Herunterladen Diese Seite drucken

De Dietrich HPI-M Technisches Handbuch Seite 16

Werbung

AUSLEGUNG EINER LUFT-/WASSER WÄRMEPUMPE
ABMESSUNG LUFT-/WASSER- WÄRMEPUMPE
Luft-/Wasser-Wärmepumpen sind alleine nicht in der Lage, die Verluste
einer Wohneinheit auszugleichen, schon allein deshalb, weil ihre
Leistung bei abnehmender Außentemperatur abnimmt und sie bei einer
bestimmten Temperatur (Halt-Temperatur) die Funktion einstellen. Bei
der HPI-M-Reihe liegt diese Temperatur bei - 20°C. Dies macht eine
elektrische oder hydraulische Unterstützung mit Heizkessel notwendig. Die
Gleichgewichtstemperatur (Teq) entspricht der Außentemperatur, bei der die
Leistung der Wärmepumpe den Verlusten entspricht.
FÜR EINE OPTIMALE BEMESSUNG WIRD EMPFOHLEN, FOLGENDE REGELN EINZUHALTEN
• 70 % der Verluste � � Leistung Wärmepumpe T o � � 100 % der Verluste, wobei T o = T Basis , wenn T Halt < T Basis und T o = Halt im gegenteiligen Fall
• Leistung Wärmepumpe bei T Basis + Leistungszufuhr = 120 % der Verluste
T Basis = Basisaußentemperatur,
T eq = Gleichgewichtstemperatur,
T Halt = Halt-Temperatur (s. Tabellen S. 5).
Wenn diese Bemessungsregeln befolgt werden, können je nach Fall Abdeckungsraten von 80 % bis mehr als 90 % erzielt werden.
16
Wärmebedarf
Verlustgerade der Wohneinheit
100%
Theoretische Leistungskurve Wärmepumpe
Zusatz
Zusatz
Heizung
Heizung
+
allein
HP
HP
allein
T
T
T
eq
basis
Halt
Verfügbare
Leistung
Wärme-pumpe
Verwendete
Leistung
Außentemperatur in °C
PAC_F0030A AUT

Werbung

loading