Herunterladen Diese Seite drucken

Esu ECoSlink Terminal Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

9.2. Anschluss und Versorgungsabschnitt
Das Netzteil wird an die Eingangsbuchse
angeschlossen. Abnehmbare Klemmblöcke
erleichtern die Verdrahtung. Sobald ein Netz-
teil angeschlossen und eingeschaltet wird,
wird dies vom ECoSlink Terminal erkannt. Ab
diesem Moment wird der gesamte restliche
Busabschnitt von diesem Transformator ge-
speist. Alle angeschlossenen Geräte VOR dem
jeweiligen Modul werden weiterhin von der
Zentrale versorgt. Abb. 8 verdeutlicht diesen
Zusammenhang.
Die Polarität des Anschlusses ist unerheblich.
Die Status-LED des ECoSLink Terminals leuch-
tet im übrigen erst dann, wenn der Bus durch
die Zentrale eingeschaltet worden ist.
10. DIP-Schalter Einstellungen
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass
einige DIP-Schalter auf dem ECoSlink Termi-
nal umgestellt werden müssen. Werkswerte:
1
Aus
2
Aus
3
An
4
An
5
An
6
An
7
Aus
8
Aus
10.1. ECoSBoost Terminierung
Im Kabel des ECoSlink Busses sind auch die
Steuerleitungen für externe ECoSBoost Boos-
ter enthalten. Bei sehr langen Kabellängen
kann es unter Umständen zu Problemen kom-
men, wenn viele ECoSBoost verwendet wer-
den. Wir empfehlen, alle ECoSBoost auf den
ersten 15 m-25 m des ECoSlink Busses anzu-
schließen (der Anfang des Busses ist immer
an der Zentrale selbst). Die Booster Steuer-
leitungen können separat terminiert werden.
Geräte von Zentrale versorgt
Hierzu dienen die DIP-Schalter 1 bis 4:
1
An
Aus Aus An
10.2. Busstromversorgung
Normalerweise schaltet, wie in Kapitel 9.2. be-
schrieben, die Zentrale die Stromversorgung
ein. In seltenen Fällen kann es gewünscht
sein, den Bus dauerhaft zu versorgen. Setzen
Sie hierzu DIP-Schalter 7 auf „An".
11. Einbau des ECoSlink Terminals
Das ECoSlink Terminal sollte an der Frontblen-
de Ihrer Anlage eingebaut werden. Die maxi-
male Dicke der Platte darf 20 mm nicht über-
schreiten. Schneiden Sie einen rechteckigen
Ausschnitt mit 63 mm x 40 mm aus der Platte
aus und bohren Sie mit Hilfe der Bohrschab-
lone 4 Löcher zur Befestigung. Das ECoSlink
Terminal muss so eingebaut werden, dass die
Leiterplatte keine zu Holzplatten oder metalli-
schen Gegenstände berührt.
Beachten Sie die Bohrschablone auf Seite 9!
Abbildung 8
2
3
4 Funktion
Boosterleitungen
An Aus Aus
terminiert. Keine weite-
ren Booster nach diesem
ECoSlink Terminal mög-
lich. Die Signalleitungen
sind abgeschaltet.
Boosterleitungen
An
nicht terminiert. Weite-
re Booster nach diesem
ECoSlink Terminal mög-
lich. Die Signalleitungen
sind eingeschaltet.
ext. Trafo
Geräte vom Trafo versorgt
sind
sind
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

50099