Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zu Den Zutaten; Auswahl An Zutaten Für Brot - TEFAL PF250135 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 127

INFORMATIONEN ZU DEN ZUTATEN

AUSWAHL AN ZUTATEN FÜR BROT
Hefe: Brot wird mit Backhefe hergestellt. Diese Art von Hefe wird in
mehreren Formen verkauft: kleine Würfel komprimierter Hefe, aktive
Trockenhefe, die rehydriert werden kann, oder Instant-Trockenhefe. Hefe
wird in Supermärkten (Backwaren- oder Frischwarenabteilung) verkauft,
aber Sie können auch komprimierte Hefe beim Bäcker kaufen.
Die Hefe kann direkt in die Form Ihrer Maschine zusammen mit den
anderen Zutaten oder in den Hefespender (nur Instant-Trockenhefe)
eingefüllt werden. Dennoch sollten Sie komprimierte Hefe gründlich
zwischen den Fingern zerbröseln, um die Verteilung zu erleichtern.
Verwenden Sie die empfohlenen Mengen (siehe Tabelle zu Entsprechungen
unten).
Entsprechung Menge/Gewicht von Trockenhefe und komprimierter Hefe:
Trockenhefe (in TL)
Komprimierte Hefe (in g)
Mehle: Es wird empfohlen, Mehl vom Typ T55 zu verwenden, sofern in den
Rezepten nicht anders angegeben. Bei der Verwendung von Mischungen
spezieller Mehlsorten für Brot, Brioche oder Milchbrot dürfen insgesamt
750 g Teig (Mehl + Wasser) nicht überschritten werden.
Abhängig von der Qualität des Mehls können auch die Backergebnisse
variieren.
• Mehl in einem hermetisch verschlossenen Behälter aufbewahren, da
Mehl auf Klimaschwankungen (Luftfeuchtigkeit) reagiert. Wenn Hafer,
Kleie, Weizenkeime, Roggen oder ganze Körner zum Brotteig hinzugefügt
werden, entsteht ein Brot, das dichter und weniger fluffig ist.
• Je höher der Vollkornanteil des Mehls ist, d.  h. einen Teil der äußeren
Schichten eines Weizenkorns (T>55) enthält, desto weniger geht der
Teig auf und desto fester wird das Brot.
• Es gibt ebenfalls handelsübliche gebrauchsfertige Brotmischungen.
Bitte beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers für die Verwendung
dieser Produkte.
Glutenfreies Mehl: Die Verwendung großer Mengen dieser Mehlsorten
zur Herstellung von Brot erfordert die Verwendung des glutenfreien
Brotprogramms. Es gibt eine große Anzahl von Mehlsorten, die kein
Gluten enthalten. Die bekanntesten sind Buchweizenmehl, Reismehl
(weiß oder Vollkorn), Quinoa-Mehl, Maismehl, Kastanienmehl, Hirsemehl
und Sorghummehl.
262
1
1,5
2
2,5
3
3,5
4
9
13 18 22 25 31 36 40 45
Für glutenfreie Brote ist es wichtig, mehrere Arten von nicht-
brotbackfähigen Mehlen zu mischen und Verdickungsmittel hinzuzufügen,
um die Elastizität wiederherzustellen.
Verdickungsmittel für glutenfreie Brote: Um eine gute Konsistenz
zu erhalten und die Elastizität von Gluten zu imitieren, können Sie der
Zubereitung etwas Xanthan und/oder Guarkernmehl hinzufügen.
Gebrauchsfertige glutenfreie Zubereitungen: Sie erleichtern die
Herstellung von glutenfreiem Brot, da sie Verdickungsmittel enthalten
und den Vorteil haben, dass sie garantiert glutenfrei sind – es sind auch
biologisch produzierte Produkte erhältlich.
Nicht alle Marken von gebrauchsfertigen glutenfreien Zubereitungen
liefern die gleichen Ergebnisse.
Zucker: Verwenden Sie keine Zuckerklumpen. Zucker nährt die Hefe,
verleiht dem Brot einen guten Geschmack und verbessert die Farbe der
Kruste.
Salz: Es reguliert die Aktivität der Hefe und verleiht dem Brot Geschmack.
4,5
5
Salz darf vor Beginn der Zubereitung nicht mit der Hefe in Berührung
kommen.
Salz verbessert auch die Struktur des Teigs.
Wasser: Wasser hydratisiert und aktiviert die Hefe. Es spendet der Stärke
des Mehls Feuchtigkeit und ermöglicht die Bildung des Laibs. Wasser kann
ganz oder teilweise durch Milch oder andere Flüssigkeiten ersetzt werden.
Verwenden Sie Flüssigkeiten bei Raumtemperatur, mit Ausnahme von
glutenfreien Broten, für die warmes Wasser (ca. 35 °C) benötigt wird.
Fette und Öle: Fette machen das Brot fluffiger. Außerdem hält es sich
besser und länger. Zu viel Fett verlangsamt das Aufgehen des Teigs. Wenn
Sie Butter verwenden, zerbröseln Sie sie in kleine Stücke oder verwenden
Sie weiche Butter. Keine geschmolzene Butter verwenden. Verhindern Sie,
dass das Fett mit der Hefe in Kontakt kommt, da das Fett die erneute
Hydrierung der Hefe verhindern könnte.
Eier: Sie verbessern die Farbe des Brotes und begünstigen eine gute
Entwicklung des Laibs. Wenn Sie Eier verwenden, reduzieren Sie die
Flüssigkeitsmenge entsprechend. Schlagen Sie das Ei auf und fügen Sie
die Flüssigkeit hinzu, bis Sie die im Rezept angegebene Flüssigkeitsmenge
erhalten.
Die Rezepte wurden für ein mittelgroßes Ei von 50 g entwickelt, wenn
die Eier größer sind, etwas Mehl hinzufügen; wenn die Eier kleiner sind,
etwas weniger Mehl hinzufügen.
Milch: Milch hat eine emulgierende Wirkung, die zur Bildung von
regelmäßigeren Zellen und damit zu einem attraktiven Laib-Aussehen
DE
263

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pf251835

Inhaltsverzeichnis