Seite 1
ECoSlink Terminal 50099 Betriebsanleitung Erste Auflage, Februar 2016...
Seite 2
Entsorgung verursacht werden Anfang bildet immer die Zentrale, das Ende könnten. Das Recycling von Material wird stellt immer ein ECoSLink Terminal dar. Die unsere Naturressourcen erhalten. Für nähe- einzelnen Module erkennen das Ende der re Informationen über das Recyclen dieses Kette selbständig und terminieren den CAN-...
Seite 3
Bus-Topologie stören. Ist das mit jedem End- Jedes Busverteilermodul hat eine Eingangs- gerät mitgelieferte Kabel zu kurz, müssen und eine Ausgangsbuchse. Normalerweise Sie mit Hilfe von ECoSLink Terminal Modulen wird für die Eingangsbuchse ein 9-poliger den Bus selbst entsprechend verlängern. Flachstecker verwendet, für die Ausgangs- buchse eine 9-polige Mini-DIN Buchse.
Abbildung 3 a) ECoSlink Connect Buchsen b) Eingangsbuchse RJ45 c) Eingangsbuchse Flachstecker d) Ausgangsbuchse RJ45 e) Ausgangsbuchse Mini-DIN f) Jumperblock g) Anschluß für externes Netzteil h) Status-LED i) Anschluss Stromversorgung 5.1. Zusammenbau Vor dem Anschluss muss zunächst die Front- Abbildung 4 platte an der Leiterplatte montiert werden.
Seite 5
Die Handregler können jederzeit ausgesteckt und an anderer Stelle wieder eingesteckt wer- 6. Geeignete Zentralen den. Der ECoSlink-Bus ist „hotplug“ fähig. Das ECoSlink Terminal ist derzeit für folgende Die rückwärtigen Buchsen sind für Booster Zentralen freigegeben: und Rückmeldemodule vorgesehen. • E SU ECoS 50000 mit Monochrom Display 5.3.
Seite 6
75mA ECoSlink Terminal ca. 15mA Abbildung 6 Eine ESU Zentrale kann etwa 1A Strom liefern. Es wird daher nur in sehr seltenen Fällen eine • V erbinden Sie ein Ende des Kabel mit der externe Stromversorgung erforderlich sein. Ausgangsbuchse des ersten ECoSlink Termi- nals 9.1.
Seite 7
Verdrahtung. Sobald ein Netz- terminiert. Keine weite- teil angeschlossen und eingeschaltet wird, ren Booster nach diesem wird dies vom ECoSlink Terminal erkannt. Ab ECoSlink Terminal mög- diesem Moment wird der gesamte restliche lich. Die Signalleitungen Busabschnitt von diesem Transformator ge- sind abgeschaltet.
Seite 8
Fertigungsverfahren hergestellt und sorgfältigen Qualitätskontrollen und Prüfungen unterzogen. Daher gewährt die Firma ESU electronic solutions ulm GmbH & Co. KG Ihnen beim Kauf eines ESU- Produktes über die Ihnen gesetzlich zustehenden, nationalen Gewährleistungsrechte gegenüber Ihrem ESUFachhändler als Vertragspartner hinaus zusätzlich eine Hersteller –...
Seite 9
Ausschnitt in Platte 13. Rücksendebegleitschein 1. Kundendaten (Bitte in Druckschrift ausfüllen) Name: ....Straße: ....Plz / Ort: ....Land: ....E-Mail: ....Telefon ....Datum: ....Unterschrift: ..3. Fehlerbeschreibung (ggf. Beiblatt verwenden) 4. Kaufbeleg 6. Händlerdaten Kassenzettel / Rechnung der Rück- sendung beilegen.