Herunterladen Diese Seite drucken

Sauter Vario Bench Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Legen Sie die Arbeitsplatte auf das Untergestell (verwenden Sie die dazu ggf. Langlöcher
als Griffe) und zentrieren Sie diese auf dem Rahmen des Untergestells. Die korrekte
Position ergibt sich, wenn zwischen dem äußeren Rand des Untergestell-Rahmens und
der Außenkante der Platte umlaufend ein Abstand von einem Millimeter besteht.
Falls notwendig, verschieben Sie mit einem spitzen Gegenstand z.B. einem
Schraubenzieher die Nutensteine so, dass sich die Bohrung der Nutensteine genau
unterhalb der Bohrungen in der Arbeitsplatte befinden.
Legen Sie die Unterlegscheiben in die Befestigungsbohrungen ein, drehen Sie die
Innensechskantschrauben in die Nutensteine und ziehen Sie die Schrauben fest. Die
Platte sollte so befestigt werden, dass sie sich nicht auf dem Untergestell verschieben
kann. Bitte keine extremen Anzugsdrehmomente verwenden; empfohlenes
Anzugsdrehmoment ca. 2 Nm.
Soll die Vario-Bench Arbeitsplatte auf ein selbst hergestelltes Untergestell montiert
.
werden, können Sie dazu ebenfalls die vorhandenen Bohrungen in der Platte verwenden
3) Montage der Magnete in Festool Führungsschiene (optional)
Für den Fall, dass Sie eine Führungsschiene von Festool verwenden wollen, empfiehlt es
sich, das separat erhältliche Magnetset zu verwenden. Damit ist gewährleistet, dass die
Führungsschiene satt an den Bankhaken anliegt und nicht von diesen wegrutschen kann.
Legen Sie dazu die Nutensteine und die Magnete (Art. SA-VB-MAG-KIT) in die äußere Nut
der Führungsschiene ein. Die Schrauben für die Nutensteine müssen nicht festgezogen
werden und sind eher als Transportsicherung gedacht.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Sauter Vario Bench