FER 1001 v2.2.6
5.3. Schnittstellenkonfiguration USB/ RS232
Das Konfigurieren des Systems erfolgt über einen PC, der über ein Terminalpro-
gramm verfügt. Genutzt wird entweder eine serielle Schnittstelle oder ein USB- Ein-
gang des PC. Die Programmierschnittstelle des FER 1001 befindet sich gut sichtbar
an der linken oberen Ecke.
Kommunikation mit dem Gerät
Zum Herstellen einer Verbindung zwischen der Parametrieranwendung und dem
FER 1001, ist ein korrektes Erkennen und Installieren der Treiber des optischen
Lesekopfes auf Ihrem PC notwendig. Beim Anschluss des Lesekopfes an den PC
und erfolgter Treiberinstallation wird automatisch ein neuer COM-Port erzeugt und in
der Auflistung im Gerätemanager angezeigt.
Grundlegend bestehen zwei mögliche Wege um eine Kommunikationsverbindung
zwischen FER1001 und einem PC herzustellen. Das Auslesen der Parametrierung
mit dem FER_Explorer oder mittels einem handelsüblichem Terminalprogramm.
Hier empfehlen wir Ihnen das kostenfrei erhältliche Tool
Configuration
können.
Zur Verwendung des „ConiuGo Terminal und Configuration Manager" ist keine In-
stallation erforderlich. Zum Starten der Anwendung klicken Sie bitte, nach dem Ent-
packen des .zip- Files, doppelt auf die Anwendungsdatei „ConiuGo Terminal
v1.1.exe". Es öffnet sich eine Windows Sicherheitsabfrage, die Sie für die korrekte
Funktion mit JA bzw. OK bestätigen sollten. Hierbei handelt es sich um die Erteilung
von Zugriffsrechten, da auf Ihrer Systemfestplatte C: ein Ordner mit Konfigurations-
dateien für unterschiedliche Geräte erstellt wird. Nähere Informationen erhalten sie
im ebenfalls enthaltenen Datenblatt zum Terminalprogramm.
Diese Angabe können Sie den Informationen des Geräte-Manager
unter folgendem Pfad entnehmen ( → →
ä − → ü [ & ] )
Manager®", welches Sie durch klicken auf den Link online beziehen
Die zur Installation des FER_Explorer benötigten Daten, können
wir Ihnen gern auf Anfrage auf elektronischem Wege zukommen
lassen.
„ConiuGo Terminal und
11