Herunterladen Diese Seite drucken
Hark Easy 500 Montageanleitung

Hark Easy 500 Montageanleitung

Mit regal easy reg (regal optional)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Easy 500:

Werbung

Easy 500
mit Regal EASY REG (Regal optional)
Montageanleitung
HARK GmbH & Co. KG • Hochstraße 197 - 213 • 47228 Duisburg (Rheinhausen) • Telefon (0 20 65) 99 7 - 0 • Fax (0 20 65) 99 7 - 1 99
Diese Aufbauanleitung ist geistiges Eigentum der Firma HARK und darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Geschäftsleitung weitergegeben, kopiert und zu
gewerblichen Zwecken gebraucht werden. Zuwiderhandlungen werden von uns mittels Strafantrag verfolgt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hark Easy 500

  • Seite 1 Montageanleitung HARK GmbH & Co. KG • Hochstraße 197 - 213 • 47228 Duisburg (Rheinhausen) • Telefon (0 20 65) 99 7 - 0 • Fax (0 20 65) 99 7 - 1 99 Diese Aufbauanleitung ist geistiges Eigentum der Firma HARK und darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Geschäftsleitung weitergegeben, kopiert und zu...
  • Seite 2 Verarbeitungsmaterialien. Vor Beginn der Montage sind die Bauteile auf Vollständigkeit und auf evtl. Transportschäden zu prüfen. Der Aufstellort des Leichtbaukamins muss ausreichend tragfähig sein. Benötigte Werkzeuge Lieferumfang Zollstock, Winkel, Wasserwaage, Spachtel - Bausatz Easy 500 - Rauchrohrmaterialien Acrylkleber Modetafire Kleine Maurerkelle, Behälter zum Anmischen - mit entsprechenden Elementen...
  • Seite 3 Lassen Sie sich bitte dazu im Fachhandel beraten. In dieser Montageanleitung ist die Montage des Easy 500 mit dem optional erhältlichen Regal beschrieben. Ohne Regal erfolgt der Aufbau des Kamins direkt an den beiden Stellwänden. Die Integration eines Schornsteins ist dann nicht möglich.
  • Seite 4 Soll ihr Regal mit einer Beleuchtung (optional) versehen werden, stellen Sie wie auf Seite 15 beschrieben die Öffnung zum Einsetzen der Lampe im obersten Regalelement her. Verkleben Sie die Regalelemente mit dem Acrylkleber. Die Glasböden werden erst nach dem Streichen des Regals eingelegt.
  • Seite 5 Bodenplatte Kleben Sie die Bodenplatte punktuell mit Acrylkleber direkt in der Raumecke auf. Sollten Unebenheiten im Boden vorhanden sein, können Sie diese mit Fliesenkleber (nicht im Lieferumfang enthalten) ausgleichen.
  • Seite 6 Ausschnitt für die Wand- halterung der Schürzen- abspannung Ausschnitt Ausschnitt für die Wand- für die Wand- halterung halterung der Schürze der Schürze Ausschnitt für das Rauchrohr Die Isolierplatten werden fugenversetzt aufeinander und auf die Bodenplatte geklebt. Wischen bzw. Fegen Sie etwaigen Staub von den Klebeflächen der Isolierplatten. Tragen Sie punktuell den Promatkleber auf die Rückseiten der Isolierplatten auf und verkleben Sie diese miteinander und an die Wand.
  • Seite 7 Das Rauchrohr mit Isolier- Regal und Isolierplatten wolle umwickeln (5 cm stark, sind mit 10 cm Gasbeton- nicht brennbar) steinen hintermauert Ist kein Schornstein hinter dem Regal vorhanden oder ist der Schornstein schmaler als das Regal, muss eine Hintermauerung von 10 cm starken Gasbetonsteinen (nicht im Lieferumfang enthalten) hinter den Isolierplatten und dem Regal einge- bracht werden.
  • Seite 8 Rauch- rohr Sims Stellfuß Stellen Sie die Radiante auf. Bringen Sie die Radiante (durch verstellen der Stellfüße) auf eine Höhe von Oberkante Fertigfußboden bis Unterkante Blendrahmen von 49,3 cm. Kontrollieren Sie die Höheneinstellung indem Sie den Sockel mit aufgelegten Sims (ohne ihn zu verkleben) in die richtige Position schieben und mit einer Wasserwaage ausrichten.
  • Seite 9 Ausschnitt für die Wand- halterung der Schürzen- abspannung Kleben Sie den Sockel mit Acrylkleber auf die Bodenplatte und mit Promatkleber an die Stirnseiten der entsprechenden Isolierplatten. Passen Sie den Ausschnitt für die Wandbefestigung der Schürzenabspannung an und kleben diese mit Promatkleber ein.
  • Seite 10 i t e i t e p f e i l e i l e p f e Kleben Sie die Seitenpfeiler mit Acrylkleber auf den Sockel und mit Promatkleber an die entsprech- enden Stirnseiten der Isolierplatten. Die Wandanschlüsse (auch zum Regal) werden mit Acrylkleber verklebt.
  • Seite 11 Wärmestrahl- schutzblech Sichtschutz- blende Legen Sie die Sichtschutzblende auf den Blendrahmen der Radiante. Stellen Sie das Wärmestrahlschutzblech auf die Sichtschutzblende.
  • Seite 12 Vorbereiten der Schürzenabspannung Unterlegscheibe Unterlegscheibe Wandhalterung Wandhalterung Mutter Mutter Dübel Dübel Ösenschraube Ösenschraube Schraube Schraube Schrauben Sie die beiden Wandhalterung mit den Ösenschrauben, Unterlegscheiben und Muttern an die Schürze. Spannschloss Befestigungswinkel Befestigungswinkel Öse 2 Öse 1 r z e h ü Seilklemmen Seilklemmen Wandhalter...
  • Seite 13 Ausschnitte für die Wandhalterung der Schürze anpassen und einkleben Detailansicht: Lage der Sichtschutz- blende in der Schürze Wandhalterungen der Schürze r z e h ü Holzleiste mit Keilen und Querholz Setzen Sie die Schürze auf und zeichnen die Bohrungen für die Wandhalterung an. Nehmen Sie die Schürze ab und bohren Sie die Löcher für die Wandhalterung.
  • Seite 14 Schürzen- abdeckung Verkleben Sie die Schürzenabdeckung mit Acrylkleber mit der Schürze und der Wand. Verkleben Sie die Schürzenabdeckung mit Promatkleber mit den Isolierplatten.
  • Seite 15 Montage der optionalen Montage Scheibenhalter Beleuchtung Glasbodenträger Deckengitter Die Öffnung für das Einsetzen der Dübel Schraube Lampe ist bereits im oberen Regal- teil vorgegossen. Mit einem Stein- bohrer ø6 mm ist diese rundherum Gewindestift zur vorsichtig aufzubohren. späteren Sicherung des Glasbodens Achtung: Nicht Schlagbohren! Nach dem Streichen des Regals die Lampe einsetzen.