Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Basler BIP-640c Benutzerhandbuch Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kamerakonfiguration
3.3.2
Registerkarte Appearance
Eine Einstellung von 100 stellt einen Gammakorrekturfaktor von 1 dar und das Aussehen der er-
fassten Bilder ändert sich nicht. Eine Einstellung von 50 stellt einen Gammakorrekturfaktor von 0,5
dar. Eine Einstellung von 150 stellt einen Gammakorrekturfaktor von 1,5 dar.
White Balance Mode
Auto = Die Kamera stimmt den Weißabgleich automatisch ab. Die Weißabgleich-Einstellung
wird fortlaufend an die sich ändernden Lichtverhältnisse angepasst. Die automatische Steue-
rung des Weißabgleiches setzt durchschnittliche Lichtverhältnisse voraus.
Die automatische Steuerung des Weißabgleiches versucht fortlaufend die Intensität von roten,
grünen und blauen Pixeln in den erfassten Bildern auszugleichen, so dass weiße Bildbereiche
immer weiß erscheinen (und nicht z.B. rot oder grün gefärbt).
Die Funktion des automatischen Weißabgleichs wird sehr stark von der Platzierung der Weiß-
abgleichsmaske beeinflusst. Weitere Informationen zur Weißabgleichsmaske (White Balance),
siehe
Seite
23.
Automatic Preset = Die Kamera versucht den vorherrschenden Lichttyp zu bestimmen (d.h.
Tageslicht, Glühlampenlicht, Fluoreszenzlicht, usw.) und passt daraufhin automatisch den
Weißabgleich an. Diese Auswahl ist bei einheitlichen Lichtverhältnissen zu empfehlen.
Daylight = Die Kamera verändert automatisch die Einstellungen für den Weißabgleich, so dass
diese auf Lichtverhältnisse zur Tageszeit ausgerichtet sind (Farbtemperatur 5500 K). Bei die-
ser Einstellung ist der Weißabgleich fest auf diesen Punkt eingestellt.
Incandescent = Die Kamera verändert automatisch die Einstellungen für den Weißabgleich, so
dass diese auf von einer Glühlampe erzeugte, künstliche Lichtverhältnisse ausgerichtet sind
(Farbtemperatur 3000 K). Bei dieser Einstellung ist der Weißabgleich fest auf diesen Punkt
eingestellt.
Fluorescent I = Die Kamera verändert automatisch die Einstellungen für den Weißabgleich, so
dass diese auf normales Fluoreszenzlicht ausgerichtet sind (Farbtemperatur 2700 K). Bei die-
ser Einstellung ist der Weißabgleich fest auf diesen Punkt eingestellt.
Fluorescent II = Die Kamera verändert automatisch die Einstellungen für den Weißabgleich, so
dass diese auf helles Fluoreszenzlicht ausgerichtet sind (Farbtemperatur 4000 K). Bei dieser
Einstellung ist der Weißabgleich fest auf diesen Punkt eingestellt.
16
Sharpness
- Bestimmt die Schärfe der von der Kamera übermittelten
Bilder. Höhere Einstellungen erzeugen eine höhere Bildschärfe.
Saturation
- Bestimmt die Farbsättigung der von der Kamera übermit-
telten Bilder. Höhere Einstellungen erzeugen eine höhere Farbsätti-
gung der Bilder.
Gamma
- Bestimmt den Grad der Gammakorrektur, die auf die erfas-
sten Bilder angewendet werden soll. Gamma korrigiert Nichtlinearitä-
ten der Helligkeitswahrnehmung des menschlichen Auges in den
erfassten Bildern.
- Bestimmt den automatischen Weißabgleichmodus der Kamera.
Basler IP-Kamera

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis