Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Basler BIP-640c Benutzerhandbuch Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pin
Funktion
3
Eingang
Tabelle 3: Pinfunktionen Steckverbinder
Basler IP-Kamera
Beschreibung
Der Eingang ist für gewöhnlich über einen Schalter mit Masse verbunden, siehe
Abb. 6 auf
Seite
73. Wie in der unten abgebildeten Tabelle aufgeführt, wird der
Eingang abhängig von der Schalterstellung (offen oder geschlossen) und abhän-
gig von der Einstellung des Eingangsmodus (normal oder invertiert) von der
Kamera als aktiv oder inaktiv erkannt.
Weitere Informationen zur Einstellung des Eingangsmodus, siehe Abschnitt 3.8.1
auf
Seite
47.
Schalterstellung
Offen
Geschlossen
Offen
Geschlossen
Alternativ kann die Spannung über ein Gerät direkt an den Eingang angelegt wer-
den. Wie in Abb. 7 auf
Seite 74
und nicht über einen Schalter angelegt werden. Wie in der unten abgebildeten
Tabelle aufgeführt, wird der Eingang abhängig vom angelegten Spannungspegel
und abhängig von der Einstellung des Eingangsmodus (normal oder invertiert)
von der Kamera als aktiv oder inaktiv erkannt.
angelegte Spannung
0 bis +2,6 V
+5,7 bis +24,0 V
0 bis +2,6 V
+5,7 bis +24,0 V
Der Bereich zwischen +2,6 V und +5,7 V Gleichspannung ist eine Übergangszone
und sollte vermieden werden. Die Eingangsspannung darf +24 V Gleichspannung
nicht überschreiten.
Eingangsmodus
Eingang erkannt als
Normal
Inaktiv
Normal
Aktiv
Invertiert
Aktiv
Invertiert
Inaktiv
gezeigt, sollte die Spannung direkt am Eingang
Eingangsmodus
Eingang erkannt als
Normal
Aktiv
Normal
Inaktiv
Invertiert
Inaktiv
Invertiert
Aktiv
Der Steckverbinder
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis