Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Turbinengeschwindigkeit - Ransburg AEROBELL 268 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ransburg

BETRIEB

W A R N U N G
!
Das Bedienpersonal muss umfassend im sicheren
Betrieb der elektrostatischen Ausrüstung geschult sein. Vor
Gebrauch dieser Ausrüstung muss das Bedienpersonal
alle Anweisungen und Sicherheitshinweise gelesen und
verstanden haben (siehe NFPA-33, EN 50176).
Durch die elektrische Entladung an Flüssigkeits-/
Lacksystemen mit hoher elektrischer Kapazität kann
es bei manchen Materialien zu Bränden oder Explosion
kommen. Falls ein Störlichtbogen bzw. Funkenüberschlag
bei Verwendung eines bestimmten Materials auftritt, die
Anlage AUS schalten und überprüfen, ob das Material
nicht entzündlich ist. Unter diesen Bedingungen ist
das System in der Lage, ausreichend elektrische und
thermische Energie freizusetzen, um einen bestimmten,
in der Luft vorhandenen Gefahrstoff zu entzünden.
!
† Wenn die Turbine eingeschaltet wird, muss Lagerluft
vorhanden sein. Ebenso muss Lagerluft beibehalten
werden, wenn die Turbinenluft ausgeschaltet wird, bis
sich die Turbine nicht mehr dreht. Lagerluft niemals
ausschalten, um zu bewirken, dass sich die Turbine
nicht mehr dreht. Bremsluft kann zum Abbremsen der
Turbine verwendet werden (siehe „Bremsluft" in diesem
Kapitel). Vor den Ausschalten der Lagerluft abwarten,
bis sich die Turbine nicht mehr dreht.
LN-9282-14.2
VORSICHT
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Wie bei allen Sprühlackieranlagen, ist auch beim Betrieb des
Aerobell 268 die korrekte Einstellung der Betriebsparameter
Grundvoraussetzung dafür, die beste Endqualität für
das aufzutragende Beschichtungsmaterial zu erhalten
und gleichzeitig den störungsfreien und zuverlässigen
Betrieb der verwendeten Ausrüstung zu gewährleisten.
Einstellungen an den Betriebsparametern, die Sprühen,
Reinigen und EIN/AUS-Steuerung beinhalten, umfassen
Folgendes:
• Beschichtungsmaterialien
• Steuerung der Durchflussrate
• Steuerung des Flüssigkeitsventils / Auslösers

• Turbinengeschwindigkeit

• Lenkluft (Sprühbildsteuerung)
• Elektrostatische Spannung
• Zielabstand
TURBINENGESCHWINDIGKEIT
Die Turbinengeschwindigkeit ist vom Einlassluftdruck abhän-
gig. Für weitere Informationen hierzu siehe „Turbinenluftdruck,
RPM, SCFM" im Kapitel „Installation". Die gewünschte Dreh-
zahl ist von der Art des Beschichtungsstoffes und verschie-
denen Applikationserfordernissen abhängig.
VORSICHT
!
Zu hohe Drehzahlen führen zur Beschädigung
der Turbine. Die maximale Nenndrehzahl von
60.000 1/min darf nicht überschritten werden.
BETRIEB
Aerobell 268 -
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A13657

Inhaltsverzeichnis