Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DigiDesign Mbox 2 Mini Installationshandbuch Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mbox 2 Mini:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Obwohl die Phantomspeisung ohne negative Auswirkungen mit den meisten Mikrofonen
verwendet werden kann, können manche Bändchenmikrofone dadurch beschädigt werden.
Deaktivieren Sie die Phantomspeisung daher auf jeden Fall und warten Sie mindestens zehn
Sekunden lang, bis Sie ein Bändchenmikrofon anschließen.
Die Mbox 2 Mini kann die Stromversorgung nur über ein Mikrofonkabel mit XLR-Steckern
liefern. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Mikrofon Phantomspeisung benötigt oder nicht,
schlagen Sie im Handbuch zum Mikrofon nach oder wenden Sie sich an den Hersteller.
Verwenden eines Mikrofons mit einem XLR-Stecker
So verwenden Sie ein Mikrofon mit einem XLR-Stecker:
1 Schließen Sie das Mikrofonkabel an einen Mic-Eingang auf der Rückseite der Mbox 2 Mini
an.
2 Drücken Sie den Mic/DI-Schalter auf der Rückseite in die Mic-Position. Der Schalter sollte
nach außen weisen, nicht eingedrückt sein.
3 Falls Ihr Mikrofon Phantomspeisung benötigt, vergewissern Sie sich, dass es angeschlossen
ist, und drücken Sie den (mit 48V beschrifteten) Schalter für die Phantomspeisung an der
Rückseite der Mbox 2 Mini. Die 48-V-Phantomspeisung ist aktiviert, wenn der Schalter
eingeschaltet (gedrückt) ist.
4 Drehen Sie an der Vorderseite der Mbox 2 Mini den Mix-Regler ganz nach links auf „Input".
5 Drehen Sie ebenfalls an der Vorderseite der Mbox 2 Mini den Gain-Regler für Eingang 1
nach rechts, um den Eingangspegel des Mikrofonsignals zu erhöhen.
Kapitel 6: Herstellen von Hardwareverbindungen 63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mbox 2 micro

Inhaltsverzeichnis