Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HI99121
Wasserdichtes pH- und
Temperaturmessgerät
für direkte Messungen im Boden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hanna Instruments HI99121

  • Seite 1 HI99121 Wasserdichtes pH- und Temperaturmessgerät für direkte Messungen im Boden...
  • Seite 2 Sehr geehrte vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Hanna Instruments entschieden haben. Kundin, sehr Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie dieses geehrter Messgerät verwenden. Kunde, Dieses Handbuch gibt Ihnen die notwendigen Informationen für den richtigen Gebrauch dieses Messgeräts und eine genaue Vorstellung von seiner Vielseitig-...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT ÜBERPRÜFUNG DER LIEFERUNG ..........................4 BESCHREIBUNG UND BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH ..................4 HAUPTFUNKTIONEN ...............................5 TECHNISCHE DATEN ..............................6 ANZEIGE ................................6 BEDIENUNG ................................7 ELEKTRODE ANSCHLIESSEN .............................7 GERÄT EINSCHALTEN ..............................7 MESSBEREICH EINSTELLEN .............................7 PH MESSUNG .................................8 MESSWERTE AUF DEM DISPLAY EINFRIEREN ......................8 KALIBRIERMODUS AUFRUFEN ..........................8 EINSTELLMODUS AUFRUFEN ...........................8 GERÄT AUSSCHALTEN .............................8 KALBRIERUNG ................................9...
  • Seite 4: Überprüfung Der Lieferung

    • Qualitätszertifikate für Gerät und Sonde • Bedienungsanleitung (englisch) Hinweis: Wir empfehlen, die Originalverpackung aufzuheben, bis Sie sicher sind, dass Gerät und Zubehör einwandfrei funktionieren. Im Falle einer Rücksendung an Hanna Instruments ist das Gerät in seiner Originalverpackung am Besten geschützt. BESCHREIBUNG UND BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH Das tragbare pH-Messgerät...
  • Seite 5: Hauptfunktionen

    HAUPTFUNKTIONEN • Gleichzeitige Messung und Anzeige von pH-Wert und Temperatur auf zweizeiligem Display • Automatische pH-Kalibrierung an einem oder zwei Punkten mit zwei voreingestellten Puffer- sets (Standard oder NIST) • Auswählbare Temperatureinheit (°C or °F) • Zustandsanzeige für die pH-Elektrode •...
  • Seite 6: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN pH -2,00 bis 16,00 / -2,0 bis 16,0 Messbereich* ±825 mV (pH-mV) -5,0 bis 105,0 °C / 23,0 bis 221,0 °F pH 0,01 pH / 0,1 Auflösung 1 mV 0,1 °C / 0,1 °F pH ±0,02 / ±0,1 Genauigkeit ±1 mV (pH-mV) @ 25°C / 77°F...
  • Seite 7: Bedienung

    BEDIENUNG Vor dem ersten Gebrauch Batterien einsetzen (s. “Batteriewechsel”, S. 21). Auf korrekte Polari- tät achten. ELEKTRODE ANSCHLIESSEN Gerät ausschalten. Elektrode HI12923 an den DIN-Anschluss an der Unterseite des Gerät anschließen. Pins dabei korrekt ausrichten und den Stecker fest einstecken. Elektrodenschutzkappe vor jeder Messung entfernen.
  • Seite 8: Ph Messung

    MESSWERTE AUF DEM DISPLAY EINFRIEREN Im Messmodus die SET -Taste drücken und halten bis auf dem Display “HOLD“ angezeigt wird. Die Messwerte werden eingefroren. Im Display blinkt die Anzeige “H” . → Um in den aktiven Messmodus zurückzukehren, beliebige Taste drücken. KALIBRIERMODUS AUFRUFEN Taste drücken und halten bis die Anzeige ”POWER”...
  • Seite 9: Kalbrierung

    KALBRIERUNG Für größtmögliche Genauigkeit pH-Elektrode regelmäßig kalibrieren. Darüber hinaus ist eine Kalibrierung notwendig: • bei jedem pH-Elektrodenwechsel • nach der Messung in aggressiven Chemikalien • wenn eine hohe Genauigkeit erforderlich ist • mindestens ein Mal im Monat • nach einer Elektrodenreinigung Zum Aufrufen des Kalibriermodus Elektrode im Messmodus in den ersten Kalibrierpuffer tauchen.
  • Seite 10: Elektrodenzustand

    In diesem Fall Kalibrierung mit frischem Puffer widerholen, Elektrode reinigen oder beliebige Taste drücken, um den Kalibriermodus zu verlassen. Nach erfolgreicher Kalibrierung wird das Symbol zusammen mit den Kalibrierpunkten an- gezeigt. Hinweis: Für größtmögliche Genauigkeit wird eine 2-Punkt-Kalibrierung empfohlen. Kalibriermodus verlassen und auf Werkseinstellung zurücksetzen Bevor der erste Kalibrierpunkt akzeptiert wird, ist es möglich, den Kalibriermodus durch Drücken der Taste zu verlassen.
  • Seite 11: Geräteeinstellungen

    Die Steilheit des Sensors ist als die mV-Differenz zwischen Messungen bei pH 7,01 und pH 3,00 definiert. Wenn die Steilheit ca. 200 mV beträgt, entspricht das einem “ungenügenden” Elektrodenzustand. Bei “schlechtem” oder “ungenügendem” Elektrodenzustand wird der Austausch der Elektrode empfohlen. Hinweis: Für verlässliche Messergebnisse Elektrode mit Elektroden-Reinigungslösung reinigen und anschließend in Aufbewahrungslösung reaktivieren (für mindestens 30 Minuten, am besten über...
  • Seite 12 Das Gerät wechselt zur Einstellung für den Puffersatz und zeigt zeigt den aktuell eingestellten Puffersatz an: “ pH 7.01 BUFF ” für den Standardpuffersatz 3,00/7,01/10,01 oder “ pH 6.86 BUFF ” für den NIST Puffersatz 3,00/6,86/9,18. Um den Puffersatz einzustellen,SET-Taste drücken. Zum Bestätigen Taste drücken.
  • Seite 13: Boden Und Ph-Wert

    BODEN UND pH-WERT Der pH-Wert ist ein Maß für die Wasserstoffionenkonzentration[H ]. Die pH-Skala reicht von 0 (stark sauer) bis 14 (basisch), wobei pH 7 neutral ist. Der Boden kann sauer, neutral oder alkalisch sein. Je nach Bodenart liegt ein unterschiedlicher pH-Wert vor (siehe Abb.1). Die meisten Pflanzen bevor- zugen einen pH-Bereich von 5,5 bis 7,5;...
  • Seite 14: Eine Bodenmanagementstrategie In Bezug Auf Den Ph-Wert

    Jede Pflanze benötigt Elemente in unterschiedlichen Mengen und damit einen bestimmten pH- Wert, um ihr Wachstum zu optimieren. So sind beispielsweise Eisen, Kupfer und Mangan in einer alkalischen Umgebung nicht löslich. Das bedeutet, dass sich Pflanzen, die diese Elemente benötigen, in einem sauren Substrat besser entwickeln.
  • Seite 15: Verfahren Zur Direktmessung Im Boden

    Verschiedene natürlich vorkommende Mineralien können den pH-Wert des Bodens auf die gleiche Weise beeinflussen, aber die Methoden zur Bodenverbesserung können sich unterscheiden. Zum Beispiel können bei einem erhöhten pH-Wert je nach Bodenbeschaffenheit folgende Methoden sinnvoll sein: • Kalkhaltige Böden: Zugabe von organischen Verbindungen (anorganische Verbesserungsmittel wie Schwefel und Schwefelsäure sind aufgrund der großen Mengen, die benötigt werden, unwirtschaftlich) •...
  • Seite 16: Verfahren Zur Messung Einer Schlämmprobe

    VERFAHREN ZUR MESSUNG EINER SCHLÄMMPROBE Für das beste Ergebnis wird empfohlen, den pH-Wert einer Schlämmprobe zu messen, welche mit der Boden-Testlösung HI7051 aufbereitet wurde. Dieses Verfahren empfiehlt sich besonders bei steinigen Böden, in denen die Elektrode ansonsten beschädigt werden könnte. Überprüfen Sie, ob das Messgerät richtig eingestellt ist und die pH-Elektrode kalibriert ist.
  • Seite 17: Verfahren Zum Messen Von Organischen Substraten

    VERFAHREN ZUM MESSEN VON ORGANISCHEN SUBSTRATEN Die pH-Messung von organischen Substraten ist wichtig in Gewächshäusern und Gärtnereien. Der pH- Wert sollte von Anfang an überprüft werden, um sicherzustellen, dass der pH-Wert des (gekauften) Substrats dem gewünschten Wert entspricht (der pH-Wert kann sich ändern, wenn zu viel Zeit vom Zeitpunkt der Verpackung bis zum Zeitpunkt der Verwendung vergeht).
  • Seite 18: Nährlösungen

    NÄHRLÖSUNGEN Für ein optimales Pflanzenwachstum in Gewächshäusern ist ein rationelles Düngeprogramm erforderlich. Der pH-Wert der Nährlösung (Wasser + Dünger) muss dem Bedarf der Pflanzen entsprechen. Überprüfen Sie den pH-Wert der Bewässerungslösung sowie jedweder wiederaufbereiteten Lösung. Wenn ein Düngesystem mit automatischer pH-Kontrolle verwendet wird, ist auf seine einwandfreie Funktion zu achten.
  • Seite 19 Gemüse, Feldfrüchte, Ölpflanzen Name Name Mais 6-7,5 Zuckerrübe Melone 5,5-6,5 Sonnenblume 6-7,5 Hafer Tomate 5,5-6,5 Zwiebel Wasserme- 5,5-6,5 lone Erbse 6-7,5 Weizen Gräser Name Rasen 6-7,5 Garten-Zierpflanzen Name Name Akazie Liguster 5-7,5 Acanthus Magnolie Amarant 6-6,5 Narzisse 6-8,5 Bougainvillea 5,5-7,5 Oleander 6-7,5 Dahlie...
  • Seite 20 Zimmerpflanzen Name Name Abutilon 5,5-6,5 Gardenie Usambara- Storch- veilchen schnabel Flamingo- Hibiskus blume Kamelie 4,5-5,5 Orchidee 4,5-5,5 Wunder- Palmen 6-7,5 strauch Alpenveilchen 6-7 Peperomia Dieffenbachie 5-6 Philodendron 5-6 Drachenbaum 5-6 Yucca 6-7,5 Freesie 6-7,5 Tabelle 3. pH-Optimum für verschiedene Pflanzenarten...
  • Seite 21: Batteriewechsel

    BATTERIEWECHSEL Wenn die verbleibende Batterielebensdauer 10% oder weniger beträgt, blinkt das Batteriesymbol in der Anzeige. Die Batterien sollten baldmöglichst gewechselt werden. BATTERY ERROR PREVENTION SYSTEM (BEPS) Bei schwacher Batterie (Ladezustand “0%”) zeigt das Display “bAtt“, “DEAD“ für einige Sekunden, anschließend schaltet sich das Gerät aus. Somit wird Messfehlern wegen zu geringer Stromversorgung vorgebeugt.
  • Seite 22: Zubehör

    ZUBEHÖR Kombinierte, vorverstärkte pH-/Temperatursonde mit konischer Spitze, DIN- HI12923 Anschluss und 1 m Kabel HI7004L pH 4,01 Puffer, 500 mL pH 6,86 Puffer, 500 mL HI7006L HI7007L pH 7,01 Puffer, 500 mL HI7009L pH 9,18 Puffer, 500 mL HI7010L pH 10,01 Puffer, 500 mL Aufbewahrungslösung für pH- und Redox-Elektroden, 500 mL HI70300L HI7061L...
  • Seite 23: Elektrodenwartung

    ELEKTRODENWARTUNG VORBEREITUNG Schutzkappe entfernen Eventuelle Salzablagerungen an der Elektrode sind unbedenklich und können mit Wasser abgespült werden. Elektrode ähnlich einem Fieberthermometer schütteln, um Luftblasen in der Glasspitze der pH-Elektrode zu entfernen. Verschluss der Nachfüllöffnung öffnen um den Elektrolytdurchfluss zu gewährleisten. Ver- schluss aufbewahren.
  • Seite 24: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG Gerät: Alle Bedien- und Kalibrieranweisungen befolgen. Elektrode: Anweisungen in Abschnitt “Sensor Check”, S. 10 befolgen. ZERTIFIKAT Alle Geräte von Hanna Instruments sind konform mit den Europäischen CE-Richtlinien. RoHS compliant ENTSORGUNG Gerät und Zubehör Entsorgen Sie das Produkt nicht über den Hausmüll sondern über geeignete Recyclingsysteme für elektrische und elektronische Geräte.
  • Seite 25 Empfehlungen Bevor Sie dieses Produkt in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass es für Ihren Anwendungsbereich und Ihre Umgebungsbedingungen für den geeignet ist. Jede vom Benutzer vorgenommene Änderung am Anwender Produkt kann die Leistung des Produkts beeinträchtigen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und zum Schutz des Produktes, verwenden oder lagern Sie es nicht in gefährlichen Umgebungen.
  • Seite 26 Hanna Instruments Deutschland GmbH An der Alten Ziegelei 7 89269 Vöhringen p: +49 7306 3579100 f: +49 7306 3579101 e: info@hannainst.de w: www.hannainst.de B_HI99121 11/21, Übersetzung der Original-Bedienungsanleitung MAN99121 05/19...

Inhaltsverzeichnis