Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antrieb Mit Federrückführung (Abbildung 3) - Emerson Fisher 585C Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antrieb 585C
März 2021
Antrieb mit Federrückführung (Abbildung 3)
Antriebe 585C, Größe 25 und 50, sind mit Vorspannfedern in zwei Konfigurationen lieferbar. Der Antrieb 585C mit unter dem
Kolben installierter Vorspannfeder fährt die Antriebsspindel bei Verlust des Zylinderdrucks vollständig ein. Der Antrieb 585C mit
über dem Kolben installierter Vorspannfeder fährt die Antriebsspindel bei Verlust des Zylinderdrucks vollständig aus. Für den
Umbau eines Antriebstyps in den anderen Konfigurationstyp sind keine zusätzlichen Teile erforderlich.
Detaillierte Informationen über den Stellungsregler 3610 und die digitalen Stellungsregler DVC6200 sind im Abschnitt
Funktionsprinzip in der Betriebsanleitung für den Stellungsregler 3610J (D200149X012) und
Installation
WARNUNG
Um Personen­ oder Sachschäden durch den Bruch des Zylinders als Ergebnis eines Kolbenaufpralls zu vermeiden,
das Spindelschloss sicher installieren, bevor der Stellungsregler mit Druck beaufschlagt wird. Zur Bewegung des
Antriebskolbens während der Installation des Spindelschlosses nur eine geregelte Druckluftquelle verwenden. Den
Antriebskolben nicht mit dem Stellungsregler bewegen, bevor das Spindelschloss installiert ist.
Zur Vermeidung von Personenschäden bei Einbauarbeiten stets Schutzhandschuhe, Schutzkleidung und Augenschutz
tragen.
Zur Vermeidung von Personenschäden oder Sach- und Vermögensschäden durch berstende, unter Druck stehende Teile
sicherstellen, dass der Zylinderdruck oder andere Nenndrücke die in Tabelle 1 aufgelisteten Höchstwerte nicht
überschreiten. Druckbegrenzungs- oder Druckentlastungsvorrichtungen verwenden, um zu verhindern, dass der
Zylinderdruck oder andere Nenndrücke diese Grenzwerte überschreiten.
Mit dem Verfahrens- oder Sicherheitsingenieur abklären, ob zum Schutz gegen Prozessmedien weitere Maßnahmen zu
ergreifen sind.
Bei Einbau in eine vorhandene Anlage siehe auch WARNUNG am Beginn des Wartungsabschnitts in dieser Betriebsanleitung
beachten.
Wenn Antrieb und Ventil zusammen als komplettes Stellventil geliefert werden, ist der Antrieb gewöhnlich am Ventil montiert.
Zum Einbau des Ventils in die Rohrleitung die Einbauanweisungen in der Betriebsanleitung des Stellventils verwenden. Wenn der
Antrieb separat geliefert wird oder am Ventil montiert werden muss, die Arbeitsabläufe im Abschnitt Montage des Antriebs in
dieser Betriebsanleitung entsprechend der Antriebsgröße durchführen. Detaillierte Hinweise zur Montage von Stellungsreglern
sind in der Betriebsanleitung für den Stellungsregler 3610J (D200149X012) bzw. DVC6200 zu finden.
Wenn ein Antrieb 585C ohne Stellungsregler installiert wird, müssen die Stelldrücke für den Zylinder durch ein 4-Wege-Magnet­
ventil oder ein Schaltventil bereitgestellt werden. Die Druckbeaufschlagung der Unterseite des Kolbens erfolgt bei Antriebsgröße
25 und 50 durch die untere Seite des Montageflansches an der Antriebslaterne (Pos. 6, Abbildung 4 und 6) und bei Antriebsgröße
60 bis 130 durch den Anschluss an der Unterseite des Zylinders (Pos. 1, Abbildung 9 bis 13). Die Druckbeaufschlagung der
Oberseite des Kolbens erfolgt durch den Anschluss im Zylinderdeckel (Pos. 1, Abbildung 4, 6 und 9 bis 13).
Als Versorgungsdruck muss saubere, trockene und gefilterte Luft verwendet werden. Wenn der Versorgungsdruck den maximal
zulässigen Betriebsdruck des Antriebs oder den Versorgungsdruck des Stellungsreglers überschreiten kann, müssen bei der
Installation entsprechende Maßnahmen getroffen werden, um den Stellungsregler und alle angeschlossenen Geräte vor Überdruck
zu schützen.
WARNUNG
Wenn der Antrieb und daran montiertes Zubehör und/oder das Ventil fallen gelassen wird, besteht die Gefahr von
Personen­ und/oder Sachschäden. Bei allen Montageverfahren ausreichend bemessene Ketten, Schlingen, Hebezeuge oder
Krane für die Handhabung von Antrieb und daran montiertem Zubehör und/oder Ventil verwenden. Beim Anheben und der
Handhabung vorsichtig vorgehen, um Abrutschen, Schwingen, falsche Geräteanschlüsse oder plötzliche Stoßbelastungen
zu vermeiden.
10
Betriebsanleitung
D102087X0DE
DVC6200
zu finden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis