Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerquittierung Elektromotorische Zange; Eingang Für Die Transformator-Temperaturüberwachung; Serielle Eingänge 8.00 - 11.15 - Bosch Rexroth PSI 6C.762 Serie Typspezifische Anleitung

Schweißsteuerung mit mittelfrequenz-umrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

34/90
Bosch Rexroth AG | Electric Drives and Controls

7.1.17 Fehlerquittierung elektromotorische Zange

Über einen Steuerungs-Parameter kann die Reaktion der Schweißsteuerung auf
das Kommando „ Fehlerrücksetzen mit FK", das von einer Bedienoberfläche
(nicht von einem Eingang) kommt, wie folgt verändert werden:
 Bei nicht aktivierter Funktion (default) wird die Steuerung auf das Kommando
der Bedienoberfläche genau so reagieren, wie auf den betreffenden Eingang.
Die Fehler werden zurückgesetzt und die Aktion wird direkt ausgeführt.
 Bei aktivierter Funktion wird die Steuerung auf das Kommando von der
Bedieneroberfläche den Fehler in der Steuerung nicht quittieren, aber den
Ausgang „ Fortschaltkontakt" setzen. Dieser Ausgang wird wieder
zurückgenommen, wenn einer der Eingänge „ Fehler Rücksetzen", „ Fehler
zurücksetzen mit Fortschaltkontakt" oder „ Fehler zurücksetzen mit
Ablaufwiederholung" gesetzt wird.
7.1.18 Eingang für die Transformator-Temperaturüberwachung
Der Eingang für die Transformator-Temperaturüberwachungwird
nur im Ablauf ab Beginn der 1.Stromzeit bis Ende der Nachhaltezeit abgefragt.
7.1.19 Serielle Eingänge 8.00 – 11.15
Hier kann der Anwender 4 verschiedene 16 Bit Werte ablegen. Die
Schweißsteuerung wird diese Werte am Ende der Stromzeit auslesen und in
einem Protokollspeicher für den letzten Schweißpunkt ablegen. Ein externes
Programmiergerät kann diese Daten zyklisch auslesen und speichern.
Die Schweißsteuerung wird diese Werte nicht auswerten oder verändern.
(Reihenfolge der Parameter beachten)
PSI 6xCx.762xx | R911173895

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis