Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hanna Instruments HI991003 Bedienungsanleitung Seite 13

Wasserdichtes ph-, redox- und temperatur-meter mit erweitertem messbereich
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HI991003:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zwei-Punkt-Kalibrierung
1.
Sonde in den Puffer pH 7,01 (ph 6,86 für NIST)
tauchen:
Das Gerät erkennt den Pufferwert automatisch.
Falls der Puffer nicht erkannt wird, oder der
Kalibrier-Offset außerhalb des akzeptierten Bereichs
liegt, wird die Meldung "---- WRONG" angezeigt.
Verwenden Sie in diesem Fall einen frischen Puffer,
reinigen Sie die Elektrode oder drücken Sie eine
Taste, um den Kalibriermodus zu verlassen.
Falls der Puffer erkannt wird, wird die Meldung
"REC" und anschließend "WAIT" angezeigt, bis die
Kalibrierung akzeptiert und gespeichert wird.
Die Meldung "pH 4.01 USE" wird angezeigt.
2.
Sonde in den zweiten Puffer tauchen (pH 4,01 oder
10,01 oder, für NIST, pH 4,01 oder 9,18).
Wenn der zweite Puffer akzeptiert wurde, wird die
Melsund "SAVE" für 1 Sekunde angezeigt. Das
Gerät kehrt in den Messmodus zurück..
Für größtmögliche Genauigkeit wird eine Zwei-Punkt-Kali-
brierung empfohlen.
Wenn die Kalibrierung abgeschlossen ist, wird das Symbol
"CAL" zusammen mit den Kalibrierpunkten auf dem
Display angezeigt.
Kalibrierung abbrechen und auf Werkseinstellung
zurücksetzen
Sie können, bevor der erste Punkt akzeptiert wurde, die
Kalibrierung durch Drücken der Ein-/Ausschalttaste
brechen. In diesem Fall werden die letzten Kalibrierdaten
verwendet. Das LCD zeigt für 1 Sekunde "ESC" an und das
Gerät kehrt in den normalen Messmodus zurück.
Um die aktuelle Kalibrierung zu löschen und die
werkseingestellte Kalibrierung wiederherzustellen, nach
Aufrufen des Kalibriermodus und bevor der erste Punkt
akzeptiert wurde, die SET-Taste drücken.
Das LCD zeigt für 1 Sekunde die Meldung "CLEAR" an,
und die Kalibrierung wird auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt. Das Symbol "CAL" und die Kalibrierpunkte
werden nicht mehr angezeigt.
ab-
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis