Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behebung Von Störungen - Westminster IMPULSE Aufstell- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verbindungstücke müssen nach DIN EN 1856-2 geprüft sein.
Das Maß X (Abstand zu brennbaren Baustoffen/Materialien) muss nach
Angaben des Herstellers des Verbindungsstückes eingehalten werden.
2.6
Behebung von Störungen
STÖRUNG
Geruchsbildung
Rauchaustritt aus
dem Herd beim An-
heizen / schlechte
Verbrennung / zu
hohe Temperatur
Zu geringe Wärme-
abgabe
Tabelle 2
Bei ungenügender Reinigung des Schornsteins, bei falschem Brennstoff (z. B. zu feuchtes
Holz) oder falscher Verbrennungslufteinstellung kann es zu einem Schornsteinbrand
kommen. Schließen sie in so einem Fall die Verbrennungsluft an der Feuerstätte und rufen
URSACHE
Austrocknung der an-
gewendeten Schutz-
farbe. Verdampfung
von Ölresten
Zu geringer Schorn-
steinzug
< 10 Pa
Zu hoher Schornstein-
zug
max. 15 Pa
Geräteleistung zu klein
gewählt.
Zu langes und undich-
tes Abgasrohr
Undichtheiten an der
Glas-/Heiz-/ Aschentür
Brennstoff mit zu hoher
relativer Feuchtigkeit
Maßnahmen bei Schornsteinbrand
Sie die Feuerwehr!
Niemals selbst versuchen mit Wasser zu löschen!
Den Ofen entsprechend der Bedienungsanlei-
tung mehrere Stunden in Kleinstellung betrei-
ben, danach für mehrere Stunden auf maximaler
Leistung heizen.
Kontrollieren, ob das Verbindungsstück verstopft
ist.
Der erforderliche Schornsteinzug muss mindes-
tens 10 Pa und darf kurzzeitig maximal 18 Pa be-
tragen. Kontrollieren Sie Ihren Schornstein auf
Dichtheit. Die Türen anderer an diesen Schorn-
stein angeschlossener Feuerstätten dicht ver-
schließen. Vor allem auf undichte Schornstein-
bzw. Reinigungsverschlüsse achten. Eventuell mit
senkrechter Anlaufstrecke anschließen.
Anschluss verändern: Höherer Zug durch geeig-
nete Drosselklappe oder die Dämmung verbes-
sern.
Anschluss verändern: Höherer Zug durch
geeignete Drosselklappe oder die Dämmung
verbessern.
Die gesamten Abgasrohrverbindungen müssen
gut abgedichtet sein und feuerfest gedämmt wer-
den.
Türen gut verschließen. Dichtung kontrollieren
und eventuell Dichtschnur erneuern lassen.
Nur gut getrocknetes Holz verwenden.
Abschnitten „Bedienung" und „Brennstoff" nach-
schlagen.
9
X
Bild 3
LÖSUNG
D
In den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis