Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anweisungen Zum Zusammenbau; Obligatorische Wartung - Concept CA2010 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
DE
Durch Drücken der „Timer" Taste wird die Einstellung des Zeitgebers für die Ausschaltung eingeschaltet.
Durch jedes Drücken wird die Zeit um 30 Minuten geändert. Maximale Einstellzeit des Zeitgebers
sind 12 Stunden. Drücken Sie die „Timer" Taste über 3 Sekunden, um den Zeitgeber aufzuheben. Mit
eingeschalteten Zeitgeber kann die restliche Zeit durch Drücken der „Timer" Taste angezeigt werden.
Durch Drücken der "UV" Taste wird die Funktion der UV-Lampe eingeschaltet, und die Taste erleuchtet.
Durch erneutes Drücken wird die UV-Lampe ausgeschaltet.
Durch Drücken der „Auto" Taste geht das Gerät in automatischen Modus über, und die Taste erleuchtet.
In diesem Modus arbeitet das Gerät nach der Stufe der Luftverschmutzung. PM2.5<120 (Motor auf
niedrige Leistungsstufe),
121≤PM2.5<250 (Motor auf mittlere Leistungsstufe),
(Motor auf hohe Leistungsstufe)
Durch Drücken der „Sleep" Taste geht das Gerät in den Schlafmodus über, und die gesamte
Beleuchtung erlischt. Der Motor läuft nur auf niedrige Leistungsstufe. Durch Drücken einer beliebigen
Taste wird der Schlafmodus verlassen. Durch Drücken der Taste über 5 Sekunden wird der Zeitgeber
der Filternutzung neu gestartet. Starten Sie den Zeitgeber der Filternutzung nicht neu, ohne den Filter
auszutauschen.
Durch Drücken der „Speed" Taste kann die Motorgeschwindigkeit auf niedrige (430 Umdrehungen
pro Minute), mittlere (600 Umdrehungen pro Minute) oder hohe (900 Umdrehungen pro Minute)
geändert werden. Das Gerät verlässt den automatischen Modus. Durch Drücken dieser Taste wird die
Motorgeschwindigkeit nicht automatisch nach der Luftverschmutzung geändert, sondern sie bleibt
in der von Ihnen gewählten Einstellung.
Bei der Betreibung im automatischen Modus geht das Gerät bei niedriger Beleuchtung in den
Schlafmodus über. Bei höherer Beleuchtung wird die ursprüngliche Funktion des Geräts erneut.
80

ANWEISUNGEN ZUM ZUSAMMENBAU

Im Fall vom Innenstaub, zum Beispiel vom Blütenstaub, sollte das Gerät auf dem Boden stehen. Aufgrund der
Tatsache, dass sich Blütenstäube, Staub, usw. üblicherweise in der Nähe des Bodens anhäufen, empfehlen wir, den
Luftreiniger direkt auf den Boden des Raumes zu stellen.
Stellen Sie das Gerät ca. 30 cm oder mehr von der linken und der rechten Seite der Wand, des Möbels, der Gardinen,
usw., damit die Luftzuführung und der Luftaustritt nicht gesperrt werden. Zur effizienten Benutzung des Gerätes
halten Sie bitte den Abstand von mindestens 30 cm von der Wand frei.
Decken Sie die obere Seite des Geräts nicht und legen Sie keine Gegenstände darauf. (Dies könnte zur Störung
des Geräts führen.)
Anmerkung: Legen Sie keine Magneten oder sonstige Metallgegenstände auf das Gerät.
Sperren Sie die Luftzuführung und den Luftaustritt nicht, legen Sie zum Beispiel keine Gegenstände an den
251≤PM2.5<500
Luftaustritt. Oder auf vorderer Seite an der Luftzuführung.
Das Gerät ist mindestens im 1 m Abstand von den Fernseh- und Funkempfangsgeräten anzuordnen. Die
Anordnung in deren unmittelbaren Nähe kann Signalstörungen verursachen.

OBLIGATORISCHE WARTUNG

Bei der Entstehung einer der folgenden Situationen ist das Gerät sofort auszuschalten (Gefahr eines Stromschlags,
Entstehung von Funken oder Rauchentwicklung).
-
Ungewöhnliches Geräusch und Vibrationen während des Betriebs.
-
Das Gerät ist außergewöhnlich heiß und es riecht nach der Verbrennung.
Reinigen Sie regelmäßig den Stecker.
-
Verstaubter Stecker oder Feuchtigkeit kann den isolierten Steckerteil beschädigen und zum Brand führen.
-
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wird, ist das Stromversorgungskabel zu trennen.
-
Reinigen Sie den Stecker oder das Gerät niemals mit Wasser.
Vergessen Sie nicht, das Gerät vor der Durchführung der Wartung von der Stromquelle zu trennen. Das Gerät kann
unbeabsichtigt eingeschaltet werden und Stromschlag oder Verletzung verursachen.
Schließen Sie den Stecker an die Steckdose richtig an (wenn der Stecker nicht richtig gesteckt ist, kann dies zum
Stromschlag infolge der Überhitzung, oder sogar zum Brand führen). Beschädigter Stecker oder gelöste Steckdose
dürfen nicht benutzt werden.
Das Stromversorgungskabel ist jeweils am Stecker herauszuziehen. Ziehen am Stromversorgungskabel kann eine
Beschädigung des Stromversorgungskabels, einen Stromschlag, einen Kurzschluss oder einen Brand verursachen.
Wenn eine der nachstehenden Situationen entsteht und die Lösung aus der Tabelle „Problemlösungen" nicht
funktioniert, wenden Sie sich an eine autorisierte Werkstatt.
-
Der Schalter funktioniert nicht.
-
Das Netzkabel oder der Stecker ist außergewöhnlich heiß.
-
Sie haben unübliche Geräusche oder Vibrationen verzeichnet.
-
Vorkommen von anderen Abnormalitäten oder Störungen.
Um den Stromschlag vorzubeugen, darf das Gerät von unqualifizierten Personen nicht demontiert werden.
CA2010
CA2010
DE
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis