Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Fisher 585C Betriebsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antrieb 585C
März 2021
VORSICHT
Den Zylinder beim nächsten Schritt auf eine schützende Oberfläche legen, um Beschädigungen der Zylinderflächen zu
vermeiden.
3. Den Zylinder (Pos. 1) ausbauen. Den Zylinder auf eine schützende Oberfläche legen, um Beschädigungen der Zylinderflächen zu
vermeiden. Bei Antrieben mit Handrad den O-Ring (Pos. 57) des Zylinders überprüfen und falls notwendig ersetzen.
Ersatz-O-Ringe vor dem Einbau mit Lithiumfett (Pos. 24) schmieren.
4. Den O-Ring (Pos. 8) des Kolbens überprüfen und falls notwendig ersetzen. Wenn der Austausch des Kolben-O-Rings die einzige
Wartungsmaßnahme ist, mit Schritt 3 dieses Verfahrens fortfahren.
Hinweis
Antriebe 585C können mit oder ohne Vorspannfeder verwendet werden. Die folgenden Verfahren enthalten Anweisungen für die
Vorspannfedern. Wenn keine Vorspannfedern verwendet werden, die entsprechenden Anweisungen bei der Durchführung der
Wartungsarbeiten außer Acht lassen.
5. Den entsprechenden Zerlegungsschritt (a, b, c, d oder e) je nach Ausführung des Antriebs durchführen:
a. Antriebe 585C ohne Handrad (Die Vorspannfeder, falls vorhanden, fährt die Kolbenstange aus.) (Abbildung 6): Die Kopfschraube
(Pos. 4) des Kolbens, den Kolben (Pos. 3), die Vorspannfeder(n) (Pos. 16 und/oder Pos. 17) und den
Hubbegrenzer-Abstandshalter (Pos. 5) ausbauen.
b. Antriebe 585C mit Handrad (Die Vorspannfeder, falls vorhanden, fährt die Kolbenstange aus.) (Abbildung 7):
Die Handradspindel (Pos. 56) mit daran befestigtem Stehbolzen (Pos. 69) des Kolbens, den Kolben (Pos. 3), die
Vorspannfeder(n) (Pos. 16 und/oder Pos. 17) und den Hubbegrenzer-Abstandshalter (Pos. 5) ausbauen.
c. Antriebe 585C ohne Handrad (Die Vorspannfeder, falls vorhanden, fährt die Kolbenstange ein.) (Abbildung 4):
Die Vorspannfeder(n) (Pos. 16 und/oder Pos. 17), die Kopfschraube (Pos. 4) des Kolbens, den Hubbegrenzer-Abstandshalter
(Pos. 5) und den Kolben (Pos. 3) ausbauen.
d. Antriebe 585C mit Handrad (Die Vorspannfeder, falls vorhanden, fährt die Kolbenstange ein.) (Abbildung 5): Die
Vorspannfeder(n) (Pos. 16 und/oder Pos. 17), die Handradspindel (Pos. 56) mit daran befestigtem Stehbolzen (Pos. 69) des
Kolbens, den Hubbegrenzer-Abstandshalter (Pos. 5) und den Kolben (Pos. 3) ausbauen.
e. Antriebe 585C, die nur mit Druckstufen-Handrad ausgestattet sind (Abbildung 8): Den Splint und die Schlitzmutter (Pos. 73
und 72) entfernen und das Handrad abheben. Die Gegenmutter (Pos. 52) abschrauben. Die Kopfschrauben (Pos. 60)
entfernen und das Handradgehäuse (Pos. 36) abnehmen. Die Handradspindel (Pos. 56) aus dem Gehäuse herausdrehen.
Die O-Ringe (Pos. 57 und 58) überprüfen. Diese Teile bei Bedarf austauschen.
6. Wenn der O-Ring oder das Lager (Pos. 9 oder 11) der Antriebsspindel überprüft oder ausgetauscht werden muss, die Schritte 1
bis 7 durchführen. Ansonsten mit Schritt 2 fortfahren und den Hinweis vor Schritt 2 beachten.
7. Die beiden Kopfschrauben im Spindelschloss (Pos. 14) lösen und das Spindelschloss ausbauen. Wenn der Antrieb an einem
Ventil montiert ist, die Antriebsspindel (Pos. 10) von der Ventilspindel trennen. Den Antrieb vom Ventil abnehmen.
8. Zur Überprüfung des Lagers (Pos. 11), O-Rings (Pos. 9) oder Stützrings (Pos. 25, nur Antriebsgröße 50) der Antriebsspindel die
Antriebsspindel (Pos. 10) von der Laterne (Pos. 6) abbauen. Diese Teile bei Bedarf austauschen. Lithiumfett (Pos. 24) auf den
neuen O-Ring oder das Lager auftragen und die Teile in die Antriebslaterne einsetzen.
Zusammenbau
1. Die Antriebsspindel durch die Laterne einsetzen.
Hinweis
Mit Hilfe der Stückliste sicherstellen, dass die richtige Hubanzeigeskala (Pos. 19) für den gewünschten Hubweg verwendet wird.
18
Betriebsanleitung
D102087X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis