Drücken Sie = oder \, um den ausgewählten Parameter zu vergrößern oder zu verkleinern. (Im Gleichungsmodus und im
Graphmodus werden dieselben Inkremente verwendet.)
Drücken Sie Q, um das Vorzeichen des Parameters a zu ändern.
Tippen Sie auf
, um die Testansicht zu öffnen. In der Testansicht können Sie ausprobieren, wie gut Sie eine Gleichung
dem angezeigten Graphen zuordnen können. Die Testansicht entspricht dahingehend dem Gleichungsmodus, dass Sie mit
den Änderungstasten den Wert eines jeden Parameters in der Gleichung auswählen und entsprechend dem angezeigten
Graphen ändern können. Ziel ist die maximale Angleichung an den angezeigten Graphen. Die Funktionsweise der Testansicht
in der Trigonometrie Explorer-App ist fast identisch mit der Testansicht der Explorer für quadratische Funktionen-App (siehe
„Explorer für lineare Funktionen- und Explorer für quadratische Funktionen-App" auf Seite 45).
Die im Lieferumfang des HP Prime-Taschenrechners enthaltenen Apps sind integriert und können nicht gelöscht werden. Sie
sind immer verfügbar (durch Drücken von !). Sie können jedoch beliebig viele angepasste Instanzen einer App erstellen.
Sie können auch eine Instanz einer App erstellen, die auf einer zuvor angepassten App basiert. Angepasste Apps werden auf
dieselbe Weise über die Anwendungsbibliothek geöffnet wie integrierte Apps.
Der Vorteil von angepassten Instanzen einer App liegt darin, dass die integrierte App für andere Probleme zur Verfügung
steht, während Sie jederzeit zur angepassten App zurückkehren können, ohne dass Ihre dort verwendeten Daten verloren
gehen.
Angepasste Apps können wie integrierte Apps an einen anderen HP Prime-Taschenrechner gesendet werden. Dies wird
unter „Datenübermittlung" auf Seite 20 erläutert.
Nehmen wir an, Sie möchten eine angepasste App erstellen, die auf der integrierten Folge-App basiert. Die App generiert die
Fibonacci-Folge.
1. Drücken Sie ! und markieren Sie mithilfe der Cursortasten die Folge-App. Öffnen Sie die App nicht.
2. Tippen Sie auf
chern können. Alle bereits in der App verfügbaren Daten werden beibehalten, und Sie können zu einem späteren Zeit-
punkt durch Öffnen der Folge-App wieder auf sie zugreifen.
3. Geben Sie im Feld Name einen Namen für die angepasste App ein (z. B. „Fibonacci") und drücken Sie zweimal auf E.
Die neue App wird zur Anwendungsbibliothek hinzugefügt. Beachten Sie, dass dasselbe Symbol wie für die Original-App (Fol-
ge) verwendet wird, aber mit dem von Ihnen gewählten Namen: in diesem Beispiel „Fibonacci". Die App kann nun genau wie
die integrierte Folge-App von Ihnen genutzt werden.
Umfassende Menüs mit Funktionen, Befehlen und Variablen sind in fünf Menügruppen, Toolbox-Menüs genannt, zusam-
mengefasst. Drücken Sie die Toolbox-Taste (b), um die Menüs Math., CAS, App, Nutzer und Katlg zu öffnen.
Zusätzlich zu den üblichen Methoden zur Auswahl einer Menüoption (Antippen oder Markieren mithilfe der Cursortasten und
Drücken von E) können Sie auch einen Teil des Optionsnamens eingeben (der Cursor springt dann zu der betreffenden
Option). Sie können auch die im Menü verwendete Nummer der Option eingeben. (Letztere Methode wird in „CAS-Berech-
nungen: Einige Beispiele" auf Seite 18 erläutert.)
48
. Dadurch erstellen Sie eine Kopie der integrierten App, die Sie unter einem neuen Namen spei-
Erstellen angepasster Apps
Toolbox-Menüs
Quick Start-Anleitung
6
7