Höhere Einstellungen unter „CPU Usage Limit" können bei langsameren Computern zu einer
verzögerten Bildschirmanzeige führen.
So ändern Sie die maximale CPU-Belastung:
1 Wählen Sie Setup > Playback Engine.
2 Wählen Sie im CPU Usage Limit-Popup-Menü den Prozentsatz der für Pro Tools
einsetzbaren CPU-Ressourcen.
3 Klicken Sie auf OK.
RTAS-Engine (RTAS-Fehlerunterdrückung)
Zwei RTAS-Engine-Optionen sind verfügbar:
Ignore Errors During Playback/Record: Bei Aktivierung dieser Option setzt Pro Tools die
Wiedergabe und die Aufnahme fort, auch wenn die RTAS-Leistungsanforderungen über der
gewählten maximalen CPU-Belastung liegen. Dies kann zu Knack- und Klickgeräuschen im
Audiomaterial führen, die Wiedergabe oder Aufnahme wird jedoch nicht unterbrochen.
Minimize Additional I/O Latency (nur Mac): Nach der Aktivierung wird eine eventuelle
zusätzliche Latenz aufgrund der Unterdrückung von RTAS-Fehlern während der Wiedergabe
und Aufnahme auf 128 Samples reduziert. Das Unterdrücken von RTAS-Fehlern erfordert auf
manchen Systemen einen zusätzlichen Puffer von mindestens 128 Samples. Wenn diese
Option deaktiviert ist, beträgt die Puffergröße die Hälfte der Hardware-Puffergröße oder
mindestens 128 Samples (je nachdem, welches der höhere Wert ist). Bei älteren, langsameren
Computern empfiehlt es sich, diese Option zu deaktivieren, da eine Aktivierung die Leistung
beeinträchtigen kann.
Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn die Option Ignore Errors During Playback/Record
aktiviert ist.
Kapitel 4: Konfigurieren des Pro Tools-Systems 31