Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Benutzung; Anweisungen Zum Zusammenbau; Wartung - Concept CA1020 Produktbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
DE
stehen oder wenn sie über das Nutzen des Geräts auf eine sichere Weise belehrt wurden und wenn sie die
eventuellen Gefahren verstehen. Die von dem Benutzer durchzuführende Reinigung und Wartung dürfen keine
Kinder durchführen, wenn sie nicht älter als 8 Jahre und unter keiner Aufsicht sind. Kinder bis zum 8. Lebensjahr
müssen außerhalb der Reichweite des Geräts und dessen Zuleitung gehalten werden. Kinder dürfen mit dem Gerät
nicht spielen.
Bei der Nichteinhaltung der Anweisungen des Herstellers kann eine eventuelle Reparatur nicht als
Garantiereparatur anerkannt werden.

PRODUKTBESCHREIBUNG

1 Display
2 Abdeckung des Luftaustritts
3 Oberes Körperteil
4 Dekorationsring
5 Unteres Körperteil
6 Filter
7 Gerätebasis
8 UVC
FILTEREINBAU
Drehen Sie die Gerätebasis entgegen dem Uhrzeigersinn (Abb. 1).
Legen Sie den Filter ein.
Legen Sie die Gerätebasis zurück ein und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn.

BENUTZUNG

TIMER (ZEITSCHALTER): Wenn das Gerät läuft, kann die Betriebszeit mit der Taste „Timer" eingestellt werden. Stellen Sie die Zeit auf 2 Stunden, 4 Stunden,
8 Stunden ein, durch weiteres Drücken schalten Sie es aus, entsprechender Anzeiger erleuchtet nach der eingestellten Zeit.
Lüftergeschwindigkeit: Durch die Taste der Lüftergeschwindigkeit kann die Leistung von 1-3 geändert werden und danach kann der automatische Modus
gewählt werden.
Automatischer Modus: Wählen Sie mit Hilfe der Taste der Lüftergeschwindigkeit A aus.
RESET: Das Gerät ist mit der Funktion des Aufmerksammachens auf den Filteraustausch ausgerüstet. Wenn die Kontrolllampe für den Filteraustausch aufleuchtet,
ist es nötig, die Filter auszutauschen. Nachfolgend halten Sie die Taste für 3 Sekunden und der Countdown wird zurückgesetzt.

ANWEISUNGEN ZUM ZUSAMMENBAU

Im Fall vom Innenstaub, zum Beispiel vom Blütenstaub, sollte das Gerät auf dem Boden stehen. Aufgrund der Tatsache, dass sich Blütenstäube, Staub,
usw. üblicherweise in der Nähe des Bodens anhäufen, empfehlen wir, den Luftreiniger direkt auf den Boden des Raumes zu stellen.
Stellen Sie das Gerät ca. 30 cm oder mehr von der linken und der rechten Seite der Wand, des Möbels, der Gardinen, usw., damit die Luftzuführung und
der Luftaustritt nicht gesperrt werden. Zur effizienten Benutzung des Gerätes halten Sie bitte den Abstand von mindestens 20 cm von der Wand frei.
Legen Sie keine Gegenstände auf die obere Seite des Gerätes (dies könnte zu seiner Störung führen).
Anmerkung: Legen Sie keine Magneten oder sonstige Metallgegenstände auf das Gerät.
Sperren Sie die Luftzuführung und den Luftaustritt nicht, legen Sie zum Beispiel keine Gegenstände an den Luftaustritt. Oder auf vorderer Seite an
der Luftzuführung.

WARTUNG

Trennen Sie die Netzspannung vor der Reinigung und Wartung.
Legen Sie den Filter an eine gelüftete Stelle, damit die schädlichen Gase und Bakterien auf der Filteroberfläche verdampfen können. Setzen Sie es
keiner zu großen Sonneneinstrahlung aus.
Waschen Sie diesen Filter nicht mit Wasser.
Arbeiten Sie nicht mit entferntem Filter (der Betrieb ohne Auswirkung auf Staubentfernung kann zu einer Störung des Gerätes führen).
Wenn das Gerät über eine längere Zeit untätig ist, trennen Sie das Stromversorgungskabel (die Energie wird auch im Standby-Modus verbraucht).
Austausch des UVC-Entladungsrohrs
Durch das Drehen der unteren Abdeckung entgegen dem Uhrzeigersinn beseitigen Sie die untere Abdeckung (Abb. 1).
Nehmen Sie den Filter heraus.
Durch das Ziehen nach oben beseitigen Sie das UVC-Entladungsrohr und ersetzen Sie es für ein neues (Abb. 2).
Im entgegengesetzten Verfahren bauen Sie das Gerät zusammen.
24
Betätigungstafel
A UV On/Off
B Nachtmodus
C Lüftergeschwindigkeit
D WiFi-Symbol
E On/Off-Taste
F Zeitschalter
G Filter-Restart
CA1020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis