SICHERHEITSHINWEISE • Lesen Sie sich alle Hinweise sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen gut auf. • Berühren Sie keine heißen Oberflächen, fassen Sie nur die Regler und Griffe an. • Benutzen Sie das Gerät in Anwesenheit von Kindern nur unter Aufsicht. •...
GERÄTEÜBERSICHT UND ZUBEHÖR Heizstäbe Funktionswahl Glastür Zeitschaltuhr Garraum Standfüße Einschübe Rost Türgriff Griff Gehäuse Backblech Temperaturregler Griff für den Spieß Betriebsleuchte Spießhalterung VORSICHT Brandgefahr! Falls Sie Backpapier verwenden, achten Sie darauf, dass es die ungeschützten Heizelemente nicht berührt. Andernfalls kann sich das Backpapier entzünden.
BEDIENUNG Bevor Sie das Gerät das erste Mal benutzen Setzen Sie das Backblech und den Rost ein. Stellen Sie den Funkionswahlregler auf Ober- und Unterhitze. Stellen Sie die Temperatur auf 230 °C ein und heizen Sie den leeren Ofen für 10 Minuten. Hinweis: Am Anfang kann es zu einer Rauchentwicklung und verbranntem Geruch kommen.
Verwendung des Zubehörs Backblech und Rost Zubehör Speisen (Beispiele) Verwendung des Griffs Brathähnchen, Hähnchenflügel, Frikadelle, Gratin, Kuchen, und fast alle anderen Gerichte Gebackene Kartoffeln, Trockene Speisen Für tropfende Lebensmittel Drehspießfunktion Verwendung mit dem Drehspieß Einsetzen des Drehspießes Mit dieser Funktion wird ein links rechts gleichmäßiges Garen gewährleistet.
Drehspieß einsetzen Drehspieß Drehpießgriff herausnehmen Setzen Sie den Zum Herausnehmen Verwenden Sie zum Drehspieß auf der einen verwenden Sie den Herausnehmen des Seite in die Öffnung und Griff, um den Drehspieß Drehspießes immer den auf der anderen Seite in auf der Halterung und Drehspießgriff.
VORSICHT Verbrennungsgefahr! Öffnen Sie während des Backens nicht die Glastür und benutzen Sie beim Entnehmen der Speisen und des Zubehörs immer Ofenhandschuhe oder verwenden Sie den Drehspießgriff. Heizmodi Oberhitze und Unterhitze + Umluft Oberhitze + Umluft Oberhitze und Unterhitze Oberhitze + Drehspieß Oberhitze und Unterhitze + Drehspieß...
REINIGUNG UND PFLEGE Ziehen Sie vor der Reinigung immer zuerst den Stecker aus der Steckdose. Falls nötig, wischen Sie die Wände mit einem feuchten Lappen und einem milden Reinigungsmittel ab. Benutzen Sie zur Reinigung keine Stahl- und Scheuerschwämme oder Scheuermittel, da diese die Wände zerkratzen können. Waschen Sie die Zubehörteile mit heißem Seifenwasser ab.