wird der Schwellenwert für die Leistungs-LED
am LWL-Leistungsmessgerät festgelegt.
Wenn die LED stetig leuchtet, liegt die Leistung unter dem
Schwellenwert (schwache Leistung). Blinken bedeutet,
dass die Leistung über der Schwelle liegt.
Pass/Fail Thresh. (best.-/n.-best.-schwelle) – Den Bestanden-/Nicht-bestanden-
y
Schwellenwert für den Test angeben (in dBm). Der Test ist nicht bestanden, wenn
die gemessene Leistung unter dem Schwellenwert liegt.
Pass/Fail Enable (bestanden/nicht bestanden aktivieren) – Angeben, ob der
y
Bestanden-/Nicht-bestanden-Test ausgeführt werden soll.
dBm – Absolutmodus, als dBm angezeigt. Die Standardeinstellung.
y
mW – Absolutmodus, als mW angezeigt.
y
6.
Set Ref (ref einst.) antippen, um den aktuellen Leistungspegel als Referenzwert festzulegen.
7.
Zum Speichern der Ergebnisse die Schaltfläche Save Report (bericht speichern) antippen oder
das Symbol für Save Report (bericht speichern) im Optionsmenü.
114
ONX-220 Benutzerhandbuch
22135173
März 2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis