t einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie
r Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie
ühlrippen des Elektromotors gründlich.
gründlich ab, wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren
ab, wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren
üssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.
ehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager von Staub
adlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager von Staub
t muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.
omotors gründlich.
des Elektromotors gründlich.
otor
or sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre-
en Teile neu geschmiert werden.
igkeiten verfügen.
beweglichen Teile neu geschmiert werden.
m Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen.
ündlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.
tfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.
einbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
n und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den
Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder
lbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre-
ie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre-
erfügen.
ollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen.
rbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen.
nfolge der Steckverbindungen!
die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den
Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den
G
sichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder
Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder
Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
ucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus
am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
einer Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
ymbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin.
Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links
en
lltonnen-Symbolen).
(Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus
gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus
n Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall
n Hausmüll ist untersagt!
ng über den Hausmüll ist untersagt!
o Batterien/Akkus verkauft werden.
das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin.
eisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin.
en Felgen verklebt, um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu sichern.
t die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
d zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
wechsel in den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!
uecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links
um, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links
ymbolen).
nnen Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall
/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall
ach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie
rkauft werden.
n/Akkus verkauft werden.
um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu sichern.
verklebt, um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu sichern.
zlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
rpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
g auch gründlich ab, wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren
den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!
en Fällen auch die Felge gewechselt werden!
uf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager von Staub
inem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie
ahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie
rippen des Elektromotors gründlich.
ündlich ab, wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren
, wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren
sen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.
men Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager von Staub
ager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager von Staub
muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.
otors gründlich.
s Elektromotors gründlich.
or
sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre-
keiten verfügen.
weglichen Teile neu geschmiert werden.
Teile neu geschmiert werden.
Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen.
rnt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.
dlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.
bau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den
eile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder
st vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre-
nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre-
fügen.
en, müssen Sie diesen dazu ausbauen.
eiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen.
olge der Steckverbindungen!
e Reihenfolge der Steckverbindungen!
otors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den
ger des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den
htig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder
ger vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder
- 15 -
- 15 -
rodukt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
her sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus
ner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
tsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
mbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin.
atterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links
onnen-Symbolen).
Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus
esetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus
atterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall
Hausmüll ist untersagt!
über den Hausmüll ist untersagt!
atterien/Akkus verkauft werden.
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin.
en auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin.
ie gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
kkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
m, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links
cksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links
mbolen).
en Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall
kkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall
auft werden.
kkus verkauft werden.
flichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
chen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
- 15 -