Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Allgemeine Informationen; Installation Des Luftfilters - Ransburg AEROBELL 268 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ransburg

INSTALLATION

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Die bereitgestellte Information ist NUR dafür bestimmt,
die allgemeinen Installationsparameter für dieses Produkt
anzugeben und, sofern anwendbar, seine Wirkbeziehun-
gen zu anderen Systemkomponenten von Ransburg beim
typischen Einsatz.
Jede Installation ist einzigartig und sollte von einem autori-
sierten Ransburg-Vertreter begleitet werden oder anhand
von Ransburg-Zeichnungen, die Ihnen für die spezifische
Installation zur Verfügung gestellt wurden, durchgeführt
werden.
W A R N U N G
!
Gefahr von Lichtbögen/Brand. Der Aerobell 268
muss in einem sicheren Abstand sowohl zu dem zu
besprühenden Objekt als auch zu allen anderen geer-
deten Objekten gehalten werden. Der Sicherheitsab-
stand beträgt 204 mm (8").
In der Anlage müssen Brandschutz- und Brander-
kennungssysteme nach EN 50176 installiert sein.
Die Stromversorgungseinheit muss mit der Förder-
einrichtung und der Kabinenlüftung verriegelt sein.
!
Der Versandkarton des Zerstäubers Aerobell 268
enthält die Zerstäuber-Hauptbaugruppe mit Glocke
und Verteilerblock. Optionales Werkzeug zum Ausbau
des Glockentellers und anderer Komponenten
können mit dem Zerstäuber erworben oder separat
bestellt werden.
Den Aerobell 268 mit dem mitgelieferten Ständer,
Durchmesser 19 mm (3/4 in.), auf einer ortsfesten oder
beweglichen Aufnahme befestigen.
LN-9282-14.2
VORSICHT
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Aerobell 268 -

INSTALLATION DES LUFTFILTERS

Die folgenden Richtlinien sind bei der Installation von
Luftfilter für das Aerobell 268-System einzuhalten (weitere
Anforderungen finden Sie in den „Luftfiltrationsanforderungs-
diagrammen").
1.
Nur die empfohlenen Vorfilter und Lagerluftfilter verwen-
den, die in der Tabelle „Anforderungen für die Luftfiltration"
in diesem Kapitel aufgeführt sind. Wenn gewünscht, kann
auch eine zusätzliche Systemluftfiltrierung (d. h. gekühl-
ter Lufttrockner) verwendet werden.
2.
Für jeden Aerobell 268 einen eigenen Lagerluftfilter
verwenden.
3.
Den Lagerluftfilter so nahe wie möglich beim Aerobell 268
installieren (nicht mehr als 9 m / 30 ft. entfernt).
4.
Nach Möglichkeit sollte(n) der/die Vorfilter und Lagerluft-
filter gut sichtbar montiert werden, sodass der Anwender
sieht, wann eine Wartung fällig ist.
5.
Standard-Rohrleitungen aus schwarzem oder verzinktem
Temperguss dürfen nur vor den Vorfiltern HAF-503 oder
HAF-508 verwendet werden. Alle nach den Vorfiltern
verlegten Rohrleitungen müssen aus Messing, Edelstahl,
Aluminium oder Schlauchleitungen (Kunststoff, Nylon,
Nyliner usw.) sein.
6.
In keinem Fall PTFE-Band, Dichtfett oder andere
Gewindedichtmittel in den Leitungen stromabwärts nach
dem Lagerluftfilter verwenden. Kleine PTFE-Bandstücke
oder andere Dichtmittel könnten sich lösen und die sehr
feinen Luftlöcher in den Turbinenlagern zusetzen.
7.
Klare, durchsichtige Luftschläuche zwischen dem
Lagerluftfilter und der Lagerlufttülle verwenden, damit
der Anwender deutlich sehen kann, ob Öl- oder Feuch-
tigkeitskontaminationen durch den Filter kommen.
8.
Falls im System Luftheizeinrichtungen verwendet werden
(um die Auswirkungen übermäßig feuchter Bedingungen
zu minimieren) und die Temperatur der erhitzten Luft
48,8 °C (120 °F) übersteigt, müssen die Heizeinrich-
tungen hinter allen Filtern angeordnet werden, um eine
Beschädigung der Filtermedien zu verhindern.
INSTALLATION
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A13657

Inhaltsverzeichnis