Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung - Metabo MT 18 LTX Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT 18 LTX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
DEUTSCH
- Staubabsaugung (9) auf den Getriebeflansch (13)
aufsetzen:
Im Bereich „B" ist die Absaugung frei beweglich.
Beim Aufsetzen in Stellung „A" ist die Absaugung
gegen Verdrehen fixiert.
- Ein geeignetes Absauggerät mit seinem
Absaugschlauch an den eingesteckten
Absaugstutzen (8) anschließen.
7.2
Einsatzwerkzeug anbringen
Vor allen Umrüstarbeiten: Akkupack aus der
Maschine entnehmen.
Verletzungsgefahr durch scharfes
Einsatzwerkzeug. Das Einsatzwerkzeug kann
nach dem Arbeiten heiß sein. Quetschgefahr beim
Werkzeugwechsel. Schutzhandschuhe tragen.
Nur Einsatzwerkzeuge verwenden, die eine
OIS-Aufnahme oder eine kompatible
Aufnahme besitzen.
Nur scharfe, unbeschädigte Sägeblätter
verwenden. Keine rissigen Einsatzwerkzeuge
oder solche, die Ihre Form verändert haben,
verwenden. Verwenden Sie ein Einsatzwerkzeug,
das für das zu sägende Material geeignet ist.
Siehe Abb. A auf Seite 2.
1. Spannhebel (2) bis zum Anschlag öffnen.
2. Spannstift (16) abnehmen.
3. Einsatzwerkzeug (15) in der gewünschten
Position auf die Werkzeugaufnahme (14)
aufsetzen. Darauf achten, dass es in den
Nocken der Werkzeugaufnahme (14) einrastet.
4. Spannstift (16) bis zum Anschlag einsetzen.
5. Achtung! Der Spannhebel (2) kann
zurückschnellen und Ihre Finger quetschen.
Vorsichtig handhaben. Tragen Sie
Schutzhandschuhe.
Spannhebel (2) bis zum Anschlag schließen und
einrasten. (Der Spannhebel muss am Gehäuse
anliegen).
6. Das Einsatzwerkzeug auf festen Sitz
überprüfen.
Hinweis: Für FEIN
mitgelieferten Adapter (10), wie gezeigt, auf die
Werkzeugaufnahme (14) aufsetzen. Siehe Abb.,
Seite 2.
7.3
Schleifblatt anbringen
Einfaches Anbringen und Abnehmen durch
Kletthaftung. Schleifblatt (17) einfach andrücken,
so dass die Löcher von Schleifblatt und
Schleifplatte übereinstimmen.
7.4
Ein-/Ausschalten
Erst einschalten, dann das Einsatzwerkzeug an
das Werkstück bringen.
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Anlaufen:
stets Maschine ausschalten, wenn der
Akkupack aus der Maschine entnommen wird.
Vermeiden Sie, dass die Maschine Staub und
Späne aufwirbelt oder einsaugt. Maschine
nach dem Ausschalten erst dann ablegen, wenn
der Motor zum Stillstand gekommen ist.
6
®
-Einsatzwerkzeuge den
Maschinen mit Schaltschieber:
Einschalten: Schaltschieber (8) nach vorn
schieben (Dauereinschaltung).
Ausschalten: Schaltschieber (8) nach hinten
schieben.
7.5
Schwingzahl einstellen
Am Stellrad (5) die Schwingzahl einstellen. Dies ist
auch während des Laufes möglich.
Die optimale Einstellung ist am besten durch einen
praktischen Versuch zu ermitteln.
7.6
Arbeitshinweise
Sandpapierschleifen: Die optimale Einstellung ist
am besten durch einen praktischen Versuch zu
ermitteln. Maschine mäßig andrücken und über die
Fläche hin- und herbewegen.
Trennen, Sägen: Hohe Schwingzahl einstellen.
Maschine mäßig andrücken. Nicht verkanten! Bei
Tauchschnitten: Eine leichte Kippbewegung erhöht
den Arbeitsfortschritt.
Schaben: Mittlere bis hohe Schwingzahl einstellen.
Einsatzwerkzeug in einem flachen Winkel zum
Werkstück halten.
8. Störungsbeseitigung
8.1
Multifunktionales Überwachungssystem der
Maschine
Schaltet sich die Maschine selbstständig aus,
dann hat die Elektronik den Selbstschutz-
Modus aktiviert.
Trotz dieser Schutzfunktion kann bei
bestimmten Anwendungen eine Überlastung
und als Folge dessen eine Beschädigung der
Maschine auftreten.
Ursachen und Abhilfe:
1. Akkupack fast leer (Die Elektronik schützt den
Akkupack vor Schaden durch Tiefstentladung).
Blinkt eine LED-Leuchte (12), ist der Akkupack
fast leer. Ggf. Taste (11) drücken und den
Ladezustand an den LED-Leuchten (12) prüfen.
Ist der Akkupack fast leer, muss er wieder
aufgeladen werden!
2. Länger andauernde Überlastung der Maschine
führt zur Temperaturabschaltung.
Lassen sie Maschine oder Akkupack abkühlen.
Hinweis: Fühlt sich der Akkupack sehr warm an,
ist das Abkühlen des Akkupacks in einem „AIR
COOLED"-Ladegerät schneller möglich.
Hinweis: Die Maschine kühlt schneller ab, wenn
man sie im Leerlauf laufen lässt.
3. Die Maschine läuft nicht und LED-Leuchte
(1) blinkt. Der Wiederanlaufschutz hat
angesprochen. Wird der Akkupack bei
eingeschalteter Maschine eingesteckt, läuft die
Maschine nicht an. Die Maschine aus- und
wieder einschalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mt 18 ltx compact

Inhaltsverzeichnis