Der nachfolgend beispielhaft für K1 dargestellte Fehler beginnt während der S.AL-Pha-
se:
U
F
U
N
K1
t
S.AL
Der nachfolgend beispielhaft für K1 dargestellte Fehler beginnt nach der S.AL-Phase:
U
F
U
N
K1
t
S.AL
3.16 Frequenzalarm bei Messspannungsausfall
(Menü -> AL -> <U Hz)
Sinkt die Spannung des überwachten Netzes so weit ab, dass die Frequenz nicht mehr
ermittelt werden kann, wird mithilfe dieses Parameters eingestellt, wie sich der Fre-
quenzalarm verhalten soll.
On: Das Gerät setzt den Unter-/ und Überfrequenzalarm (Werkseinstellung).
Off: Das Gerät setzt keinen Frequenzalarm.
Hinweis für <U Hz = Off:
Wenn beim Ausfall oder Zurückkehren der Spannung des
überwachten Netzes Transienten vorhanden sind (abhängig
von Leistungsschaltern und Netzparametern), gibt das Gerät
möglicherweise trotzdem kurzzeitig einen Frequenzalarm
aus. Falls dieses Verhalten unerwünscht ist, muss das Relais,
dem Frequenzalarme zugeordnet sind, mithilfe von ton1 bzw.
ton2 und toff verzögert werden.
Kehrt die Frequenz des überwachten Netzes langsam zurück
(z. B. wegen eines anlaufenden Generators), wird die Fre-
quenzüberwachung erst wieder aktiv, wenn sich die Frequenz
innerhalb spezifizierter Grenzen befindet (≥ 10 Hz).
16
t
on1
t
on1
t
on1
t
on1
VMD421H_D00138_02_M_XXDE.pdf/06.2021
Funktion