Seite 3
Taste rechts - Öffnet im Standby-Modus das SMS-Menü - Führt jeweils die im Display über der Taste gezeigte Funktion aus Taste - Öffnet im Standby-Modus die Liste entgangener Anrufe Taste - Langes Drücken schaltet das Gerät ein/im Standby-Modus aus - Beendet Gespräche, weist Anrufe ab, führt aus den Menüs zurück in den Standby-Modus Taste - Öffnet im Standby-Modus das Telefonbuch...
Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise ..........2 Vor Inbetriebnahme 2.1 Lieferumfang und Verpackung .
Seite 5
6.4 Neuen Eintrag ins Telefonbuch speichern ....18 6.5 Einträge löschen ..........19 6.6 Einträge kopieren .
Seite 6
9.2.4 Zurücksetzen (auf Werkeinstellungen) ..28 9.3 Zeit und Datum ......... . . 28 9.3.1 Zeit und Datum einstellen .
Seite 7
Diese Bedienungsanleitung kann ohne vorherige Mitteilung ab- geändert werden. Es gilt die aktuelle Software-Version. Für Fehler und Auslassungen in dieser Anleitung wird nicht gehaftet. Viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen hagenuk e50 wünscht das hagenuk-Team Alle Rechte vorbehalten. 1313 CE-Erklärung...
1 Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu Verletzungen oder Schäden am Gerät führen. Warnung Warnhinweise müssen eingehalten werden, um mögliche Verletzungen des Benutzers oder Dritter zu verhindern. Achtung weist auf mögliche Beschädigungen am Gerät oder anderen Gegenständen hin.
Seite 9
mindestens 20cm zwischen den Geräten, wenn das Telefon ein- geschaltet ist. Tragen Sie es nicht in der Brusttasche. Wenn Sie vermuten, dass es zu einer Störung zwischen dem Telefon und einem medizinischen Gerät gekommen ist, halten Sie vor weiterer Nutzung Rücksprache mit Ihrem Arzt. Besondere Personen Das Gerät und sein Zubehör können Kleinteile enthalten, die ver- schluckt werden können.
Beschädigung aufweist. Sollten Sie beim Auspacken einen Transportschaden bemerken, setzen Sie sich sofort mit Ihrem Händler in Verbindung. Zum Lieferumfang gehören: • 1 Mobiltelefon hagenuk e50 • 1 Li-Ionen Akku 3,7 V, 730 mAh • 1 Netzteil • 1 Headset •...
2.3 SIM-Karte Um das Mobiltelefon für Telefonate SIM-Karte nutzen zu können, benötigen Sie eine SIM-Karte. Speicher- Eine SIM-Karte können Sie in Ihrem Chip Fachhandel oder bei einem Provider (Mobilfunk-Netzbetreiber) erwerben. 2.4 Einsetzen der SIM-Karte • Stellen Sie sicher, dass das Tele- fon ausgeschaltet und das Lade- gerät nicht angeschlossen ist.
• Unter dem Akku befindet sich der Platz für die SIM-Karte. Schieben Sie die SIM-Karte vorsichtig unter die SIM-Kartenhalterung (5). Die goldenen Kontakte des Spei- cher-Chips müssen dabei nach unten zeigen und die abgeschräg- te Ecke der SIM-Karte muss oben links sein.
3 Inbetriebnahme 3.1 Verwenden des Headsets Mit dem Stereo-Headset können Sie „freihändig” telefonieren, ohne die Freisprecheinrichtung zu nutzen, da Sie das Telefon nicht direkt ans Ohr halten müssen. Stecken Sie den Stecker des Headsets in den Headset-An- schluss auf der rechten Seite des Mobiltelefones. Durch Drücken der Headset-Taste nehmen Sie die Anrufe an und been- den sie.
3.6 Gerät ein-/ausschalten • Drücken und Halten Sie die Taste , bis sich das Mobiltele- fon einschaltet, „Uhr einstellen“ erscheint (ggf. siehe Seite 28). • Halten Sie im Standby-Modus die Taste , gedrückt, bis sich das Mobiltelefon ausschaltet. • PIN-Code Ist der PIN-Code aktiviert, werden Sie kurze Zeit nach dem Einschalten aufgefordert, den PIN-Code Ihrer SIM-Karte ein- zugeben.
4 Anrufe 4.1 Anruf tätigen Geben Sie im Standby-Modus die Vorwahl und die Rufnummer über das Tastenfeld ein und drücken Sie die Taste . Wird der Anruf entgegennommen, läuft im Display die Gesprächsdauer- Anzeige. 4.2 Anruf entgegennehmen • Das Telefon signalisiert einen Anruf. Drücken Sie die Taste um den Anruf entgegen zu nehmen.
5 Menü 5.1 Das Menü Im Menü Ihres Mobiltelefons können Sie alle Einstellungsmöglich- keiten übersichtlich verwalten. Im Menü haben die Möglichkeit, Einstellungen zu bearbeiten oder zu verändern. 5.2 Navigieren im Menü Im Standby-Modus ist die Taste links mit dem Menü und die Taste rechts mit der Funktion SMS belegt.
6 Telefonbuch 6.1 Das Telefonbuch Neben den Speicherplätzen auf der SIM-Karte können Sie im Telefonbuch Ihres Mobiltelefones bis zu 250 Einträge speichern. Das Symbol kennzeichnet die Einträge auf der SIM-Karte Das Symbol kennzeichnet die Einträge im Telefon 6.2 Einträge im Telefonbuch anzeigen •...
6.4 Neuen Eintrag ins Telefonbuch speichern • Ist „Telefonbuch“ ausgewählt, drücken Sie die Taste links, „Suchen“ ist ausgewählt. Drücken Sie die Taste zu „Neu“. • Drücken Sie die Taste links, „Speichern erscheint, „Auf SIM speichern“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste , wenn Sie auf das Telefon speichern möchten.
6.5 Einträge löschen • Ist „Telefonbuch“ ausgewählt, drücken Sie die Taste „Löschen“ und die Taste links, „Löschen“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste links. Der erste Eintrag des Tele- fonbuchs ist ausgewählt. Mit der Taste können Sie nach unten blättern, bis Sie den gewünschten Eintrag gefunden haben.
7 SMS 7.1 SMS (Nachrichten) Mit Ihrem Mobiltelefon können Sie Nachrichten (SMS) senden und empfangen. Nachrichten werden im Telefon oder auf der SIM-Karte gespeichert. 7.2 SMS schreiben • Drücken Sie im Standby-Modus die Taste rechts, „SMS“ erscheint, „Nachr. schreiben“ ist ausgewählt. •...
„Weiterleiten“, „Bearbeiten“, die „Nr. verwenden“ oder den „Absender anrufen“. 7.4 Postausgang • Drücken Sie im Standby-Modus die Taste rechts, „SMS“ erscheint, „Nachr. schreiben“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste , zu „Postausgang“ und die Taste links. Die zuletzt gesendete SMS ist ausgewählt. •...
SMS löschen. Durch Drücken der Taste rechts brechen Sie den Löschvorgang ab. Gehen Sie ebenso vor, um mit „Eingang leeren“, „Ausgang lee- ren“ und „Entwürfe leeren“ nur die Inhalte einzelner Menüs zu löschen. 7.7 Speicherstatus • Drücken Sie im Standby-Modus die Taste rechts, „SMS“...
8 Anrufliste 8.1 Die Anrufliste Im Menü „Anrufliste“ werden „Empfangene Anrufe“, „Abgehende Anrufe“ und „Entgangene Anrufe“ gespeichert. 8.2 Empfangene Anrufe • Drücken Sie im Standby-Modus die Taste links, „Menü“ erscheint, „Telefonbuch“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste zu „Anrufliste“. •...
8.4 Entgangene Anrufe • Drücken Sie im Standby-Modus die Taste links, „Menü“ erscheint, „Telefonbuch“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste zu „Anrufliste“. • Drücken Sie die Taste links, „Empfangene Anrufe“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste zu „Entgangene Anrufe“. •...
9 Einstellungen In diesem Menü können Sie verschiedene Einstellungen des Telefons vornehmen und das Telefon auf die Werkeinstellungen zurücksetzen. 9.1 Einstellungen aufrufen • Drücken Sie im Standby-Modus die Taste links, und an- schließend die Taste abwärts, zum Menü „Einstellungen“. 9.2 Telefon-Einstellungen 9.2.1 Sprache •...
c) Zeit und Datum anzeigen • Ist „Display-Einstellungen“ ausgewählt, drücken Sie die Taste links, „Beleuchtung“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste zu „Zeit + Datum anz.“. • Drücken Sie die Taste links. Mit den Tasten können Sie die Anzeige von Uhrzeit und Datum aktivieren und deaktivieren.
c) Telefon sperren • Ist „Einstellungen“ ausgewählt, drücken Sie die Taste links, „Telefon-Einstellungen“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste links, „Sprache“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste zu „Sicherheit“. • Drücken Sie die Taste links, „Start-PIN“ ist ausgewählt. •...
• Geben Sie Ihren persönlichen Telefoncode ein und drücken Sie die Taste links. • Wiederholen Sie den Vorgang, um den Code zu bestätigen. Vorsicht Merken oder notieren Sie sich Ihre geänderten Codes. Bei Verlust derselben können einige Einstellungen nicht mehr geändert werden.
• Geben Sie über das Tastenfeld die Stunden (HH) und Minuten (MM) ein und drücken Sie die Taste links. Geben Sie Jahr (JJJJ), Monat (MM) und Tag (TT) ein. Drücken Sie zweimal die Taste links, um zu speichern. 9.3.2 Datums-Format •...
9.4.3 Eigene Rufnummer senden Sie können über diese Funktion die Übertragung Ihrer Rufnum- mer ein- und ausschalten. • Ist „Einstellungen“ ausgewählt, drücken Sie die Taste links, „Telefon-Einstellungen“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste zu „Anrufeinstellungen“. • Drücken Sie die Taste links, „Autom.
• Drücken Sie die Taste links, „Anklopfen“ ist ausgewählt • Drücken Sie die Taste zu „Rufumleitung“. • Drücken Sie die Taste links, „Immer“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste , um zu „Bei Besetzt“, „Keine Ant- wort“, oder „Nicht erreichbar“ zu gelangen. 9.5.3 Anrufsperre Netzdienst (Providerabhängig) Hier können Sie die eingehenden oder ausgehenden Anrufe...
9.6 Profile Im Menü „Profile“ können Sie unterschiedliche Benutzerprofile festlegen. Für jedes Profil können Sie separat Rufton, SMS- Signalton, Weckton, Ruftontyp, Ruftonlautstärke, Tastentonlauts- tärke und Vibrationsalarm einstellen. Wählen Sie je nach Situation ein geeignetes Profil aus, z.B. „Normal” oder „Meeting”. 9.6.1 Ein Profil personalisieren •...
10 Extras Im Menü „Extras“ finden Sie „Wecker“, „Aufgabenliste“ und „Taschenrechner“. Sie können die „Extras“ auch dann (über Option) nutzen, wenn kein PIN eingegeben wurde oder keine SIM-Karte eingelegt ist. 10.1 Extras aufrufen • Drücken Sie im Standby-Modus die Taste links und an- schließend die Taste , „Extras“...
10.3 Aufgabenliste • Ist „Extras“ ausgewählt, drücken Sie die Taste links, „Wecker“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste , zu „Aufgabenliste“ und die Taste links, „Hinzufügen“ ist ausgewählt. • Drücken Sie die Taste links und geben Sie das Datum (JJJJ-MM-TT) für Ihre Aufgabe ein.
11 Anhang 11.1 Fehler und mögliche Ursachen Fehler Mögliche Ursache Telefon lässt sich Akku ist leer nicht einschalten Akku ist nicht richtig eingesetzt Akku lädt nicht Akku ist nicht richtig eingesetzt Akku defekt Akku tiefentladen Keine SIM-Karte SIM-Karte wurde nicht eingesetzt SIM-Karte beschädigt Kontakte der SIM-Karte verschmutzt SIM-Karte nicht korrekt eingesetzt...
Display ist nicht lesbar Display zu dunkel/hell eingestellt Gesprächspartner Mikrofon ist stumm geschaltet versteht Sie nicht Mikrofon ist zu weit vom Mund entfernt Sie sprechen zu leise Telefon lädt nicht Akku und Stromversorgung sind nicht korrekt angeschlossen 11.2 Wartung und Reinigung •...
11.3 Zusätzliche Sicherheitshinweise • Setzen Sie das Gerät weder Feuchtigkeit, noch extremer Hitze (starke, direkte Sonneneinstrahlung) oder Kälte (Dauerfrost) aus. Lassen Sie das Gerät nicht fallen. • Vermeiden Sie Erschütterungen, Schlag und Druck. • Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Sollte dennoch ein- mal Flüssigkeit in das Gerät eindringen, muss der Akku sofort entfernt werden.
11.4 Technische Daten Name : hagenuk e50 Modell : GSM Mobiltelefon Netz : Dual-Band Betrieb: GSM 900/1800 MHz Anzeige : Beleuchtetes Monochrom-Display 3,48 cm/1,37“ Diagonale Gesprächszeit : bis zu 2,6 Stunden Standby-Zeit : bis zu 180 Stunden Abmessungen : ca. 93 x 52 x 13 mm (HxBxT) Gewicht : ca.
tausch erneuert oder verlängert sich die Garantie nicht, es bleibt die ursprüngliche Garantiezeit des Erstgerätes bestehen. Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die auf unsach- gemäßen Gebrauch, Verschleiß, Eingriff durch Dritte oder höhere Gewalt zurückzuführen sind. Die Garantie erfasst nicht Ver- brauchsmaterialien (Verpackung, usw.) und auch nicht diejenigen Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur unerheblich beeinträchtigen.
Seite 40
Ergonomie Mini-Mobiltelefon Copyright: ITM Einkaufs GmbH Alle Rechte vorbehalten. Vollständige bzw. partielle Vervielfältigung ist nur mit schriftlicher Genehmigung der ITM Einkaufs GmbH gestattet. www.hagenuk.de...