Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Des O-Rings Oder Der Drucklager Des Handradgehäuses (Antriebsgröße 25 Und 50); Zusammenbau - Emerson Fisher 585C Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antrieb 585C
März 2021
Austausch des O-Rings oder der Drucklager des Handradgehäuses
(Antriebsgröße 25 und 50)
Dieses Verfahren durchführen, um den O-Ring oder die Drucklager des Handradgehäuses bzw. alle anderen Handradteile, die
über dem Zylinder (Pos. 1) angeordnet sind, zu überprüfen oder auszutauschen. Überprüfung oder Austausch von Zylinder-O-Ring,
Handradspindel oder Handradspindel-Gegenmutter (Pos. 57, 56 oder 52) sind unter Austausch von Dichtungen, Ändern der
Wirkungsweise oder Wechseln der Vorspannfeder(n) beschrieben. Die Positionsnummern sind für Antriebe 585C (Feder fährt
Antriebsstange ein) in Abbildung 5 und für Antriebe 585C (Feder fährt Antriebsstange aus) in Abbildung 7 dargestellt.
Hinweis
Dieses Verfahren kann durchgeführt werden, ohne dass der Zylinder oder die Antriebslaterne (Pos. 1 bzw. 6) vom Oberteil des
Ventils abgebaut werden müssen.
Zerlegung
Das Stellventil vom Prozess trennen, den Druck auf beiden Seiten des Ventilgehäuses entlasten und das Prozessmedium auf beiden
Seiten des Ventils ablassen. Alle Druckleitungen und Energiequellen des Antriebs absperren und den Druck am Antrieb vollständig
entlasten. Mit Hilfe geeigneter Verriegelungen und Sperren sicherstellen, dass die oben getroffenen Maßnahmen während der
Arbeit an dem Gerät wirksam bleiben.
WARNUNG
Die WARNUNG am Beginn des Wartungsabschnitts in dieser Betriebsanleitung beachten.
1. Das Bypassventil (Pos. 66) absperren. Die Zylinderdruck- und Bypassleitungen von den T-Stücken (Pos. 68) für das Bypassventil
am Zylinder (Pos. 1) trennen.
2. Das Handrad (Pos. 47) in die entsprechende Richtung drehen, um die Neutralstellungsanzeige (Pos. 42) hinter dem Wort
NEUTRAL auf der Neutralstellungs-Anzeigeplatte (Pos. 37) zu positionieren.
3. Die Abdeckung (Pos. 35) der Neutralstellungsanzeige abschrauben.
4. Handrad-Sicherungsring, Handrad und Sicherungskeil (Pos. 48, 47 und 65) ausbauen.
5. Die Lagerdeckel-Klemmschrauben (Pos. 51) lösen und den Lagerdeckel (Pos. 38) vorsichtig abschrauben und abnehmen.
6. Den O-Ring (Pos. 58) und den oberen Drucklagersatz (Pos. 39) des Handradgehäuses ausbauen.
7. Sowohl das Handradgehäuse (Pos. 36) als auch die Antriebsmutter (Pos. 46) haben Linksgewinde; das Handradgehäuse daher
im Uhrzeigersinn von der Antriebsmutter abschrauben. Die Rastkugel und -feder (Pos. 64 und 63) vorsichtig herausnehmen und
den unteren Drucklagersatz (Pos. 39) ausbauen.
8. Die Handradspindel (Pos. 56) mit einem 7/8 Zoll-Schraubenschlüssel festhalten und die Handradspindel-Kopfschraube (Pos. 60)
abschrauben. Die Scheibe der Handradspindel (Pos. 45) und die Antriebsmutter (Pos. 46) mit daran befestigter
Neutralstellungsanzeige (Pos. 42) ausbauen.
9. Die Neutralstellungsanzeige (Pos. 42) falls erforderlich gegen den Uhrzeigersinn von der Antriebsmutter (Pos. 46) abschrauben.

Zusammenbau

1. Wenn die Neutralstellungsanzeige (Pos. 42) abgebaut wurde, Sicherungsmasse (mittlerer Haftfähigkeit) (Pos. 70) auf das
Gewinde der Anzeige auftragen und die Anzeige in die Antriebsmutter (Pos. 46) schrauben. Den rechten Winkel der
Neutralstellungsanzeige so positionieren, dass er nach dem Zusammenbau die Abdeckung (Pos. 35) der
Neutralstellungsanzeige nicht behindert.
2. Wenn der Fixierungskeil (Pos. 40) ersetzt werden muss, den Keil nach außen vom Zylinder (Pos. 1) herunterschieben und den
Ersatzkeil (Pos. 40) in die Fixierungsbohrung des Zylinders einsetzen.
16
Betriebsanleitung
D102087X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis