Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Sicherheitshinweise; Personal; Gerät - Pilz PMCenergy SD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegende Sicherheitshinweise

3
3.1
Mindestalter
Sorgfaltspflicht
Verhalten im Notfall
3.2
Funktionszustand
Heiße Oberflächen
Warnsymbole
Gehäuse
Funktionsstörungen
Vibrationen
Bedienunganleitung PMCenergy SD
1004547-DE-01
G
RUNDLEGENDE

Personal

Nicht festgelegt.
Das Personal muss:
• qualifiziertes Elektrofachpersonal sein.
• die Bedienunganleitung gelesen und verstanden haben.
• in die Funktionsweise des Energiespeichers eingewiesen sein.
• wissen, wie die einzelnen Arbeiten durchzuführen sind.
Folgende Punkte beachten:
• Standorte von Erste-Hilfe-Stationen müssen bekannt sein.
• Das Personal muss über das Verhalten im Notfall informiert sein.
• Das richtige Verhalten muss regelmäßig überprüft und entsprechend
protokolliert werden.
Im Notfall gilt:
• Durchführung von Erste-Hilfe-Maßnahmen am Geschädigten.
• Arzt oder Betriebssanitäter rufen.
• Vorgesetzte informieren.
• Anweisungen der Vorgesetzten oder des Hilfspersonals ist Folge zu leisten.
Gerät
Der Energiespeicher darf nur in voll funktionsfähigem Zustand betrieben werden. Vor
dem Gebrauch von dem ordnungsgemäßen Zustand des Energiespeichers überzeu-
gen.
Im Betrieb kann das Gehäuse bis zu 80° C heiß werden. Gehäuse nicht berühren.
Am Gehäuse sind Warnsymbole angebracht. Beschädigte Warnsymbole müssen
sofort ersetzt werden.
Das Gehäuse darf nicht geöffnet werden.
In der Nähe des Energiespeichers dürfen keine elektrischen Geräte benutzt werden,
die die Funktion des Energiespeichers beeinflussen können.
Der Energiespeicher darf keinerlei Schock- oder Vibrationsbelastungen ausgesetzt
werden.
S
ICHERHEITSHINWEISE
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis